Bin wieder etwas vorangekommen.
Das Gleis liegt.
Habe nun die Landschaft modelliert. Unterbau Putzgaze, darauf Bauschaum und zunächst eine Lage Küchenkrepp mit verdünntem Holzleim.
Das Modul soll ja auch ein wenig für mich zum Testen verschiedener Techniken herhalten. Ich habe dshalb zwei verschiedene Bauschäume verarbeitet: herkömmlichen gelben Schaum und den neuen weißen von Pattex. Der Herkömmliche braucht etwas länger zum Austrocknen, lässt sich dann aber gut schneiden und formen. Der weiße Pattex ist schneller trocken und im Ergebnis deutlich fester und elastischer. Er geht schon stark in Richtung Styropor und lässt sich auch so schneiden (das Messer schiebt schon mal ein Bällchen vor sich her). Da hier aber ein Preisunterschied von 400 % vorliegt (5 Euro zu 20 Euro), werde ich wohl künftig dem herkömmlichen Bauschaum den Vorrang geben.
Werde nun noch kleine Unebenheiten verspachteln und dann noch eine Lage Papier ohne Struktur aufkleben.
Man will ja immer wieder was basteln und die Anlage "zufrachten"...
Bei mir gibts deshalb am Fahrbahnrand einen kleinen Flächenbrand.
Dazu habe ich in den Hang einen reflektierenden Trichter eingelassen, in welchen ich zwei Flacker-LED aus den LED-Teelichtkerzen eingesetzt habe, eine Gelbe und eine Orangerote.
Den Hang will ich dann mit durchscheinenden Papier abdecken und mit Ruß und allerlei verbrannten Gehölz dekorieren. Ich möchte damit den Effekt erzielen, dass der gesamte Hang noch lodert.
Später sollen noch paar Feuerwehrfahrzeuge hinzukommen, neugierige Leute und eine Kuhherde, welche durch örliche Bauern zurückgehalten wird.
Noch nicht im Klaren bin ich mir über die Technik der Asphaltstraßengestaltung. Mir schwebt vor, glattes Papier aufzukleben, darauf eine Schicht KOEMO-Gesteinsmehl und darüber eine Acrylfarbschicht. Mir fällt nix besseres ein.