Nun, was dieses Feuerbüchsgeflacker angeht - das hat sich bei meinem Modell auch "in Rauch aufgelöst".
Nach gut einer Stunde anstandslosem Fahrbetrieb wurde die Lok tatsächlich zur Dampflok. Aber es roch nicht so angenehm nach "typisch Dampflok" sondern eher nach sterbender E-Lok. Und da stand sie erstmal und nichts ging mehr.
Und das war's dann mit dem Geflacker. Vorher fiel schon auf, daß der Heizer mal gut aufgelegt hatte, manchmal aber eher Ruhefeuer, also nüscht zu sehen war. Nach Öffnen des Tenders bestätigte sich der Verdacht des "abgerauchten" Bauelementes für das Feuerflackern, was hier im Board von einigen schon kommuniziert wurde.
Was nun???🤔🤔🤔
Hab dann am Wahlschalter die Funktion mit dem Feuerbüchsgedöns deaktiviert, alles wieder fein zusammen gebaut und siehe da - da hatte das Modell wieder Bock auf Traktion und hat anstandslos ihren Zug souverän über die Anlage befördert.
Jetzt am Wochenende gab's nochmal nen ordentlichen Zug mit 60 Achsen - mehrheitlich 4-achsige
Wagen - an den Zughaken und dann fast ne Stunde auf Strecke. Anstandslos.
Da ich diese Feuerbüchsfunktion - so gut sie gemeint ist - für völlig überflüssig halte und die Lok das macht was sie soll - ordentlich und ohne Muckeln Last übers 12mm Gleis bewegen - und auch noch ordentlich zusammengebaut ist bleibt sie und wird deswegen nicht nochmal reklamiert.
Mit Herrn Tschiersky hatte ich diesbezüglich auch gemailt - sollte doch noch ein elektronisches Problem auftauchen solle ich mich melden und es wird sich gekümmert.
Liebe Hersteller - bei allen Verlockungen, die das digitale Zeitalter auch bei der Modellbahn mit sich bringt - geht doch bei der Konstruktion eurer Modelle mal in euch und überlegt, welche Funktionen wirklich Sinn machen und welche nicht.
Die Modelle sind auch ob der mittlerweile extrem guten Detaillierung schon sehr preisintensiv. Da braucht's nicht noch Funktionen, die in der Wirkung nichts hermachen und bei wohl billiger Qualität verwendeter Bauelemente das Modell sogar noch im schlimmsten Falle schrotten.
Edith: Nochmal bezüglich Elektronik. Was ich extrem gut finde ist diese Idee mit dem Wahlschalter, um auch als "Analognik" die Möglichkeit zu haben, die Lichtfunktionen zu schalten. Für diese Innovation Herr Tschiersky von mir nochmal 👍👍👍.