• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DR Uaoos-y [9331] von kuehn-modell

Gerstungen 2006, gleiches Thema: noch zwei Wagen mit 4 Klappen statt Umbau auf Schwenkdach.
Die Wagen hingen in einem gemischten Güterzug.
 

Anhänge

  • Uaoos_y_31_80_9330429-9_Gerstungen_StEngewald_20060508.jpg
    Uaoos_y_31_80_9330429-9_Gerstungen_StEngewald_20060508.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 390
  • Uaoos_y_31_80_9331336_5_Gerstungen_StEngewald_20060508.jpg
    Uaoos_y_31_80_9331336_5_Gerstungen_StEngewald_20060508.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 346
Zuletzt bearbeitet:
Die Endstation der Kalizüge ist seit langem der Hamburger Hafen - Anschluß KTG (vormals Silo P. Kruse).
Dort werden die Wagen in einen unterirdischen Bunker entladen, und von dort geht's auf's Schiff.

Wismar wird aber auch noch angefahren. Die neuere Anlage dürfte noch in Betrieb sein.
 
@Norbert,
ja, da zählen wirtschaftliche Interessen und Arbeitsplätze in strukturschwachen Gegenden sind immer ein geeignetes Druckmittel :-(

@Birger,
stimmt, Wismar kriegt ja auch Ganzzüge mit diesem Wagentyp.
Weißt Du, ob die Wismarer Züge noch aus Südthüringen kommen oder aus der Bernburger Ecke?
Ich war noch nicht in Wismar, kenne nur die Hamburger KTG Anlagen durch mehrere Besuche ... die haben auch 'ne schöne funkferngesteuerte Ost-V100 als Werklok (die orangene auf meiner ersten Bilderserie).
 
Ich war bis März 2014 Dispo bei DB Schenker und kann bestätigen, dass auch ein Teil der Züge ab Heimboltshausen oder Neuhof nach Wismar ging.
 
Zumindest das Oberteil ist ja einzeln. Das Dach muß weg und dafür die Schwenkeinrichtung hin. Kalkweiß gealtert wäre dann auch noch ne Option, bei roter Grundfarbe...
 
Was das RAW Zwickau hinbekommen hat, kriegt KÜHN Modell sicher auch hin.
Schwenkdachwagen gibt es in
- braun
- blaßrot (verblichen)
- leuchtend-verkehrsrot
- Flicken-verkehrsrot

@V180-Oli: danke für die Info zu den Zügen. Spannend, daß K+S sowohl nach HH als auch nach Wismar liefert - da gibt es wohl nach wie vor auch Abnehmer an der Ostsee.
 
Habe jetzt auch meine 4 per Internet bestellten Wagen erhalten und werde sie zurückschicken. Im Laden hätte ich die bei der Qualität nie gekauft. Bei allen 4 Wagen war wenigstens eine Bühne nicht in Ordnung, mal nicht eben angebracht, mal das Geländer weit nach außen gebogen, mal nach innen ... Zurechtbiegen ginge ja wohl noch. Aber die Handräder lassen sich wohl nicht biegen. Nicht ein einziges ist rund, alles elliptisch und das extrem. Habe sowas bislang noch nicht gesehen. Bei dem Preis bin ich auch nicht bereit für zusätzliches Geld die Handräder durch vernünftige Handräder eines anderen Herstellers zu ersetzen. Schade drum.

TTPeter
 
Vor vielen Jahren hatte mich mal einer von der Seite angestubbst und gemeint: "Ey was würdest´n Du für Wagen in TT haben wollen!?"

Das habe ich mal ein kleines Feuer gelegt und auf neue Selbstentladewagen (heute von Busch erhältlich) und eben auch auf diese Kaliwagen verwiesen (heute von Kühn erhältlich). Damals gabs das Dybas nur auf CD und die ging dann mit rüber, mit dem Hisweis, die Wagen so zu bauen, dass man den Kohle (Erz-)wagen varieren kann und auch den Kaliwagen. Ich hoffe doch inständig, dass dies berücksichtigt wurde! So clever schätze ich den Torsten ein.
 
mal umgehört

Hallo Erstmal,

wenn Wagen aus Bernburg nach Wismar unterwegs sind muß nicht zwingend Salz darin sein, auch das Sodawerk verlädt in diese Wagen.
Mal sehen ob ich gelegentlich Frachtzettel erwische.
 
Frachtzettel gibt es nicht mehr im Binnenverkehr, nur noch für Gefahrgut und aussergewöhnliche Sendungen. Frachtzettel wie man sie aus dem Zettelhalter und aus der "Papier"-tüte vom Lokführer kennt wird mit EDV verarbeitet.
 
darum das erwische

Hallo Erstmal,
ja ich weiß, früher hätte ich nicht gefragt sondern einfach drauf geguckt ;-) heute muß man Leute fragen um etwas zu erfahren....

Ok ist kein Ganzzug, nicht mal der richtige Wagen....aber die Farben harmonieren wenigstens
 

Anhänge

  • 232.jpg
    232.jpg
    281,4 KB · Aufrufe: 279
Kaliwagen

Hallo! Mittlerweile sind bei mir auch zwei Sets sowie der Einzelwagen eingegangen. Das 3. wird noch nachgeliefert. Ein Dankeschön noch an den Sebnitzer Mobashop mit der 10 Euro Aktion. Noch nicht mal 107 Euro für ein Set. Geiz ist eben geil. Die Wagen sind alle Top in Ordnung. Nichts fehlt und nichts ist verbogen. Im Zugverband sind sie absolut schön anzusehen und laufen seidenweich. Firma Kühn ist damit wohl ein grosser Wurf gelungen. Danke auch hier. Mit freundlichen Gruss aus dem Mansfelder Land. dampffan :fasziniert::fasziniert::fasziniert:
 
Oh es wird nur gekauft,weils billig war ?!
Das ist aber stark verpönt hier.
Nun fehlt nur noch die Dauerschelte ob vieler fehlender angedrohter Kühnmodels.
Meine Sets sind noch im Laden.
 
Zurück
Oben