Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nicht nur das Fahrzeugprofil. Auch von der Bremse gab's spezielle Anforderungen.Das Problem hab ich immer so verstanden, daß die Wagen zur britischen Umgrenzung passen sollten.
Kommt auf den Blickwinkel an: von oben betrachtet ist das kontinentale Profil nix für schwedische Standardfahrzeuge.Fähren nach Schweden war das vollkommen egal.
Arnold Modelle.
Sollte am Samstag jemand vor Ort sein, könnte er sich mal nach der Kohle 95er bei den Arnold Vertetern erkundigen?
Vielen Dank im Voraus!
Schau mal auf das Schild! Ich sehe da Epoche III Wagen ausgestellt. Naja mit der Präsentation haben es die Hersteller nicht so wirklichDie Beschriftung passt eher auf Anfang/Mitte der 1960er Jahre. Die Wagen könnten bis zu ihrer Ausmusterung 1969 oder 1970 oder gar 1971 so getragen haben. So würde es in etwa passen.
Es könnte sein, dass einige sehr wenige Wagen tatsächlich noch umgezeichnet worden sind. Da passt die Beschriftung dann nicht.
1935, ebenso nach Arnolds Werbe-pdf...Weiteres zum Vorbild http://epoche2.modellbahnfrokler.de/fg/e2f_gwfb.html
Poldij
Fleisch statt Fisch...., da die Abbildung zusammen mit dem Text diesbezüglich nicht ganz eindeutig ist: DR III "Kühlwagen" oder "Seefische"?
Interfrigo Ep.IV ist falsch,... die DB-Wagen in Epoche IV
Siehe hier: https://www.tt-board.de/forum/threa...20-keine-diskussion.56813/page-5#post-1192721Meine bestellten Wagen sind zu mir unterwegs. Die Auslieferung scheint gestartet!
...och nööö Verschwörungstheorien sind doch lustig...@118118...also Ruhe bewahren und abwarten...