• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bahnschranken automatisch schließen bzw öffnen

D

Dirkschn

Guten abend,

Ich möchte gerne Die Bahnschranken automatisch schließen bzw öffnen lassen wenn ein zug durchfährt, ein gewissen anschlussplan habe ich schon gefunden, nur brache ich dazu gewisse schalter die ich auf die gleise anbringen kann, der durch den Zug ausgelöst wird.

Kann mir jemand einen Link schicken? Gibt es solche schalter überhaupt

Danke schoneinmal
 
Hallo Nachtschwärmer,

stellt sich die Frage ob du Analog oder Digital fährt und schaltest.
Ich habe solche Problematiken mit Reed-Kontakten und nem Relais gelöst,da ich meine Weichen und Signale eh so schalte.
Ist natürlich auch eine Frage der Geschwindigkeit wie schnell der Sabotagebalken öffnen und schließen soll. Es geht mit Servos oder mit den Signalantrieben von Viessmann doch sehr realistisch.
 
Ich kann da den Uhlenbrock Gleisbesetztmelder empfehlen, link

Vorteil: funktioniert sowohl für Digital als auch Analog, wird einfach ans Gleis angeschlossen und enthält bereits zwei Relais (du benötigst nur einen) der den Strom zum Schrankenmotor ein und aus stellt. Fährt also ein elektrischer Abnehmer in den Überwachungsbereich registriert dies der GBM und stellt das interne Relais um und die Schranken fahren runter. Wird der Bereich verlassen geht das Relais in seine Ausgangsstellung zurück und der Motor (Endabschaltung ist nötig) zum heben der Schranken springt an.

Die ganze Schaltung läßt sich sicher für einige Euros günstiger selbst aufbauen aber frag mich nicht wie ;)

Grüße
 
Hallo, wenn du dir die Auslösung des Bahnübergangs per Gleisbesetztmeldung selber bauen möchtest, schreib mir einfach a persönliche Nachricht. Ich sende dir dann auch die Bauanleitung. Die Funktionsweise entspricht (meines Wissens) der der im Handel verfügbaren digitalen Gleisbesetztmelder.
Ansonsten kannst du neben Reedkontakten zur Auslösung auch Gleiskontakte verwenden. Ich habe mit solchen meine Signalrückstellung realisiert und auch das mit der Bahnübergangschaltung kombiniert.
Also, wenn Interesse besteht, einfach schreiben. :)
 
Zurück
Oben