• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 118 (V180) von Piko

Alles schon fertig zugerüstet...
Das Modell besitzt extra angebrachte Zurüstteile?
Entweder hab ich Tomaten auf den Augen und bin nicht mehr in der Lage etwas zu lesen denn bis auf die in die Drehgestelle eingesteckten Aufstiege und Kühlschlangen sind auf dem Waschzettel (PDF mit 2,6MB) keine weiteren Ersatzzurüstteile geführt....
 
Ja, vom Bild her sieht sie ganz gut aus. Im Gegensatz zum TILLIG-Modell stimmen die seitliche Dachrundung, sowie die einzeln eingesetzten Fenster (Seiten- Eck- und Frontscheiben), wobei die seitlichen Fensterstreben der Frontscheiben vorbildgerecht nach innen geneigt sind. Nur ein auffälliger "Fehler" wäre zu bemängeln. Vielleicht wurde es auch bewußt konstruktiv so umgesetzt: Das Zurüstteil "Trittstufe" was v o r b i l d w i d r i g am Drehgestell befestigt wird.
Hier hat das TILLIG-Modell wieder die Nase vorn und brachte die Trittstufe mit an die Form es Rahmens an. Eigentlich ärgerlich, so wäre das PIKO-Modell fast perfekt gelungen, sogar die Sandfallrohre und die Kühlschlange am Drehgestell wurden umgesetzt. Trotz dieses Mangels ist es ein Kauf wert, um einen Vergleich zum TILLIG-Modell zu haben.
 
Also ich muss sagen, mir fehlt hier eigentlich ein Vorgriff auf die Fahreigenschaften durch die hellseherisch veranlagten Boarder!!!!

Ich bin wahnsinnig erstaunt, was manche doch aus einem Bild mit gerade mal 450x168 Pixel herauslesen - ich kann da kaum was erkennen.

:argh:
 
Es täte mich mal interessieren wie die optische Wirkung der (scheinbar) mit der Kupplungskinematik mitschwenkenden Schürze unter den Puffern ist.
 
Moin Gemeind.

@E-Fan.:

Es hatte mich auch sehr inter.darum kann ich Dir den Tipp geben,
schau mal auf youtube.
Die Piko Spielwaren haben einen eigenen Kanal.

Ok ist HO ...aber zur Ansicht reichen vllt die Ansichten der V200oder der Ludmilla von Piko.

beste Grüsse
 
Falls es schon in einem der ...zig Posts vorher steht, bitte ich es zu ignorieren:

118 522 mit Umbaujahr 1982 dürfte eigentlich keine schwarz lackierten Drehgestelle haben, vielmehr müßten diese grau sein.
Insoweit weicht die tatsächliche Ausführung hoffentlich vom gezeigten Muster-/ Fakebild ab.

MfG
 
Piko 118 liegt im Laden

Ich habe gerade die E-Mail erhalten, dass die Piko BR 118 abholbereit in meinem Modellbahngeschäft in Karlsruhe-Grotzingen liegt. Leider komme ich aus dienstlichen Gründen erst nächste Woche dahin, um die Lok abzuholen.

Gruß Dirk
 
dann schaue doch mal ins andere weisse 1:120 Board rein.
Da hat einer schon schöne Detailfotos veröffentlicht.
 
Na das ist ja mal ein super Hinweis und gleich noch ne kostenlose Werbung für andere Foren.

Weil da nun Fotos zusehen sind, die hier früher oder später mit Sicherheit auch erscheinen werden, werde ich mich da mit Sicherheit nicht anmelden.

Wenn's dir da gefällt, ist ist ja schön für dich, aber behalte das doch für dich!
 
Zurück
Oben