Hallo TTler,
Ostern ist rum, ich hoffe, der Hase war fleißig...
Ich war´s auch. Wintrack wurde schnell geliefert, der alte Lappi läuft auch (sehr langsam).
Zum Glück (V180-Oli

) konnte ich mich hier dank der Bilder etwas orientieren. Im Grunde hab ich aber von Null angefangen und auch bis Ebene Null durchgeplant.
Alle Vorschläge wurden (hoffentlich) berücksichtigt (hab auch das Stellwerk raus gelassen

).
Ich weiß, es ist viel Gleis auf der Anlage...aber Wintrack ist halt zum planen da und kann nicht alles darstellen. Der Mittelteil wird viel mit Arcadenbauwerken gestaltet, die ja auch den gesamten HBf anheben. Es gibt wunderbare Hintergrindkulissen in WT11, die das Thema Großstadt und Industrie darstellen und kombinierbar sind. Dazu kommt der Stadtteil vor der HBf-Halle und der etwas freizügigere südliche Anlagenteil. Das genügt mir persönlich. Das Gleisumfeld bietet genug feine Gestaltungsmöglichkeiten.
Signale und feinere Ausgestaltungsteile fehlen (absichtlich), genauso wie die gesamte elektrische Komponente. Wie oben geschrieben, hab ich die SB´s mitgeplant. Allerdings bin ich mir zwecks der Durchfahrtshöhen noch nicht sicher, ob das alles so machbar ist.
Ich werde ja ohne Oberleitung fahren und daher das Mindestlichtraumprofil von 45mm nutzen können. Bei den Abfahrten in den Untergrund ist das alles sehr eng, da ich versucht hab, die 2% Steigungsrate nicht zu überschreiten. eine lange Zuggarnitur soll ja nicht stecken bleiben und der Verschleiß will auch begrenzt werden.
Aber seht selbst...
Ihr dürft auch gern den Plan zerpflücken...