Hallo Grischan,
die Styrodur-Teile schneide ich mit dem Messer grob vor und klebe sie mit einem Universalkleber auf den Sperrholzuntergrund auf. Nachdem der Kleber getrocknet ist wird nochmal mit Messer und/oder Raspel nachbearbeitet. Anschließend nehme ich einen Schleifklotz mit groben Sandpapier (60er) und glätte und forme die Styrodurteile weiter.
Das ist immer eine riesige Sauerei und es ist ratsam dies nicht im Wohnzimmer zu machen.
Nun wird das Styrodur mit brauner Farbe gestrichen.
Wenn die Farbe getrocknet ist, wird der Baaz aufgetragen. Der Baaz ist bei mir eine Mischung aus Korkmehl, Kleber, Holzleim, Farbe und Wasser. Die Mischung mache ich nach Gefühl, aber ich würde sagen vom Volumen her sind es etwa 70% Korkmehl 10% Holzleim, 10% Kleber und 10% Farbe. Dann Wasser dazugeben bis es eine schöne streichfähige Masse wird. Der Kork nimmt Wasser auf und wenn du die fertige Mischung einige Tage aufhebst, musst du nochmal etwas Wasser zugeben.
Früher habe ich feinen Sand (Ostsee) als Füllstoff genommen, nur leider ist Sand schwer und die Mischung (mit Holzleim und Farbe) wurde hart wie Zement.
Das Korkmehl ist elastisch und wesentlich leichter als Sand. Leider werden dickere Schichten beim Trocknen rissig, weil das Korkmehl schrumpft.
Ich glätte die getrocknete Oberfläche nochmal mit Sandpapier und streiche eine Mischung aus Fermacell mit Farbe (schlammige Konsistenz) darüber. Die Risse verschwinden dann und die Oberfläche ist fertig zum Begrasen.
Die Gleise verklebe ich auch mit Universalkleberkleber. Zuerst habe ich den Kleber einfach so verwendet und mit der Zahnspachtel aufgetragen. Das sieht aber schlecht aus weil der weiße Kleber durchscheint. Inzwischen mische ich den Kleber mit Farbe und etwas Wasser damit er dunkelbraun und streichfähig ist. Nun kann ich den Kleber mit dem Pinsel auf die Trasse auftragen und das Gleis verlegen.
So, ich hoffe ich konnte einige Fragen beantworten.