Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Brauch er nicht, der ganze Anschluss liegt ja etwas tiefer und die "Flankenschutzweiche" ist im unteren Rangierbereich vorhanden.
Gibt es einen Preis für den am kunstvollsten gebogenen Stelldraht? Warum nimmst du ihn nicht einfach eine Nummer dünner?Im dritten Bild ist die Federung im Servogestänge gut zu sehen.
das würde mich schon interessierenGibt es einen Preis für den am kunstvollsten gebogenen Stelldraht?
Grischan, das hast du fast richtig erkannt. Ein Kollege, der auch Modellbahner ist, hat einen Selbstbau 3D-Drucker und er hat mich mit Servohalterungen versorgt. Es gibt auch noch welche in schweinchenrosa.Druckst Du die Servohalter selbst
sehr gerne. Eine Gleisverlegemaschine mit 12 Zylindern ist einfach besser als eine mit 6 Zylindern. Ich musste immer wieder auf Zangen und schwere Schraubenschlüssel zurückgreifen, da 6 Zylinder nicht ausreichend sind.Ich besorge Dir gern noch ein paar von den "Zylindern".
da würde ich mir schon Sorgen um deine Ätzteile machen.... Sie hat Scheiben - aus ner ausgedienten Hantel
nein, Kolben von LKW-Motoren.Sind das Rollenlagerrollen?
...Ein Kollege, der auch Modellbahner ist, hat einen Selbstbau 3D-Drucker und er hat mich mit Servohalterungen versorgt.
Hallo Grischan,
da würde ich mir schon Sorgen um deine Ätzteile machen.
Hallo Ralf,
nein, Kolben von LKW-Motoren.
Fast, es sind Kolbenbolzen! Die kannste ja 1900x in einer Minute hin und her bewegen. ....
Die Servos sind geklemmt, und da ist eine Noppe in der Halterung welche verhindert, das der Servo herausrutschen kann.Sehe ich das richtig, dass die Servos in den gedruckten Haltern nur geklemmt sind?
Und was würde das Material für einen solchen Halter kosten (den Drucker, Zeit und Strom mal ausgeblendet)?/QUOTE]
Eine Halterung wiegt etwa 6 g, die Materialkosten dürften somit im Bereich 10 bis 20 ct liegen.
Ich habe diese Halter auch gerade in der Mache, bin jedoch nicht soooo begeistert.
Bayern war schon immer das fortschrittlichste Land. Klar daß somit auch die BayWa schon sehr früh in den sechzigern fortschrittliche Weichenstelltechnik eingeführt hatHi Günter,
war die von der BayWa schon so fortschritlich, das die keine ortsgestellen mehr haben?