Das neueste Projekt hat mich wesentlich länger beschäftigt, als gedacht.
Aus dem Lada 1200 von Busch ein Taxi mit offenen Türen und Kofferklappe.
Statt geplanter zwei Modelle als Basis brauchte ich drei. Lag aber eher daran, das ich aus den Resten des Spendermodells der Heckklappe noch Kotflügel für den Schrottplatz bzw Garagenzubehör retten wollte. Das führte dann allerdings dazu, das die Kofferraumklappe deutlich zu klein war. Darum musste noch ein dritter Lada dran glauben.
Beim Ausschneiden der Türen war es schwierig an der hinteren Beifahrertür. Das Material an den Radläufen ist dünner als beim übrigen Oberteil. Das genaue austrennen der Tür und befeilen der Konturen war an dieser Stelle recht diffizil und führte zu ungeplanten Einschnitten mit dem Skalpell, die anschließend wieder versteckt werden mussten.
Die Fenster widerum ließen sich erstaunlich einfach zuschneiden. Ein Fenstereinsatz des Ursprungsfahrzeuges reichte für alle Scheiben aus.
Anders als
@Stedeleben habe ich die Führungsschienen der Hubfenster aber nur mit Decalstreifen auf den Scheiben nachgebildet. Diese kleinen Dreiecksfenster passend zuzuschneiden und einzusetzen hätte mein Nervenkostüm überfordert.
Das Taxischild entstand aus etwas 0,3mm Federdraht und einem kleinen Plasterest. In diesen Plasterest mit dem Skalpell eine Nut geschnitten und auf dem Draht fixiert. Decal von mb-tt. Zwei Löcher ins Dach gebohrt und das Schild fixiert.
Nummernschilder sind von Kreye.
Spiegel und Scheibenwischer von Mike Ulber vervollständigen das Ganze.
Tasche und Koffer aus der Figurenkiste im Kofferraum plaziert. Dort befand sich auch schon das Ersatzrad welches das Fahrwerk eines Spendermodells beisteuerte.
Was auf den Bildern nicht zu erkennen ist: Die Räder erhielten mit einem Edding noch verchromte Radkappen. Diese deckten ja beim Original nicht die gesamte Felge ab, welhalb nur in der Mitte ein kleiner Punkt plaziert wurde.
Bilder sind in der Bauphase nicht entstanden. Deshalb müssen die Fotos des fertigen Autos reichen.