• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 75 Gützold TT

Interesse an Gützold-75.5?

  • Ja! Bin aus Sachsen

    Stimmen: 118 37,1%
  • Ja! Bin nicht aus Sachsen

    Stimmen: 154 48,4%
  • Nein.

    Stimmen: 46 14,5%

  • Umfrageteilnehmer
    318
@Andi:
Lehnst Dich n bissel weit aus'm Fenster hä?!? ;)


Nehmt's doch einfach nur zur Kenntniss und sagt nichts weiter dazu. Auf der anderen sollte man nicht vergessen das bei Doppelentwicklungen bislang auch jeder den Kopf geschüttelt hat und hätte (siehe Holzroller).
 
Gützold hat aber die 75.5 bereits 2002 (?) angekündigt und diese Ankündigung "irgendwie vergessen". Damals war die Nachfrage nach dem Modell sicher ähnlich groß wie jetzt. Die Aktion "Modellwahl" kam erst Anfang 2006 auf, nachdem bereits klar war, dass Beckmann ein Modell realisiert und wesentlich eher auf dem Markt sein wird als Gützolds Modell. Erst bei diesem zweiten Anlauf kann man von einer Doppelentwicklung sprechen, beim ersten Versuch war man alleine.

So hat Andi schon recht. Wer bekannte Lücken nicht besetzt, muss sich nicht wundern, wenn es andere machen. In dem Fall hat Gützold (leider) Pech.

Diese etwas fragwürdige Umfrage/Vorbestellaktion ist aus meiner Sicht nur die verspätete Rechtfertigung aus Zwickau, dass Modell nicht bereits nach der ersten Ankündigung realisiert zu haben. Das Ergebnis wird aber sicher Auswirkungen auf die weitere Modellpolitik von Gützold haben, die 65 in 1:120 wird wohl ein Einzelgänger bleiben.

Edit: Die erste Ankündigung eines Modells war wohl bereits 1999, siehe DB: http://www.tt-pics.de/details.php?image_id=6297. Aber egal wann es war, man war zunächst alleine und hat die Chance nicht nutzen wollen oder können.
 
Wenn das wirklich stimmt ... (daß das Modell nicht kommt).

Dabei hätte man so wunderbar die Variante mit den geraden Zisternen umsetzen können. Was hätte das für einen herrlichen Anblick im Rundhaus gegeben. Verschiedene Ausführungen nebeneinander.

Und es wäre nicht nur möglich gewesen, die 1515 in Epoche 4 zu bringen, denn es gab in der Epoche 3 mindestens 3 weitere Nummern, die auf die genannte Art hätten entstehen können. Herrn Günter Meyer sei's gedankt. Auf jeden Fall die 510 und noch weitere. Ganz abgesehen von Epoche-II-Varianten sowie in grün Epoche I ohne Vorwärmer und mit spitzer Rauchkammertüre ... Schade. Na denn nicht.
 
Mein Vorschlag, um aller Ungewissheit ein Ende zu bereiten:
bei Gützold die H0 58.30 vorbestellen!

(Schade, dass das nicht auf der Gützold-Internetseite geht.)

Thomas
 
Nochmal ich

Woher eigentlich die Aussage stammt, daß die Lok nicht kommt, weiß ich nicht.

Bevor aber das Modell im Vorfeld totgeredet wird, möchte ich auf die >HP von Gützold< hinweisen, wo definitiv geschrieben steht, daß die Entscheidung erst am 30.06.2006 erfolgt.

Also noch 2 Monate Zeit für Bestellungen.

Noch ist offiziell die Uhr nicht abgelaufen!
 
Mika schrieb:
Erst bei diesem zweiten Anlauf kann man von einer Doppelentwicklung sprechen, beim ersten Versuch war man alleine.

Das Ergebnis wird aber sicher Auswirkungen auf die weitere Modellpolitik von Gützold haben, die 65 in 1:120 wird wohl ein Einzelgänger bleiben.

Jaein! Beim ersten Versuch war das einzige (!!!) Problem die fehlende TT-Marktkenntnis Gützolds. Mit der Ankündigung erwartete man bei Gützold (so hat es auch G.jr. 2005 bestätigt) einen Bestellstrom der TT-Bahner und der Händler.
Nach den bis zum damaligen Zeitpunkt jedoch äußerst wechselhaften Erfahrungen der TT-Bahner mit neuen und vorh. Herstellern (u.a. Thema Kehrer & Co.) kamen jedoch nur sehr weinig Bestellungen. Bei den TT-lern ist der Vorankündigungs-Vorbestellritus nicht im Blut.
Auch versäumte Gützold leider, darauf hinzuweisen, dass erst ab einer Menge von X. Vorbestellungen produziert wird. Desweiteren wurde die Ankündigung fast nur im eigenen Prospekt Publik gemacht - ein gewaltiger Fehler.
Also meiner Meinung stand G. mit seiner damaligen Ankündigung "sehr allein im Wald".

Zum zweiten Punkt geb ich Dir zu 200% Recht! Wenn das passiert find ich es äußerst bedauerlich, denn die 65er ist schlichtweg endgeil.

..... na wenigstens lebt dann in der 52er und 52.80er noch ein wenig Gützold weiter.....
 
Das kannst du aber nicht den TT-Bahnern anlasten: die Händler wussten nicht Bescheid und selbst von Gützold bekam man unterschiedliche Auskünfte. Es gab ja nichtmal eine Bestellnummer. Wie oder wo soll man dann bestellen? Und Werbung? Was ist damit? Nix!
 
Hab ich nicht und werd ich auch nicht.

Wer meine Zeilen aufmerksam liest, muss eigentlich zu dem Schluß kommen, dass der schwarze Peter meiner Meinung eineindeutig an Gützold geht.

Wer mir nicht sagt "Nur wenn Du bestellst bzw. erst wenn genügend Bestellungen vorliegen wird produziert" der braucht auch nicht auf meine Vorbestellung zu warten.

Es gab in der damaligen Zeit auch genügend "TT-Einsteiger" (Arnold, Brawa) welche keine Vorbestellung gemacht haben.


Bei uns auf dem Bau sagt man "Klappern gehört zum Geschäft" - ich hab damals keine Werbung von Gützold gesehen. Mich hat es später sogar verwundert, dass da mal eine Lok namens BR 75 angekündigt war. Mir wars nicht bekannt.
 
Selbst vergeigt...

....hat es Gützold. Einige Händler, so meiner auc,h haben die Kunden informiert. Ich hatte eine 75er betellt. Aber nun habe ich mir selber geholfen siehe hier
http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=8839
Da brauche ich nichts mehr zu sagen. Die Gützoldsche ist abbestellt und ich erwarte aus dem Hause nichts mehr. Dort hat man es nicht mal nötig auf Mails mit Anfragen zu reagieren.
Schade!
 
Ich denke auch, daß Gützold hier einen leichten Marketing-Fehler begangen hat.
Das Thema "75.5" hat Gützold vor einigen Jahren selbst ins Rollen gebracht.
Viele TTler haben Zustimmung und Vorfreude signalisiert (bei Messen, Ausstellungen, in Zeitschriften, direkt...).
Doch es passierte irgendwie nichts, da Gützold aber auch nicht so richtig aktiv wurde.
Die einzigen mir bekannten Aktionen war die damalige Ankündigung und die jetzige Buschfunk-Umfrage.

Da kann man nur hoffen, daß Gützold genau diesen eigenen Fehler erkennt und nicht uns TTlern die Schuld gibt.

MfG
Steffen
 
Na wem soll Gützold denn sonst die Schuld geben wenn nicht den TT Bahnern? Oder meinst du die stellen sich hin und geben zu das sie mit ihrem jahrelangem Rumgeeier, keine Werbung aber tausende Vorbestellungen haben wollen, solange warten bis ein anderer Hersteller das Modell nun endlich bringt oder wie immer man das Gützoldsche Getue auch nennen mag Fehler gemacht hat?
Ne ne da ist es doch viel einfacher zu sagen die TT Bahner wollten ja nicht, die haben ja nicht vorbestellt und nicht laut genug gebettelt.
 
Steffen schrieb:
...Da kann man nur hoffen, daß Gützold genau diesen eigenen Fehler erkennt und nicht uns TTlern die Schuld gibt...
... und wenn schon... ich kann Nachts trotzdem ruhig schlafen!


Ansonsten sehe ich das so wie Frontera. Es ist nunmal viel einfacher jemand anderen als Schuldigen zu benennen als einen eigenen Fehler einzugestehen. Und wenn die Firmen Gützold, Rietze, Wiking ... keine TT-Artikel bauen, werden sie in diesem Markt auch keine Gewinne erwirtschaften.
Das gute: ist unsere Spur ist (noch) eine Nischenprodukt. Also ist das (Umsatz & Gewinn-)Potential was in der Spur schlummert RIESIG . Als erstes ist es Sache der Hersteller (dann Händler, dann Kunden) dieses Potential zu nutzen.
 
Andererseits wird die Firma Gützold genau wissen wieviele 65er sie verkauft haben (wir wissen es nicht)! Wahrscheinlich hat sie das riesige Potential doch nicht so überzeugt.
Daß Gützold Fehler in der Vermarktung begangen hat, ist wohl unbestritten!
 
Der Verkauf der 65er ist wohl recht schleppend angelaufen. Da man mittlerweile aber schon die dritte oder vierte Serie (weeß nich genau) aufgelegt hat soll G angeblich recht zufrieden damit sein.
 
Nichts genaues weiß man ........

Stardampf schrieb:
Was,
wenn wir keine geschnitzte wollen?
Geschnitzt ist ein gutes Stichwort , habe erst letzte Woche eine JAGO bekommen .... ( GÜTZOLD erhöre mich !!! )

:wall:

Klarste Ansage aus dem Hause GÜTZOLD ( ein Auszug aus meinem eMail - Verkehr mit dem Schöpfer ) :
Sehr geehrter Herr Hübner,

ich kenne zwar Ihre Quellen nicht, aber alle Informationen, die momentan bekannt und wahr sind, finden Sie auf unserer Homepage unter www.guetzold.de

Mit freundlichen Grüßen

Frank Gützold
 
Selbst auf die Gefahr hin, daß Gützold zum x-ten Male wegen der aus Konsumentensicht etwas zögerlich anmutenden Modellpolitik mit den hinreichend bekannten Argumenten gescholten wird, grabe ich den Thread mal aus.

Heute war ich nämlich im Zwickauer Geschäft und habe erfahren, daß die H0- 58er mit dem TT- Modell der 75.5 hinsichtlich der Bestellungen etwa auf gleichem Niveau liegt. Wenn ich es richtig verstanden habe, ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dabei sei eine Entscheidung in jeglicher Richtung derzeit noch nicht absehbar.

Übrigens kann ich irgendwo verstehen, daß die Investition des für die Entwicklung erforderlichen sechsstelligen Eurobetrages (Aussage Gützold) genau überlegt sein möchte.
 
Mit der Überlegung wg. Investition geb ich Dir Recht. Nur leider wäre die Zeit des Überlegens vor ca. 1-2 Jahren gewesen.

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
 
Hallo und einen schönen Guten Morgen,

ich war vor einigen Tagen bei der Fa. Beckmann. Da Herr Beckmann selber im Urlaub war, hatte ich mit einen Mitarbeiter gesprochen.
Er gab an, dass die BR 75 erst nächstes Jahr kommt, aber schon sehr viele Vorbestellungen eingegangen sind.

MfG

Peter
 
Das war klar.
Nachdem der andere Mitbewerber ausfiel, wurde bei Beckmanns die Produktion der BR 75, zum Vorteil der BR 38, nach hinten verschoben.
 
@R.P.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass Gützold möglichst auf viele Vorbestellungen aus ist, erscheint die Aussage des "Kopf-an-Kopf-Rennens" folgerichtig. Was soll er auch sonst sagen?

Andi
 
magicTTfreak schrieb:
....hat man es nicht mal nötig auf Mails mit Anfragen zu reagieren.
BR75 262
Gützold Br 75
Da hast du wohl Recht , die kann man anfunken , bis die Leitung glüht , da kommt nichts zurück ! Keine Werbung , keine Info , auch von GÜTZOLD nicht , wenn man nicht ausversehen irgendwo über irgend eine Nachricht stolpert, weiß man doch nahezu nichts . Deren Informationspolitik ist oft verdammt dünn ! Ich habe hier im näheren Umfeld ( ca. 50 km ) sechs Händler , bei denen ich fast regelmäßig reinschau , doch Neues oder Eindeutiges höre ich von denen auch nicht .
Und he , wenn so viele weinen , laßt es uns doch ausprobieren , alle bestellen schnell noch eine und wir werden sehen , was die Umfrage wirklich wert ist . Danach können wir GÜTZOLDS immer noch zerreissen !

Wider Erwarten bekam ich nach langer Zeit doch noch Post von KRONER :
‘Hallo,
BR 75.10 komplett vorbestellt. 50 St. von 100 ausgeliefert. Ersatz-Warteliste (ohne Obligo für die Beteiligten) schon sehr lang. Preis z.Zt. 434,-- E (unverbindl.)...`
 
Zurück
Oben