• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Anlagenidee mit Standardgleis

Morgen,

ich muss schon wieder lachen wenn ich das lese - es kommt mir zu 100% bekannt vor :fasziniert:.

Meine kleinere Anlage läuft auch nur auf Standartgleis, wenn man hier sauber arbeitet und mehrere Einspeisung für den Fahrtstrom verwendet läuft es top. Das Gleis muss natürlich noch gerade und nicht - wie teilweise bei mir nicht umgänglich - leichte Höhenschläge haben. Selbst einschottern mit Holzleim Wasser Spüli Gemisch hat meiner Anlage nicht gemacht.

Sicherlich wirst du aber alles so planen müssen, dass du gut mit Spiritus das Gleis säubern kannst.

Die alten Modelle haben ihren Reiz, und dein Gleisplan gefällt mir :muss_weg:
 

Anhänge

  • DSC_0094[1].jpg
    DSC_0094[1].jpg
    306,3 KB · Aufrufe: 131
  • DSC_0096[1].jpg
    DSC_0096[1].jpg
    305,1 KB · Aufrufe: 112
Ich hatte bisher ebenfalls eine "DDR" Anlage. Aufgebaut hatte ich sie in den 80-er Jahren und dann stand sie 20 Jahre aus Platzgründen auf dem Boden. Vor einem Jahr habe ich sie wieder in Betrieb genommen und angefangen vom Standard auf das Modellgleis umzurüsten. Warum kannst du hier sehen (http://youtu.be/ZEF2dBmTaPA). Da ich die Verwendung von alten Standardgleisen aus finanziellen Gründen nachvollziehen kann empfehle ich dir, um Probleme mit dem Fahrstrom zu vermeiden ... (http://youtu.be/Ri90ozyBFag). Du opferst rund 10 Min. deiner Zeit, aber es könnte dir helfen. Ansonsten, was deinen Plan betrifft, so realisierst du den doch in erster Linie für dich, also muss er dir gefallen, Realität hin oder her.
 
Sicherlich kann er tun und lassen was er will. Aber warum fragt er uns dann???
 
Selbst einschottern mit Holzleim Wasser Spüli Gemisch hat meiner Anlage nicht gemacht.

:nixweiss: Hast Du es nicht gemacht oder hat es dem Gleis nichts (aus)gemacht? Sorry, verstehe ich nicht. Ich habe das mal vor vielen Monden gemacht, schrecklich. Alles komplett verrostet inklusive der Schienenverbinder, wo sich die Nässe wohl besonders gut hielt.

Sicherlich kann er tun und lassen was er will. Aber warum fragt er uns dann???

Genau besehen wurde ja nach dem Gleisplan gefragt und nicht nach Bekehrung gegen das Standardgleis.

Ich würde die Bekohlung an den Lokschuppen holen. Ansonsten ist es doch eine schöne Standard-Anlage für Standardgleis zum Erfahrungen sammeln und üben.
 
Ich habs eingeschottert und es gab keine Probleme (die Bedenken waren da keine Frage.

Warum hat er gefragt? Meine persönliche Meinung:
er hat die Seite gefunden als er begonnen hat sich mit dem Thema auseinander zu setzen und hat die vielen tollen Anregungen gesehen.
Fachwissen ist auf diesem Board (in Sachen Moba) vorhanden.
Er wollte einfach nur das tun was ein gutes Forum ausmacht - seinen Teil beitragen und somit etwas wiedergeben.
 
...Er wollte einfach nur das tun was ein gutes Forum ausmacht - seinen Teil beitragen und somit etwas wiedergeben.

Genau, Danke du triffst den Nagel auf den Kopf! Wie es schon einige Richtig erkannt haben will ich nur Verbesserrungsvorschläge oder ähnliches bekommen. Was man anders machen kann am Gleisplan (ich bin offen für Vorschläge)! Nicht mit dem Material, weil wenn Ich mir das richtig durchgerechnet habe, würde Ich allein für das neue Modellgleis ca. 800 Euro bezahlen für die Neuanschaffung. Und das ist mir jetzt als frischgebackener Jungfacharbeiter zu viel.
 
@ coca92:

Das ist aber hier nunmal so.
Es werden sich immer wieder und wieder und wieder die selben berufen fühlen vom Standardgleis abzuraten.
Interessanter Weise sind aber selbige Leute auf einmal ganz anderer Meinung wenn es sich um eine alte Fertiganlage handelt.
Da gelten dann die eigenen Abneigungen natürlich keineswegs.

Ich mein, ich wüßte ja wie in solchen Threads gute Moderatorentätigkeit aussehen würde.
Der Thread bliebe auf Dauer übersichtlich zu lesen.
Hier zum Beispiel könnten fast alle Antwortet gelöscht werden.
War denn bisher überhaupt eine Antwort auf #1 dabei?


Achja, da wo die Nebenstrecke am Bahnhof ankommt, würde mir die Kreuzung nicht ubedingt zusagen.
Dort würde ich eine DKW für angemessen halten. Damit würde dann auch der Gleiswechsel rechts davon überflüssig werden.
Außerdem bringt eine Kehrschleife immer eine Steigerung des Spielwertes von wenigstens 100% des Planes ohne eine solche.


Übrigens:
Von der Verwendung von Standardgleis ist dringenst abzuraten.
Nur um mal dem allgemeinen Kontext zu folgen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich gebe mal meine ersten gedanken zum besten. Die linke Bahnhofseinfahrt solltest du so nicht umsetzen. Die Züge biegen ja praktisch in einem 90° Winkel ab.
Wenn der Industrieanschluss links ein Hafen werden soll, dann paßt das eigentlich nicht zu deinem Mittelgebirgsthema. Ich würde eine Fabrik oder meinetwegen auch ein Schiene-Strasse Container Terminal wählen und an den oberen Bahnhof anschließen. So gewinnst du viel Platz um im linken Bahnhofsvorfeld die Gleise eleganter zu gestalten und auch ein wenig freie Strecke zeigen zu können. Außerdem müssen die Güterzüge von der Haupt auf die Nebenbahn wechseln. Da gibts viel zu rangieren.
Das "S" zum oberen Bahnhof in einen weiten Bogen legen. Das wirkt sehr steif. Den oberen Bahnhof schräg zur Anlagenkante ausrichten.
Zu den Gleisen in den Bahnhöfen sag ich erstmal nichts, da gibts hier im Board Fachleute.
Einen Schattenbahnhof solltest du ernsthaft in Betracht ziehen.
Wichtig ist noch deine geplante Epoche oder wirds eher eine Spielanlage?
P.S. 800€ fürs Gleismaterial scheint mir etwas hoch gegriffen.

@Enrico-82
Meine kleinere Anlage läuft auch nur auf Standartgleis, wenn man hier sauber arbeitet und mehrere Einspeisung für den Fahrtstrom verwendet läuft es top. Das Gleis muss natürlich noch gerade und nicht - wie teilweise bei mir nicht umgänglich - leichte Höhenschläge haben. Selbst einschottern mit Holzleim Wasser Spüli Gemisch hat meiner Anlage nicht gemacht.

Sicherlich wirst du aber alles so planen müssen, dass du gut mit Spiritus das Gleis säubern kannst.
Du solltest die größe deiner Anlage im vergleich zu diesem Plan hier nicht außer acht lassen.
 

Anhänge

  • qfhvegbdgnhf.png
    qfhvegbdgnhf.png
    73,5 KB · Aufrufe: 122
Radien

Moin, soweit ich weiß, gibt es beim alten Gleis auch größere Radien bis 600mm. Damit könnte mann die " Eckigkeit " des Planes entschärfen. Obwohl ich auch vom alten Gleis abraten muß und dann lieber Kleiner, dafür aber mit neuem Gleis Tillig oder Kühn bauen würde. Gruß Ralf.
 
Ich würde ggf. Güterschuppen und Lokschuppen genau tauschen
und statt den zwei Weichen davor eine DKW einbauen.
Dann macht die Bekohlungsanlage dort mehr Sinn.

Beachte auch dass du an den Tunnel jederzeit gut rannkommen musst - Reinigung und Entgleisungen.

Eventuell würde ich die äußere Strecke neben deinem geplanten Lokschuppen auch per DKW an die Nebenstrecke anschließen.
 
Da der Ursprungsplan im Post #1 nicht mehr zu sehen ist - zumindest bei mir..., hab ich eine Kopie verhunzt...

Änderungen in blau, die ich vorschlagen würde.

Falls du noch "neuwertiges" sprich unbenutztes Standardgleis brauchst, im Moba-Shop im Hbf. Gera gibt es noch einiges.
 

Anhänge

  • qfhvegbdgnhf.png
    qfhvegbdgnhf.png
    69 KB · Aufrufe: 118
Oli sehr schön, die Umsetzung am Lokschuppen ist super!

Mir persönlich ist im Frontbereich zuviel Gleis dabei (persönliche Geschmackslage), die obere blaue Strecke (im vorderen Teil) würde ich entfallen lassen und dort mehr ins Landschaftsbild einsteigen. Persönlich ist meine Meinung die Strecke muss vorrangig zu Landschaft passen.

Auch bei E*** gibt es Standardgleis noch zu genüge ;)
 
Hallo Pepsi92!

Erst mal vorne weg: ich habe überhaupt keine Ahnung von der Gleisplanung. Dennoch als Anregung einige Fragen. Was ist denn Dein eigener Anspruch an die Modell-Eisenbahn-Anlage? Mal schnell was zusammengebaut damit die kleinen Kinder beim nächsten Familienfest was zum bestaunen / spielen haben? (Schließlich hat man noch mehr Hobbys.) Soll einfach nur das vorhandene Gleismaterial verbaut werden damit es nicht mehr rum liegt? Willst Du Dich eher im Bereich Modellbau austoben (Gebäudebau, Landschaftsgestaltung, Alterung der Fahrzeuge...)? Oder geht es Dir darum einen möglichst vorbildlichen Gleisplan zu entwerfen und umzusetzen?

Warum dieser Gleisplan und kein anderer? Welche Elemente des Planes sind Dir wichtig? Die zweigleisige Hauptstrecke, auch wenn sie nur durch den Tunnel läuft; die Darstellung von Anschließern; ein schöner Bahnhof; das Vorhandensein einer Nebenstrecke; ein Gleisplan der über mehrere Ebenen verläuft?

Wie ist denn Deine Eigene Meinung zum Gleisplan? Ist das ein erster Entwurf bei dem alles noch anders werden darf / kann? Hast Du nach Jahrhunderten der Planung beschlossen das ist er, und Dein Bauchgefühl sagt Dir "noch nicht ganz" und jetzt geht es um das Feintuning? Im Prinzip kann man immer alles anders machen und auch an kleinen Details ewig herum optimieren. Wenn es denn das Ziel der Veranstaltung ist.

Falls Dein Modellbahn Interesse über die Gleise hinaus geht, so platziere doch mal Gebäude und andere Dinge links und recht der Gleise. Sollen Häuser auf die Anlage? Passen die auch hin? Werden sie verkehrstechnisch erschlossen? Bekommen Häuser auch ein Grundstück? Wie hoch ist die Steigung zwischen den Ebenen? Kannst Du diese durch sanft ansteigendes Gelände verbinden oder geht es nur durch 90° Stützmauern?
 
Anlagenidee mit Standardgleis

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo in die Runde,

ich wollte mal Euch fragen, was haltet ihr von meiner Anlagenidee?


So stehts in #1... Damit ist die Legitimation vorhanden, sich auch zum verwendungfindenden Gleismaterial zu äußern. Daher find ich es schon fast unverschämt, die Blechgleiskritiker aus dem Fred fernhalten zu wollen
 
Nicht mit dem Material, weil wenn Ich mir das richtig durchgerechnet habe, würde Ich allein für das neue Modellgleis ca. 800 Euro bezahlen für die Neuanschaffung. Und das ist mir jetzt als frischgebackener Jungfacharbeiter zu viel.

Wenn du auf Bausätze umschwenkst anstatt fertiger Gleise, kannst du beim Modellgleis auch sparen. Sparen kannst du auch bei der Hauptstrecke, sie erstmal nur eingleisig zu machen bzw. man muss ja nicht alles aufeinmal kaufen oder ?:wiejetzt:
 
Schlechte Moderatoren?

Ich mein, ich wüßte ja wie in solchen Threads gute Moderatorentätigkeit aussehen würde.
Der Thread bliebe auf Dauer übersichtlich zu lesen.
Hier zum Beispiel könnten fast alle Antwortet gelöscht werden.
War denn bisher überhaupt eine Antwort auf #1 dabei?
Auch Dir wieder mein Angebot, Du schreibst ja öfters Ähnliches:
Für ordentliches Geld von Dir, und zwar jeden Monat, erfülle ich Dir jeden Wunsch. :allesgut:

Aber ernsthaft:
In disem Thread ist alles so wie es sein soll. Unterschiedliche Boarder = unterschiedliche Meinungen. Niemand wurde "zerissen", oder Angemotzt. Ansonsten bitte ich um Zitate. Ich lese nur Meinungen und kein einzig böses Wort.
 
Ja, es war eine Antwort auf #1 dabei.
Leider war es meine.

Danke Dikusch, Du hast es geschafft wieder vom Topic wegzuführen.
Es darf wieder frei weg übers Hoprogl hergezogen werden.

Tja, dann müßte ich Dich aber bei der Knappschaft anmelden. Sofern Du Dich als gerinfügig beschäftigt zufrieden geben würdest.
Oder würdest Du das Gled lieber schwarz verdienen wollen?
 
Ich glaube, Du hast damit angefangen. Siehe Dein Zitat in meinem Post.
Und nein, wir löschen prinzipiell nichts (oder nur extrem selten). Aber das wisst Ihr ja, und auch warum dies so ist.
Rechtsform unseres Forums?

Und ja, ich würde einen Volltime-Job daraus machen. Allerdings nur, wenn ich auch schön in Urlaub fliegen könnte, etc. :)
 
Hallo Pepsi92,

was mir noch einfällt.
Wie denkst du über die 2 Gleisige Strecke im Berg nach?
Leider habe ich auf dem Rechner hier kein Wintrack aber wenn du zusätzlich 1 oder 2 Gleise als Schattenbahnhof nutz hast du auch gleich eine prima Garge.

Von der Natur aus überlege ich gerade ob es sinnvoll ist die Bekohlung und den Lokschuppen auf dem Berg zu legen. Ich bin da nicht firm, aber genau das Gegenteil ergibt für mich mehr Sinn.
 
Zurück
Oben