• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Auhagen Neuheiten 2025

Hallo Leute, um allen Spekulationen um die Hochhäuser mal ein Ende zu setzen, hier die schlichte Erklärung warum diese Modelle trotz Regen nachfragen auf Messen nicht mehr Produziert werden. Zu Anfang: Ja der Gedanke wurde, ob der vielen Nachfragen zu diesen tollen Gebäuden, von Auhagen aufgenommen. Im Archiv fand man schnell die entsprechenden Unterlagen zu den Werkzeugen. Ein Blick in die Schatzkammer (Formenlager) sorgte sehr schnell für Ernüchterung. Bis auf die Raumzelle der Hochhäuser gibt es die anderen Werkzeuge nicht mehr. Der komplette Unterbau - der alten Tankstelle, bis hin zu den Dächern, Arkaden usw ist alles verloren gegangen, respektive nicht von der VERO bei der Reprivatisierung übergeben worden.
 
Letztlich waren die Modelle so unmaßstäblich, dass sie für mich nur auf Nostalgieanlagen passen.
Ich grüble ja auch beim Bahnhof Dosse auch, wie die Gäste hier in das Restaurant über der Empfangshalle kommen. Unter Elriwa.de sind ja zum Modell etliche Bilder zu finden. Einfach mal reinschauen.
Aber ich zähle mich hier auch nicht zur Zielgruppe.
 
Ich grüble ja auch beim Bahnhof Dosse auch, wie die Gäste hier in das Restaurant über der Empfangshalle kommen.
Auf dem Boden scheinen Treppen aufgemalt. Unten sind sie dann hinter der Wand mit den Fahrkartenautomaten. Ob dort dann dargestellt, kann man leider nicht sehen. Ich denke, der Bahnhof wird seine Interessenten finden - speziell auch durch die mitgelieferte Innenausstattung.

Gruss, iwii
 
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Die einen suchen Wege, die anderen Gründe. Als Unternehmer würde ich eine maßstabsgerechte TT-Raumzelle konstruieren, dazu passend einen Spritzling mit Türen/Fenstern und einen für die Balkonplatten + Bodenplatte + Dach. Fertig ist Ausbaustufe 1. Dann können Plattenbauten nach Herzenslust selbst zusammenkomponiert werden. Ganze Stadtviertel entstehen neu.

Als Ergänzung kommen dann Sonderformen: Dächer versetzt für 2 Raumzellen / Ladenzeilen für das Erdgeschoss / quietschbunte Balkone
Der Aufwand bei der Konstruktion hält sich in Grenzen, aber der Spielwert beim Bauen ist sehr hoch.
 
11 Etagen?
War wohl eher die Ausnahme. Man vermied gern mehr als 5 Stockwerke, weil dann auch damals ein Aufzug vorgeschrieben war.
Welcher Modellbahner hat auch soviel Platz zu verschwenden, um neben der Bahn ein Stadtviertel zu zeigen, wenn er nicht gerade das Thema Straßenbahn im Blick hat?

Und von der Minderheit kann ein Zubehörhersteller nicht leben. Evtl. bauen diese Spezialisten auch noch selbst nach konkretem Vorbild.

Schön wäre so'n Industriebaukasten. Aber da wollen die für uns seit Jahren nicht ran - glaube nicht, dass das noch mal wird.

Grüße Ralf
 
Welcher Modellbahner hat auch soviel Platz zu verschwenden

Dieser Gedanke gilt auch in der Höhe. Erklärt zumindest mir die Verniedlichung der Hochhäuser.
Entstanden in einer Zeit, wo "die Platte" als Zukunft und Fortschritt galt und die moderne Welt auf "die Eisenbahnplatte" einziehen sollte.

Das alte Rathaus aus Schule hat auch was, ich hoffe die Formen sind ein wenig überarbeitet. Meinem Bausatz merke ich das Alter an.

Poldij
 
Entstanden in einer Zeit, wo "die Platte" als Zukunft und Fortschritt galt und die moderne Welt auf "die Eisenbahnplatte" einziehen sollte.
Nicht zu vergessen, damals fanden noch viele Anlagen unter dem Bett ihren Platz.
11 Etagen? War wohl eher die Ausnahme.
Es ging um das Katalogblatt aus #114. Bei uns im Viertel halten sich 5/6 und 11 Geschosser die Waage. Das war in der Provinz vielleicht anders. :nixweiss:

Gruss, iwii
 
Hallo miteinander
-so ein maßstäblicher 6Geschosser ist auf den meisten Anlagen ein gewaltiger Trumm
hier wird es wieder so gewesen sein das man die größe etwas angepasst hat damit von der Modellbahn drumherum noch was übrig bleibt

fb.
 
Zurück
Oben