Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...das ist nicht schade, sondern dem Absatz geschuldet. Sollten sich die Absatzmengen günstig entwickeln, wird es von der Fa. KUEHN auch eine Lok der DRG geben....Ich finde es einfach schade, dass bei Kühn frühere Epochen keine Beachtung finden - speziell die T16.
Man muss wohl hauptsächlich das Modell an sich abnehmen, egal wie es angemalt ist. Also würde Kühn z.B. 10.000Stk RS1 abnehmen müssen. Bereits abgenommen bzw. in der Abnahme sind es 2x DB, 2X CD, 1x STB, 1x Chemnitz, 1x EB, 1x ODEG. Macht zusammen 8 Fertigungslose mit z.B. jeweils 500Stk = 4000 Modelle, fehlen nurnoch 6000 die abgenommen werden müssen.Es werden wohl eher wirtschaftliche Erwägungen eine Rolle spielen. Ich frage mich, ob von den braunen ČSD-Sets so viele mehr abgesetzt werden können wie von einer DRG-Variante? Hieß es nicht immer, daß bei chinesischen Lohnfertigern gewisse Mindestmengen in Auftrag gegeben werden müssen?
Na was hast Du gedacht, es wurde doch noch nicht alles gesagt.Geht diese Diskussion jetzt bis zum erscheinen der ersten Modelle weiter? Ansonsten gibt's ja aktuell zum Thema nicht viel zu sagen.
... kann man davon 500 Sets an die TT Banner verkaufen?
Man muss wohl hauptsächlich das Modell an sich abnehmen, egal wie es angemalt ist.
Das dürfte auf die Altenberger auch zutreffen, da hier auch einige Stückzahlen benötigt werden, vielleicht auch nur 5000 ?Wenn das so ist, möchte ich mal annehmen, daß Herr Kühn alle dem Vorbild entsprechenden Modellvarianten nacheinander herausbringt.
Darum ging es mir nicht. Es wurde etwas (direkt oder indirekt kann man streiten) über die politische Gesinnung / ethische Einstellung einer nicht anwesenden Person gesagt/behauptet, ohne eine Quelle anzufügen. Nur das wollte ich hinterfragen, weil sich die wenigsten Unternehmer in solchen Fragen outen. Nun weiß ich, wie ich manche Aussagen hier zu werten habe und kann meine persönlichen Gedankenschubladen entsprechend befüllen....das ist nicht schade, sondern dem Absatz geschuldet.
Was Du so alles einschätzen kannst!... die Altenberger werden sich vielleicht nicht ganz so gut verkaufen lassen, aber man sollte den Osteuropäischen Markt nicht unterschätzen.
Erstauflage 84 005 vergessen. Dabei hat die bzw. ihr (Knick)Fahrwerk hier die meiste Aufmerksamkeit bekommen.Es gab ja erst die 007 in III und die 008 in II wenn ichs noch richtig weiß....
Einer Firma die es nicht einmal auf die Reihe bekommt zeitgleich Loks und Wagons aus eigener Produktion auf den Markt zu bekommen (z.B. Metropolitan) so etwas zuzutrauen ist dann schon Hardcore.Würde sich die Fa. Kühn und die Fa. Tillig mal an einem gemeinsamen Projekt beteiligen-so könnte ein Set aus Altenberger und der BR 84 entstehen. Das würde sicher auch Käufer finden. Ich glaube das gab es mal vor Monden zwischen pmt und Tillig.
Man muss nur mal darüber reden..?
Johannes
Einer Firma die es nicht einmal auf die Reihe bekommt zeitgleich Loks und Wagons aus eigener Produktion auf den Markt zu bekommen (z.B. Metropolitan) so etwas zuzutrauen ist dann schon Hardcore.