• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR58.30 von Saxonia Modellbau - Auslieferung/Retouren

Normalerweise reguliert sich der Markt von selbst
Da ist aber auch viel Marktwunderglauben dabei. Haben wir denn eine Marktwirtschaft?
Vielleicht bei den fünf Dortffleischern.
Im TT- Markt sind ja nur 2 große Anbieter,da könnte man sogar an Absprachen Denken.

Grüße Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei "uns" passiert ist mehr der "LEGO Effekt".
Das beschreibt es sehr schön. Ein Hobby ist fast immer emotional verknüpft und das wissen auch die Hersteller. Ich habe in meinem Laden schon vor sehr vielen Jahren eine Eingangsprüfung eingeführt, da es in meiner Branche nicht üblich ist, dass der Kunde seine Neuware selbst repariert oder Macken einfach hinnimmt.

Gruss, iwii
 
wenn ich all das hier so lese, habe ich scheinbar mit der Stornierung der (Vor)Bestellung alles richtig gemacht.
Ich weiß gar nicht, wie ihr das mit den Mängeln so übersteht, ich hätte an einem Modell dann keine rechte Freude mehr und im Hinterkopf: Na wann geht bei "ihr" was kaputt.
 
Mal was anderes: Mein Feuerbüchsenflackern hat pünktlich nach einer Stunde Fahrzeit seinen Geist aufgegeben. Ich reihe mich also ein in die Riege der Gebeutelten, werde aber hier nicht jammern.
Da achte ich schon gar nicht mehr drauf. Ich bin froh, dass sie nach der Reparatur ordentlich fährt.
 
Komisch bei mir leuchtet auch nach 2 Stunden Fahrt immer mal etwas auf. :fasziniert:
Allerdings ist es bei mir auch nur sichtbar, wenn der Heizer was zum schaufeln hat, sonst nicht. :nietenzae
Nah einer Stunde Dauerschaufeln sollte dann wohl eher der Heizer ausgewechselt werden? :stupid:
 
mit dem Feuerbüchsenflackern war das hier bei Saxonia oder bei Piko, dass das nur im analogen Betrieb seinen Geist aufgegeben hat, digatal aber problemlos war????
Ich hab, ehrlich gesagt, noch gar nicht drauf geachtet, danke für die Info
 
Zurück
Oben