TM schrieb:
Wie man auf den Fotos des Kittler-Modells eine BTTB-Steuerung ausmachen konnte, könnte mir mal jemand erklären
Kann ich, kein Problem. Oder besser doch ein Problem denn niemand hat geschrieben das, das Kittler Modell eine BTTB Steuerung hat. Ich hatte geschrieben die Steuerung
sieht aus als wäre in eine BTTB Ersatzteilkiste gegriffen worden.
Mir war natürlich klar das ich mit meiner Aussage wieder voll in ein Wespennest steche. Aber wenn ich daran zurückdenke was einige hier für ein Affentheater aufgeführt haben nur weil auf den
Handmusterbildern von Tilligs 52 mit Streifrahmentender leicht unterschiedliche Rottöne an Lok und Tender auszumachen waren. Ohje! Naja schon klar, ist natürlich was anderes wenn zig Leute in einem grösseren Betrieb Modelle bauen. Da dürfen Fehler nicht passieren, sind doch genug da, die müssen das doch sehen. Anders bei einem der alleine was bastelt. Klar dem können solche Fehler ruhig unterlaufen, macht ja nix, der kann seine Augen ja nicht überall haben. Vielleicht liegt es ja auch am ständigen schielen auf seine Kontostände.
Nein aber noch mal im Ernst. Das was mich einfach stört ist die Tatsache das einige Kleinserienhersteller basteln dürfen was sie wollen und dafür immer Lob ernten werden, wärend andere die sich genau so viel Mühe geben regelmässig niedergemacht werden. Und wer mich kennt und lange genug hier im Forum ist der weiss auch das z.B. Beckmann oder Kittler für mich keine heiligen TT Kühe sind und ich mich nicht scheue auch hier mal zu kritisieren.
So und jetzt als Erklärung noch mal drei Bilder. Ok ich hätte wegen der Kittlersteuerung vielleicht besser eine Tillig Ersatzteilkiste statt der von BTTB erwähnen sollen, aber auf den Bildern wird jeder der ehrlich ist sehen können was ich meine.
Vergleicht die Steuerung von Tilligs 35 mit der von Kittler. Soviele Unterschiede werdet ihr nicht feststellen können.
Und jetzt ein Bild von Kehis 44. Na ist das nicht ein tolles Fahrwerk? Feine Steuerung, brüniert, die Farbe stimmt, einfach ein super toller Anblick wie ich meine. Und das alles für viel weniger Geld. Und trotzdem ist Kehi eine TT Kuh die nicht heilig ist und die hier ständig geschlachtet wird.
Selbst Jagos vielgeschmäte 18 201 hat da bei weitem besseres zu bieten.
Die Bilder wurden übrigens alle von ein und der selben Person gemacht! Also nix mit andere Kamera, Grafikkarte oder Monitor die einen Vergleich nicht zulassen!
Ich denke jetzt kann jeder sehen das ich nicht, wie R.P. so schön sagte, Bananen mit Kürbissen verglichen habe.
Ok über die Fahreigenschaften sagen Bilder natürlich nichts aus. Die hab ich in meinem ersten Post hier aber auch nicht bewertet. Und mir liegt es auch fern irgend jemandem seine teuer bezahlten Modelle schlecht machen zu wollen. Nein das nun wirklich nicht. Ich bin, genau wie viele andere hier auch, über jeden TT Hersteller glücklich.
Nur ich bin der Meinung man sollte objektiv bleiben und Kritikpunkte auch nennen dürfen, egal wer der Hersteller ist und nicht bei dem einen nur wegen seinem Namen über alles hinwegsehen und auf andere gnadenlos einschlagen. Um mehr oder weniger geht es mir nicht.
ps.: Und R.P.chen (Schnauzelbärchen? Oooch wie süss von dir) ich gönne dir diese Lok natürlich vom ganzen Herzen, aber neidisch bin ich deswegen nicht auf dich, auch wenn ich diese Lok nicht mein eigen nennen darf.
Neidisch bin ich dann doch mehr auf deine Super 01.5. Die würd ich gerne haben wollen.
Nachtrag:
barnie81 schrieb:
Mir kommt es ehrlich so vor, als ob hier krampfhaft nach Mängeln an der Lok gesucht wird. Und na klar, sie hat welche.
Sie hat welche? Ehrlich? Guddi dann sind wir ja schon einer Meinung. Nur das ich nicht krampfhaft suchen musste sondern nur die Mängel die mir sofort beim betrachten der Bilder aufgefallen sind genannt habe. Oder darf man sowas bei Kittlermodellen nicht?
So und jetzt alle auf barnie. Der hat gesagt das Kittlermodell hat MÄNGEL! Wie kann der sowas sagen? Schlagt ihn, beisst ihn, tretet ihn nieder! So eine Frechheit! *lach* axo gebt ihm Tiernamen hatte ich noch vergessen
barnie81 schrieb:
Erstmal sehen, wie das Tillig-Modell wird. Dann können wir da auch nach jedem Makel suchen!
Ohja genau das denke ich mir. Und wehe da fällt irgend einem eine 0,00001 mm zuweit nach links oder rechts versetzte Niete auf. Da wird das Geschrei bei einigen aber wieder gross werden.