• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

E44/244 DR von Tillig Art. 04421

... So aggressiv finde ich das gar nicht. ...
Hätte Tillig die alte Lok neben die neue gestellt, hätte man das Problem ihrer Hochbeinigkeit erkennen können. Wie kann es sein, dass man das übersieht? Erst recht, wenn hier im Board so schnell die Ursachen dafür gefunden werden? ...

Aggressiv bezog sich auf "Wer behauptet und wer bringt Tatsachen?" Das war auf mich gemünzt und bezog sich auf meinen Post.
Egal!
________________________________________________________________

@Berthie
Ist denn Deine Lok auch noch "hochbeinig"? Wenn Du auch die alte hast, stell doch beide einmal nebeneinander und fotografiere sie von vorn.
Dann kann man ja sehen, ob wenigstens dieser Fehler wirklich korrigierbar ist oder von Tillig jetzt berücksichtigt wird. Wäre ja schon einmal wesentlich!
 
@Berthie, weißt genaueres warum das Dach nur den Trafokasten in Weißaluminium hat?

Ich habe diese Lackierungsvariante in der Form noch nicht eher gesehen. Des MBS hatte mal Gehäuse einzeln liegen, hier war ich von Bedruckungs oder Lackfehler ausgegangen.

mfg Bahn120
 
also auf eine Änderung des bisherigen Modells zu hoffen, bleibt fraglich. Versprochen wurde schon viel, gehalten weniger.
Denn wenn ich mir die Lieferliste so anschaue, könnte man meinen, das Tillig die BR35 (02052) auch noch auf weitere Mängel hin, überarbeiten könnte, denn der nächste Liefertermin ist November 2017. Aber da wird sich auch nichts verändern zu dem bisherigen Modell.

Mönch, soooo viele neue Beitröge...ich dachte schon T. hat ne Neukonstruktion angedroht, nein.

Tut mir leid, wer die 0-Serie holt...:ballwerf:
Vorfreude aufn besseres Modell ist durch wenig zu ersetzen außer , Ihr wißt schon....ande.rer Hersteller

Ist doch mittlerweile bedenklich, daß wir als Kunden uns Gedanken machen, wie man Modellen vernünftige Fahreigenschaften - auch analog - verschafft, wo man hier und da ein bisl wegschabt oder feilt, um auf Spannung sitzende Teile in Form zu bringen oder wie in diesem Fall man das Gehäuse vernünftig aufgerastet bekommt.

Da das TTB nur ein minimaler Ausschnitt der TT-Freunde darstellt (darstellen soll) , ist das Gequake hier ja unerheblich-st.

...
Egal ob nun so angekündigt oder nicht. Das Gebotene steht für mich in keinem Verhältnis zum verlangten Preis.

Und die Schränke sind voll, die Platten auch.
Das alles zieht höhere Preise nach sich...ein Karussell nach unten.

Wenn ich Zeit habe, werde ich mal wieder eine Nachricht an Tillig verfassen. Ich hoffe, ich halte dann meinen Puls flach.

SEHR optimistisch, schreib mal, aber sei gewiß, T. erhält nur LOB außer von Dir und im Fratzebuch.
 
@Bahn120
Berthie gab da weiter oben einmal eine Quelle an, nach der ein Teil der Loks das Dach in gleicher Farbe wie der übrige Wagenkasten hatte. Allerdings war es da die E44 007. :) Auf den dort gefundenen Bildern ist aber nicht ersichtlich, ob die Trafohaube silbrig war.
Da müßte man Tillig fragen, nach welcher konkreten Vorbildsituation die Farbgebung gewählt wurde. Würde mich auch interessieren.

P.S.: Ralf, hast Du schon 'ne Idee, wie man die Sache mit der "verunglückten" / "abgebrochenen" Dachleitung löst? Draht läßt sich ja schlecht am Kunststoff anlöten.:schiel:
 
@HolgerH, vieleicht kann man von oben in die Isolatoren die Weinertösen stecken und dann Messingdraht entsprechend biegen. Für mich bleibt das Dach ein Trauerspiel.

Ich bleibe da bei den alten E44, die kosten nur die Hälfte und ich kann sie so gestalten wie ich sie haben möchte.

Dennoch eine wichtige Elok die nicht fehlen darf.

Vieleicht hat Piko ja ein Herz und zeigt was geht.

mfg Bahn120
 
Roco? Nicht doch... tz, tz, tz...
Wenn ich die V100 von denen als Maßstab nehmen würde...
Nee nee.
 
Piko ist aber bisher epochenmäßig noch nicht soweit zurückgegangen.

Gut, wenn eine E 44 von Piko in mindestens gleicher Qualität herauskommen würde, wie die BR 102.1, wäre ich gerne dabei.
 
PIKO / ROCO Unsinn Teil 5000

Dann kauft doch eure Altbau-Elloks bei diesen beiden Herstellern!

Was ist der Anlaß eigentlich für die neuesten Spekulationen für St. Piko und St. Roco? Haben sie etwas getan/angekündigt oder gibt es Grund für den Reflexschrei? Nichts dergleichen.
Ich hatte den Thread wieder geweckt weil ich die Liefertermine publiziert hatte, ein anderer Teilnehmer hat ergänzt das Hr. Groh von Tillig wohl eine Verbesserung angekündigt hatte.
Das war alles. Alles andere was hier so kam wurde alles schon mal durchgekaut. Und zu guter Letzt' kommen wieder Einige mit zwei Kleinserienherstellern (angeblich machen die immer alles richtig) die überhaupt kaum nennenswerte Formneuheiten auflegen - die kommen zusammen in 5 Jahren nicht auf ein Angebot wie Tillig in einem Jahr an Neuerscheinungen.
Und die hier auch diskutierte DRG-Variante käme dort sowieso nicht: Roco hat seit mehreren Jahren keinen einzigen Epoche II-Artikel mehr im Angebot und PIKO hatte noch NIE irgendetwas in Epoche I oder II in TT im Angebot gehabt.
 
Da Tillig die Leiterplatte mit Torx-Schrauben befestigt hat und ich mir erst passendes Werkzeug beschaffen muß, weiß einer welche Größe der Schraubendreher haben muß ?
 
Kommt auf den Preis an und außer der Leiterplatte wüsste ich nicht wo ich sie sonst noch gebrauchen könnte, ist halt weder Schlitz noch Kreuz sondern mal wieder was spezielles und da kommt es schon auf die richtige Größe an.
 
PASSENDER Schlitzdreher sollte gehen, drehen.
 
Wo wohnst du denn? Uckermark?

Bei uns kommt der immer total voll vorbei - der Bote schmeißt erst mal die Pakete rum, bis er das richtige gefunden hat.
Ich bin schon jahrelang nicht mehr bei dem Ami-Gebrauchtwarenhändler. Die haben mich irgendwann mal rausgeschmissen, vermutlich wegen Inaktivität.
Nun kriege ich von denen aber auch fast keine dämliche Werbung mehr.
Grüße Ralf
 
Und wie steht es mit der Garantie, wenn Du an der Lok "herumgefummelt" hast?
Die Garantie wird von eigenen Eingriffen nicht beeinflusst. Es gibt schlicht keine: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=990671#post990671

Sie hat auch keine roten Drehgestellrahmen, oder Räder.
Die inneren Räder passen nicht zum Lager sondern sind zur Drehgestellmitte versetzt: http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=259774&d=1488905342 Perspektivisch bedingt oder tatsächlich eine Abweichung? Ein Profilbild der 244 bei einem Händler zeigt ähnliches: https://www.modellbahn-voigt.de/med...-elektrolokomotive-baureihe-e-44-der-dr~2.jpg

Beim alten Modell passte die Achslage besser zum Lager: http://as.rumia.edu.pl/tt/kat/lo/elek/02427/03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben