• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modelltest Das Wort zum Sonntag. Heute: Kittler BR 50 Altbau

Kann R.P. nur recht geben, tolle Maschine. Glückwunsch! Ich habe selbst die 50.40 und die 52.8 und bin von beiden total begeistert. Detaillierung ist super, Fahreigenschaften top. Da braucht keiner sagen, bei KSH.... rosarote Brille und so. Wenn ich die Bilder so sehe, müsste ich eigentlich noch die Altbau 50er haben. Nun ich freu mich erst mal auf meine 42 ÜK, so in ein-zwei Jahren dürfte die dann ja kommen. Jetzt geh ich mal gleich auf den Dachboden bei beiden Maschinen nach dem Zahnrad guggen, bisher ist mir da noch nix aufgefallen....

Oda lieba nich...
 
Hin und her...
Was mir an der Maschine nicht so gut gefällt.... der Übergang Lok-Tender. irgendwie ist da gar nix. Unten ein angeschraubter Blechstreifen, der den Tender mitnimmt und gut. Ein kleines eingelegtes Blech ins Führerhaus hätte da schon viel bewirkt. Auch der Abstand ist relativ groß. (Oder liegt es nur am Bild)
Man kann es sehen, wie man will.... und manchmal bin ich sogar mit Henry einer Meinung... niemand würde es ernsthaft wagen, an dieser heiligen Kuh ernsthaft Kritik zu üben. (Warm eigentlich?)
Und, was hier einer anführte, von wegen "Neid der Besitzlosen", da kann ich nur sagen: Behalte so nen Quatsch besser für Dich und konzentrier Dich mal auf sachliches!
Bis denne
Stephan
 
Hallo R.P.,

da ist man die Woche über beruflich bedingt abwesend und schon verpasst man immer wieder interessante Sachen.
Aber erst mal Glückwunsch zu Deiner 50-er. Ich muss leider auf meine wohl etwas noch warten. Dafür ist die Vorfreude nach diesen tollen Fotos noch größer geworden!!! Wie man auf den Fotos des Kittler-Modells eine BTTB-Steuerung ausmachen konnte, könnte mir mal jemand erklären :help: . Meinen Respekt für die Leistung dieser 1-Mann-Firma.

Viele Grüße
TM
 
N' abend auch,
nix für ungut, aber die Gegengewichte der Kuppelrachsen sollten bei einer Zweizylindermaschine doch wohl in gleicher Lage (in etwa gegenüber dem Kurbelzapfen) liegen. Ich habe mir die Bilder mehrmals angeguckt, und für mich ist hier der Gesamteindruck gestört. Irgendwie stimmt was nicht, wenn man die ersten zwei mit den letzten zwei Kuppelradsätzen vergleicht. Oder auch nur optische Täuschung?
fragt ralf_2
 
Leichtmetall schrieb:
Und, was hier einer anführte, von wegen "Neid der Besitzlosen", da kann ich nur sagen: Behalte so nen Quatsch besser für Dich und konzentrier Dich mal auf sachliches!
Nana, Stephan, wieso so aufbrausend? Ist grad ein Sommerloch in Hof, daß du hier über Modelle urteilst, die du gar nicht besitzt?

Mir kommt es ehrlich so vor, als ob hier krampfhaft nach Mängeln an der Lok gesucht wird. Und na klar, sie hat welche. Jedoch überwiegen auf alle Fälle die herausragenden Merkmale. Gönnte doch einfach R.P. seine Lok! Erstmal sehen, wie das Tillig-Modell wird. Dann können wir dann auch nach jedem Makel suchen!

Freundschaft!
F.O.
 
TM schrieb:
Wie man auf den Fotos des Kittler-Modells eine BTTB-Steuerung ausmachen konnte, könnte mir mal jemand erklären

Kann ich, kein Problem. Oder besser doch ein Problem denn niemand hat geschrieben das, das Kittler Modell eine BTTB Steuerung hat. Ich hatte geschrieben die Steuerung sieht aus als wäre in eine BTTB Ersatzteilkiste gegriffen worden.
Mir war natürlich klar das ich mit meiner Aussage wieder voll in ein Wespennest steche. Aber wenn ich daran zurückdenke was einige hier für ein Affentheater aufgeführt haben nur weil auf den Handmusterbildern von Tilligs 52 mit Streifrahmentender leicht unterschiedliche Rottöne an Lok und Tender auszumachen waren. Ohje! Naja schon klar, ist natürlich was anderes wenn zig Leute in einem grösseren Betrieb Modelle bauen. Da dürfen Fehler nicht passieren, sind doch genug da, die müssen das doch sehen. Anders bei einem der alleine was bastelt. Klar dem können solche Fehler ruhig unterlaufen, macht ja nix, der kann seine Augen ja nicht überall haben. Vielleicht liegt es ja auch am ständigen schielen auf seine Kontostände. :bgdev:

Nein aber noch mal im Ernst. Das was mich einfach stört ist die Tatsache das einige Kleinserienhersteller basteln dürfen was sie wollen und dafür immer Lob ernten werden, wärend andere die sich genau so viel Mühe geben regelmässig niedergemacht werden. Und wer mich kennt und lange genug hier im Forum ist der weiss auch das z.B. Beckmann oder Kittler für mich keine heiligen TT Kühe sind und ich mich nicht scheue auch hier mal zu kritisieren.

So und jetzt als Erklärung noch mal drei Bilder. Ok ich hätte wegen der Kittlersteuerung vielleicht besser eine Tillig Ersatzteilkiste statt der von BTTB erwähnen sollen, aber auf den Bildern wird jeder der ehrlich ist sehen können was ich meine.

Vergleicht die Steuerung von Tilligs 35 mit der von Kittler. Soviele Unterschiede werdet ihr nicht feststellen können.

proxy.php

proxy.php


Und jetzt ein Bild von Kehis 44. Na ist das nicht ein tolles Fahrwerk? Feine Steuerung, brüniert, die Farbe stimmt, einfach ein super toller Anblick wie ich meine. Und das alles für viel weniger Geld. Und trotzdem ist Kehi eine TT Kuh die nicht heilig ist und die hier ständig geschlachtet wird.

proxy.php


Selbst Jagos vielgeschmäte 18 201 hat da bei weitem besseres zu bieten.

proxy.php

Die Bilder wurden übrigens alle von ein und der selben Person gemacht! Also nix mit andere Kamera, Grafikkarte oder Monitor die einen Vergleich nicht zulassen!


Ich denke jetzt kann jeder sehen das ich nicht, wie R.P. so schön sagte, Bananen mit Kürbissen verglichen habe.

Ok über die Fahreigenschaften sagen Bilder natürlich nichts aus. Die hab ich in meinem ersten Post hier aber auch nicht bewertet. Und mir liegt es auch fern irgend jemandem seine teuer bezahlten Modelle schlecht machen zu wollen. Nein das nun wirklich nicht. Ich bin, genau wie viele andere hier auch, über jeden TT Hersteller glücklich.
Nur ich bin der Meinung man sollte objektiv bleiben und Kritikpunkte auch nennen dürfen, egal wer der Hersteller ist und nicht bei dem einen nur wegen seinem Namen über alles hinwegsehen und auf andere gnadenlos einschlagen. Um mehr oder weniger geht es mir nicht.

ps.: Und R.P.chen (Schnauzelbärchen? Oooch wie süss von dir) ich gönne dir diese Lok natürlich vom ganzen Herzen, aber neidisch bin ich deswegen nicht auf dich, auch wenn ich diese Lok nicht mein eigen nennen darf.
Neidisch bin ich dann doch mehr auf deine Super 01.5. Die würd ich gerne haben wollen. :ja:


Nachtrag:



barnie81 schrieb:
Mir kommt es ehrlich so vor, als ob hier krampfhaft nach Mängeln an der Lok gesucht wird. Und na klar, sie hat welche.
Sie hat welche? Ehrlich? Guddi dann sind wir ja schon einer Meinung. Nur das ich nicht krampfhaft suchen musste sondern nur die Mängel die mir sofort beim betrachten der Bilder aufgefallen sind genannt habe. Oder darf man sowas bei Kittlermodellen nicht?
So und jetzt alle auf barnie. Der hat gesagt das Kittlermodell hat MÄNGEL! Wie kann der sowas sagen? Schlagt ihn, beisst ihn, tretet ihn nieder! So eine Frechheit! *lach* axo gebt ihm Tiernamen hatte ich noch vergessen


barnie81 schrieb:
Erstmal sehen, wie das Tillig-Modell wird. Dann können wir da auch nach jedem Makel suchen!
Ohja genau das denke ich mir. Und wehe da fällt irgend einem eine 0,00001 mm zuweit nach links oder rechts versetzte Niete auf. Da wird das Geschrei bei einigen aber wieder gross werden.
 
barnie81 schrieb:
Nana, Stephan, wieso so aufbrausend? Ist grad ein Sommerloch in Hof, daß du hier über Modelle urteilst, die du gar nicht besitzt?

Freundschaft!
F.O.
Hallo Barnie
1. Das Board und speziell Bilder sind hierzu ja wohl da, um seine Meinung dazu zu sagen. Ausserdem urteilte ich nicht, sondern sagte meine Meinung, was mir nicht gefallen würde.
2. konzentriert sich meine Aussage auf sachliches, und das ist auf den Bildern wohl deutlich sicht.- und nachvollziehbar.
3.Ist es schon komisch, das einerseits schiefe Teile als
Nun ist es aber auch so, daß man bei ganz genauem Hinschauen kleine ungerade Kanten findet. Diese wirken aber, anderes als bei anderen K-Herstellern, vorbildnah! Sie werden nicht gewollt sein, sie verstärken aber so den sehr guten optischen Eindruck!
deklariert werden, aber andererseits bei anderen Modellen schon der Winkel der Scheibenwischer moniert wurde.
4. Kann ich mich nicht erinnern, das Du ein Modell Deines Lieblings Herstellers besitzt, auf dem Du immer so gerne rumhackst.
5. Sommerloch? Ich bin nicht aufbrausend, nur halte ich es für absolut anmaasend, Henry zu unterstellen, er würde das Modell platt machen wollen, weil er nicht die finanziellen Mittel hätte, dieses zu erwerben. (Sprich, der "Neid der Besitzlosen")
6. Solange Du es zu Deiner Lebensaufgabe machst, Modelle eines bestimmten Herstellers bei jeder Gelegenheit platt zu machen, obwohl Du diese gar nicht gesehen hast, geschweige denn besitzt, (Ich kann mich nicht erinnern, das Du Cyberrailer besucht hast oder SEINE Modelle gesehen hast), und auf alles und jeden (auch persönlich) losgehst, der für diesen Hersteller Sympathien hat, solange hast Du einfach auch zu akzeptieren, das andere ebenso Ihre Meinung zu Modellen sagen, auch wenn diese für Dich das Allerheiligste sind.
7. Komm mal wieder runter und tu nicht so, als wären alle (ausser natürlich Dir) Vollidioten oder Neidhammel. Und werde nicht immer gleich persönlich, nur weil einer anders denkt als Du.
Bis denne
Stephan
 
Leichtmetall schrieb:
Du diese gar nicht gesehen hast,
Naja, Leichti, im Unterstellen gibts du aber auch keine soooo schlechte Figur ab! Glaube mir, ich habe genug Modelle eines bestimmten Herstellers gesehen, bevor ich hier gepostet habe! Es gibt auch genug Beiträge, in denen ich die Modelle anhand der Bilder im Board gelobt habe! Das wandelte sich natürlich, als ich sie das erste, bei weitem aber nicht das letzte mal gesehen habe. Das ist aber ein anderes Thema...

Was mich hier aber ankotzt ist die Tatsache, daß einer mit einer wirklich klasse Lok daherkommt und einige einfach nicht aufhören können, negatives an diesem Modell zu finden! Und Leichti, eigentlich hättest du nur wegen des groß erscheinenden Lok-Tender-Abstandes nicht unbedingt posten brauchen. Aber eigentlich fehlte in diesem Thread ja noch ein Beitrag von dir. Also fix zu Tastatur gegriffen und schnell gepostet. Und das, obwohl gerade bei den Loks von Kittler in Sachen Abstand es nicht viel zu mäkeln gibt.
Es hätte mich übrigens gewundert, wenn niemand auf die "schiefen Teile" angesprungen wäre. Wenn ein Scheibenwischer schief aufgedruckt ist stört das wirklich wenige hier im Board. Obgleich ein Blick in Vorbildfotos diesen Umstand offenbart. Und so richtig schief ist natürlich kein Teil an der Kittler-Lok, ein Plaste-Spritzling wirkt halt nur etwas exakter.

Und wenn ich, Frontera, von Mängeln an dieser Lok spreche dann sind das Dinge, die einide als wichtig erachten, für andere aber keine Rolle spielen. (Beleuchtung) Das und eben die Steuerung sind dann aber wirklich die einzigen Dinge, an denen man was ändern könnte, wegen mir aber nicht müßte. Bei allen anderen Dingen werden Maßstäbe gesetzt.

Und meine Kehi 44 hat übrigens auch keine brünierte Steuerung...

Freundschaft!
F.O.

P.S.: So, nun viel Spaß beim Antworten, eigene Meinung zementieren und Recht haben!!!!
 
Frontera schrieb:
Ich hatte geschrieben die Steuerung sieht aus als wäre in eine BTTB Ersatzteilkiste gegriffen worden.
...

Vergleicht die Steuerung von Tilligs 35 mit der von Kittler. Soviele Unterschiede werdet ihr nicht feststellen können.

Aha!

Hallo Frontimäuslein,

wo ist jetzt das Problem? Wenn die "Steuerung" nun mit einem Male nicht mehr wie "BTTB", sondern wie "Tillig" aussieht? Meinungswandel? Nimms mir nicht übel, aber jetzt hast du gewollt oder ungewollt bewiesen, daß deine 'Kritik' weiter vorne wohl doch nur Polemik war... Das gleiche trifft IMHO auch für die anderen von dir genannten Kritikpunkte zu.

ZU den anderen Bildern: Hättest ruhig schreiben können, daß auch diese von mir sind. Du hast doch immer aussagekräftige Bilder für die Datenbank gewollt. Da habe ich nun mal nur die leicht gesuperte KEHI-Öl-44. Die Maßnahmen, die für jedermann nicht völlig ungeschickten Modellbahner nachzuvollziehen sind, sind auch in der Beschreibung der Datenbank enthalten. Nur nicht in deinem Pamphlet. Das Gestänge ist von mir eingefärbt, nix ab Werk brüniert.

Frontera schrieb:
Ich bin, genau wie viele andere hier auch, über jeden TT Hersteller glücklich.

Ich auch (fast). Über Tilligs Steifrahmenlok habe ich nie ein böses Wort verloren, nur kann man nicht Kiwis mit Kirschen vergleichen.


Frontera schrieb:
Nur ich bin der Meinung man sollte objektiv bleiben und Kritikpunkte auch nennen dürfen, egal wer der Hersteller ist und nicht bei dem einen nur wegen seinem Namen über alles hinwegsehen und auf andere gnadenlos einschlagen. Um mehr oder weniger geht es mir nicht.

Dann sind wir uns ja einig. Mit Betonung auf objektiv.

Frontera schrieb:
... ich gönne dir diese Lok natürlich vom ganzen Herzen, aber neidisch bin ich deswegen nicht auf dich, auch wenn ich diese Lok nicht mein eigen nennen darf. Neidisch bin ich dann doch mehr auf deine Super 01.5. Die würd ich gerne haben wollen. :ja:

Na dann ist ja alles gut. Welche 01.5 meinst du? Habe 3, und hoffentlich bald 4 :bgdev:
 
Bei der Kehi-Lok keine einzige freistehende Leitung, Detaillierung bei Kittler um Klassen besser. Na und wohl eher zufällig hat ja die BR 44 hier auf dem Bild mal den passenden Tender und ein nicht verzogenes Führerhaus. Oder ist es nur die günstige Perspektive? Fahreigenschaften lassen wir wohlweisslich mal lieber aussen vor.
Vielleicht schaut Ihr Euch mal den Prototyp von Kittlers 44-er an, dann braucht man das nicht mehr zu diskutieren. (Vorsicht Farben)
proxy.php

Hoffentlich gibts die auch bald.
Und der auch angeführte Jago sollte erstmal verinnerlichen, dass eine Treibstange immer noch gerade ist und nicht doppelt gekrümmt ist (bei gleichen oder teilweise noch höhren Preisen seiner Modelle) - für mich als Gegenbeispiel, auch angesichts der Fahreigenschaften, genauso untauglich.
Warum geniessen Beckmann und Kittler eigentlich bei vielen hier ein höheres Ansehen?
Ganz einfach, weil sie auch als kleinere Betriebe sehr fein detaillierte Modelle mit guten Fahreigenschaften bieten und sichtlich um Qualität bemüht sind.
 
@R.P.
Ich denke auch, daß Fronteras Meinungswandel gründlich misslungen ist. Was man aus Tilligs 35er auf Grund der feinen (geätzten) Steuerung und den neuen Rädern machen kann haben einige Bordler schon gezeigt. Das BTTB/Zeuke Modell scheidet auf Grund der gestanzten Steuerungsteile und der fetten Speichen von Vornherein für den Umbau in ein zeitgemäßes Modell aus.

Aber warum soll man auch seine Fehler eingestehen (das könnte ja mit 2 Zeilen erledigt sein), es ist doch viel schicker meterlange Posts zu schreiben, um irgendwann mal seine irrige Meinung durchzusetzen.

Natürlich hat jedes Modell seine Kritikpunkte. Bezüglich den Kittlermodellen sind die meiner Meinung nach (habe leider nur 4 Kittler-Loks) aber alle abstellbar (was man von Kehi Modellen nicht behaupten kann - wenn man an die Kleckerburg, die sich Gehäuse nennt denkt).

Wie gesagt, dies ist nur meine (freie) Meinung, die mir hier keiner widerlegen muß (kann).

MfG Tommy
 
Hallo Leute,

bin grad aus dem Urlaub zurück -
und will hier mal als Moderator ein paar Takte sagen:


Zunächst mal ist es schon ein unterschied ob man schreibt, 'BTTB ersatzteilkiste....... und hinterher Gleichwertigkeit mit Tillig-Produktion zu postulieren......
Das ist etwa so als wenn jemand schreibt..... Also der neue BMW wirke doch aus wie aus der Trabbi-Werkstatt - und hinterher einräumt, daß man in Wahrheit meinte, der Wagen sei nicht besser als heutige Autos aus Sachsen

In einem Punkt hast Du allerdings recht: Bei genauem hinsehen erkennt man, daß eben auch Jago (z.B: Geile Speichenräder, was kostet sowas als Nachrüstsatz für andere Loks?) oder Kehi. Modelle bauen, die durchaus was hermachen !

Brünierung....? Ohjemine..... Ein für dutzende von Steuerungen ausreichendes Fläschchen Brüniermittel kostet ca 10 Euro...... wer drauf wert legt braucht eine halbe Stunde die Brünierung zu machen.....

Und 'Ungenauigkeiten' ? Mein Gott.: Wer ein wirklich vorbildnahes Modell haben wollte müsste jede Kunststofflok erst einmal mühsam auf 'krumm' dengeln und dann neu Lackieren....
Das ist ja gerade der Reiz und der 'Wert' einer Metall-Lok, daß die thypischen winzigen ungenauigkeiten in der Oberfläche. in dieser Beziehung grundsätzlich sehr viel vorbildnäher ist als ein Kunststoffspritzling. Wer daran herumkritisiert hat nun wahrlich wenig Ahnung. (Wobei ein wirklich schief sitzendes Teil natürlich kritikwürdig wäre - kann ich aber nirgendwo entdecken)

Zahnrad ? welch ein Wahnsinn! Da hat man ein Modell mit freienm Kesseldurchblick trotz Antrieb auf die Treibräder ! Ei Modell mit laut Berichten sehr guten Fahreigenschaften..... und mäkelt an einem Zahnrädchen herum, daß man auf einer Anlage niemals wird sehen können !

Fabrabweichungen ? Ja gut. Wenn auf einem Foto die Lok dreierlei Rot aufweist dann ist das der einzige Negativ-Punkt, den ich auch anmerken würde........... aber ehrlich gesagt. Bei einem in den anderen Kategorien derart vorbildlichen Kleinserienmodell nehme ich das ohne Murren in Kauf bzw ändere es durch vorsichtige 'alterung'

Was mir viel unangenehmer auffällt: Nur weil einige besondere Nietenzähler mal farbabweichungen bei anderen Modellen moniert haben, muß man das ja nicht als Generalvorwurf an jemand ganz anderen zurückgeben.

Aber auch die anderen, (z.B.: Leichti) sollten den Ball doch bitte eher flach halten..... Wir diskutieren hier ein Hobby und müssen uns nicht wegen jeder kleinigkeit gleich anfeinden.

mfg
Michael
 
Manchmal denke ich, das es besser wäre Modelle nur noch ohne Bilder vorzustellen.
Einfach um polemischen Schnellschüssen vorzubeugen und die Nerven der geneigten Leser weniger zu belasten.
Mag zwar auch Polemik sein, aber werter Henry:
Selber besser machen und dann kannste über andere Hersteller herziehen. Deine Argumente sind in letzter Zeit immer Fragwürdiger geworden und erwecken immer mehr den Eindruck das Du NUR auf der Suche nach dem Haar in der Suppe bist.
Was mir auch auffält ist die Tatsache, das Du zumindest hier im Thread nicht an den etwas dicker geratenen Radreifen der 44er rumgemäkelt hast sondern das Fahrwerk sogar als "toll" bezeichnest.
:gruebel:
Langsam fragt sich wer hier wirklich mit zweierlei Maßen misst.
 
Thema:

verschiedenes Rot beim Vorbild (habe nicht lange suchen müssen):

proxy.php


Zugegebenermaßen wäre ich über die Nachbildung genau dieser "Farbgebung" bei einem Modell nicht so glücklich. Im Modell wirkt nach meiner unbedeutenden Ansicht alles anders als beim Vorbild.

Es ist nur so, der eine kanns, der andere nicht. Kittler hat dabei - meine Meinung - ein glückliches Händchen. Die Rottöne am Kittler-Modell sind in der Tat verschieden, sie wirken aber glaubwürdig, eben wie unterschiedliche Reinigungs- bzw. Verschmutzungszustände. Sei dies nun gewollt oder nicht, das spielt dabei eine nur untergeordnete Rolle, finde ich.

Zumal ich hier noch nie das Rot der zum Vergleich bemühten Tillig-Loks kritisiert habe.
 
@Mein lieber (persönlich leider unbekannter) R. P. Wagner!
Wie schaffst Du das nur immer, einen interessanten Testbericht mit sehr schönen Bildern zu posten . . . und dann geht es los . . . bis die Fetzen fliegen . . . ?!

@alle:
Zu diversen Modellen, Meinungen und großen, kleinen, wichtigen, unwichtigen, echten, falschen, tatsächlichen, gedachten, empfundenen . . . Fehlern enthalte ich mich lieber, aber Leute vergesst nicht: die Amerikaner haben zwar z. Zt. einen sag ich mal seltsamen Präsidenten, aber punkto Modelleisenbahn-Hobby eindeutig recht: ”Model railroading is fun”. Nicht vergessen!

Schönes Wochenende wünscht
gambrinus
 
Kittler, Kehi und Co.

Ich persönlich finde das Frontera Recht hat und gut dargelegt hat
warum. Nicht durchbrochene Tritte unter dem Führerhaus sind wohl
auch nicht mehr zeitgemäß! Aber Geschmäcker und Mastäbe sind halt
Verschieden.

Fahrt frei!
 
Jo, Gambrinus, ich habe langsam auch den Eindruck, als gäbe es nur Supermodelle (absolut fehlerlos) und "Beinnah-Schrott" (Maßstab und Einordnung, je nach Natura, halt unterschiedlich).

Mir gefällt der Satz von E-Fan recht gut: Ich versteh diese "Mach's-ganz-oder-gar-nicht!" Denkweise einiger Foriker nicht.

Meine Meinung: Ein für alle absolut fehlerfreies Modell gibt es nicht - reines Wunschdenken. Die Ansprüche sind anders. Und damit die persönliche Klassifizierung. Die muss man hier aber dokumentieren dürfen - und darüber diskutieren können. Und die Meinung des Anderen respektieren. Die kann dann auch einmal unkommentiert im Raume (Forum) stehen gelassen werden.....

Absolut störend, undienlich und überflüssig ist dabei das (oftmals provokante) Rechthaberische, den Anderen von seiner (einzig wahren) Meinung überzeugen zu müssen. Dass trifft natürlich nicht nur auf diesen Thread zu, sondern zeigt sich - leider - bei vielen Themen hier im Forum.
Auch die Berücksichtigung von Andersdenkender, und sei es eine mikrobenhafte Minderheit, ist gelebte Demokratie.

Und um den Kreis bzw. Post mit Gambrinus wieder zu schließen: ”Model railroading is fun”. In diesem Sinne - viel Spaß am WE!
 
Hallo ,
also meiner Meinung nach sieht eine Damplok gerademal im Auslieferungszustand sauber aus ansonsten sind sie doch total verschmutzt besonders Güterzuglokomotiven da kommt's doch auf das rot nicht so an. Hir mal eine meiner 52'er die sich ständig mit schweren Güterzügen "abquälen" muß
 

Anhänge

  • BR 52 altbau 2.jpg
    BR 52 altbau 2.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 93
  • BR 52 altbau.jpg
    BR 52 altbau.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 97
Hallo,

nun hackt mal nicht so auf dem armen Frontera herum. Klar, der Tillig/BTTB Vergleich ging ziemlich daneben, aber im Grunde muss ich ihm zustimmen. Ob eine Firma nun in Großserie produziert oder ob ein 1-Mann-Betrieb dahinter steht, darf bei einer objektiven Modell-Bewertung keine Rolle spielen. Genau das ist aber oft der Fall. Ich habe hier schon häufiger gelesen, dass es doch toll ist, was so eine kleine Firma auf die Beine stellt und dass wir alle froh sein müssen, dass so engagierte Kleinserienhersteller Lücken im Programm schließen. Und dann passiert es leider sehr häufig (vielleicht auch unbewusst), dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Ich denke, das wollte Frontera ausdrücken - nicht weniger, aber auch nicht mehr.

Ich selbst habe keine Lok von Kittler und habe vorerst auch nicht vor, mir eine zu kaufen. Nicht weil ich die Loks schlecht finde (ganz im Gegenteil) sondern weil ich für dieses Geld erst einmal andere Wünsche hätte. Alles in allem kommt die BR 50 auf den Fotos gut rüber. Das Gestänge von meiner Beckmann 94er finde ich allerdings gelungener. Und wenn es kein Problem ist, das Gestänge zu brünieren, wieso machen es Kittler oder Kehi oder Tillig dann nicht einfach? Um welchen Betrag würde sich die Lok denn dann verteuern? Einen, der bei über 300,- noch ins Gewicht fällt? Wohl kaum.

So, und jetzt viel Spaß beim Dampfen mit Beckmann-, Gützold-, Kehi-, Kittler-, Tillig- oder sonst was für Loks.

Andi
 
@ Barnie
Entschuldige bitte vielmals, das ich mir erlaubte, hier über etwas zu reden, was nicht standesgemäß ist. Entschuldige, das ich mir erlaubte, über eine Kleinigkeit zu reden, hierzu meine Meinung zu sagen.
Wenn ich nichtmal mehr etwas bemerken darf, was mir an einem Modell nicht so dolle gefällt, dann nutzt mir das ganze diskutieren nix, dann sage ich lieber gar nix mehr.
Wenn ich keine eigene Meinung mehr haben darf, Du aber auf alles und jeden losgehen darfst, nach herzenslust, dann verliert für mich eine Diskussion mit Dir jede Grundlage.
Und ich armer Trottel dachte wirklich, hier wäre eine Diskussionsplattform, wo man (sachlich) über TT diksutiert, und nicht nur in ein und das gleich Horn blásen muß.

@RP:
Ich glaube nicht, das hier jemand sagte, es ist ein mieses Modell. Nur, es gibt noch kein perfektes Modell, wird es wohl nie geben.
Auch glaube ich nicht, das Dir jemand den Spaß an dem Modell vermiesen wollte. Aber, jeder sieht jedes Teil mit anderen Augen, und um darüber zu diskutieren sind wir ja eigentlich hier, oder?
Tschö
Stephan
 
R.P. Wagner schrieb:
Also gut, ihr habt mich überzeugt. Ein richtig mieses Modell. Dann schmeiß ich's jetzt weg.

p.s. Wer will wissen, wo meine Mülltonne steht? :lach:
:clown: :clown: :clown:

Aber R.P.,
das ist doch der falsche Weg. Bitte schicke die Lok mit einer Mängelliste an den Hersteller zurück (ich klemm mich schonmal ans Telefon :bgdev: ).
Parallel mußt du ein Feuerwerk an Schmähbriefen und E-Mail_Drohungen zünden. Auf die Reaktion des Herstellers nach 1 - 2 jähriger Wartezeit darfst du gespannt sein.

P.S. Was soll ich mit deiner Mülltonne?​

:clown: :clown: :clown:

So, dann mal lustig weiter diskutiert.
Gruß Tommy​
 
@R.P. Wagner
Wer will wissen, wo meine Mülltonne steht

Also ich hätte Bedarf an dem Wissen über den Standort der Mülltonne in welcher diese BR50 versenkt wird :help:
 
Hi allemann,
meine (durchaus vorhandene) Meinung zu den Modellen werde ich hier nicht äußern, da einigen anscheinend die Hitze nicht bekommt.
Aber
Selber besser machen und dann kannste über andere ... herziehen...
solche Sprüche finde ich echt allerunterste Schublade!

Ich möchte DICH mal sehen, wenn Du DEN Spruch nach der dritten fehlgeschlagenen Reparatur von Deinem Automechaniker hören würdest!


@R.P.:
Ich weiß, wo Deine Mülltonne steht. Schick mir bitte eine PM wann Du die Lok 'entsorgst' (und bitte gaaanz vorsichtig reinlegen)...
 
@SD

"...sieht aus wie aus der BTTB-Bastelkiste..." ist da noch drunter und hat überhaupt nichts mit Sachlichkeit zu tun die man an den Tag bringen sollte, was mir auch nicht immer gelingt.
Mich nervt einfach die ständige Haarsuppensucherei des beschriebenen Forikers sowie denen die sich am "sichtbarem Zahnrad" aufgeilen. (Übrigens sind unter Tillig V100 gleich 4 Zahnräder sichtbar - Au weia wie dramtisch sichbar im Betrieb!!!) Damit bin ich scheinbar nicht alleine. Hat Henry denn in der letzen Zeit zu einem einzigen Modell geschrieben das es Okey wäre??? - Wäre mir was neues weil JEDES Modell Maßstabsbedingt Kompromisse besitzen MUSS wenn es bezahlbar bleiben soll. Wie stark diese dabei Ausfallen ist eine andere Frage und wäre damit auch mal Diskutabel.
Ausserdem wäre zu beachten, das ich diesen Satz selber als polemisch bezeichnet habe.
 
Zurück
Oben