• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Aller guten Dinge sind drei - oder der Weg zum glücklichen Modellbahner...?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin Dikusch.

Danke dir für die Aufklärung.

Ich hab aber explizit nach diesen Schrauben gesucht und das in allen mir bekannten Online Shops. Dabei bin ich aber leider nicht fündig geworden.

Den Tip mit Fohrmann hat mir ja der 7-Kuppler schon gegeben. Seite ist auch schon gemerkt.
 
Die Schrauben und die Muttern gibts direkt bei Tillig als Ersatzteile .
Die Nummern habe ich aber nicht parat .
Ich habe selbst vor einiger Zeit erst welche beim Service in der Tillig Modellbahngallerie gekauft für nen Kumpel .
Ich glaube soweit ich mich richtig erinnere das die Muttern 0,25 Euro oder 0,50 Euro pro Stück gekostet haben .
Schick denen einfach eine neTTe Mail und warte was die dir anbieten ;-)
 
Die Schrauben und die Muttern gibts direkt bei Tillig als Ersatzteile .

Ich glaube soweit ich mich richtig erinnere das die Muttern 0,25 Euro oder 0,50 Euro pro Stück gekostet haben

Wäre aber Grenzwertig, grnzt an Wucher finde ich!
 
Die genauen Preise weiß ich nichtmehr , aber es lag in dem von mir genannten Bereich soweit ich mich erinnere .

Google hat mir das gezeigt
http://www.yatego.com/modelleisenba...71588_5,befestigungssatz-fuer-weichenantriebe

@ Bayernheli :
Wenn´s nicht unbedingt das original von Tillig sein muss ( warum auch ? ) , nimm doch statt der Tillig Gewindegröße M1,7 einfach Schrauben und Muttern von Fohrmann mit M1,6 .
Das ist sogar noch günstiger als wenn du die Tillig Sachen nimmst oder schau mal bei Ebay nach .
 
Jungs...

Haut euch nicht die Köppe ein. Dankeschön für die Infos. Ich dachte die Schrauben von Tillig gibts auch in den einschlägigen Online Shops.
 
Hallo an alle Spielebahner :)

Der Kasten ist fertig. Heut abend fang ich dann mit den Gleisen an...

Bischen größer als gedacht ist Sie geworden. 1, 65 x 0, 80m statt 1, 60 Lang.

Und schwubbs sind die Gleise drauf. .. jetzt muss ich die nur noch fest machen.

Sogar der Berg vom Junior passt wieder. ..
 

Anhänge

  • 20130511_135434.jpg
    20130511_135434.jpg
    293 KB · Aufrufe: 359
  • 20130511_145215.jpg
    20130511_145215.jpg
    290,3 KB · Aufrufe: 567
Gestern abend gabs dann die ersten Probefahrten die wunderbar geklappt haben. Selbst die Kö lief im Kriechgang ohne Probleme über alle Weichen. Die Verkabelung ist auf dem besten Wege.

Zum Schalten werde ich eine kleine separate Box nehmen, so das ich diesmal keine Schalter auf der Anlage haben werde. Diese werden dann mittels Sub-D Stecker angesteckt. Den Trafo und die Box werde ich auf eine kleine Holzplatte befestigen.

Nebenbei überlege ich sogar noch ne Elektrifizierung mit einzubauen.
 

Anhänge

  • 20130511_173501.jpg
    20130511_173501.jpg
    296,7 KB · Aufrufe: 422
  • 20130511_222625.jpg
    20130511_222625.jpg
    289 KB · Aufrufe: 319
Hallo an die Freunde des gepflegten Spielebahnens.

Heute hab ich den Inselbahnsteig angelegt. Der Rahmen besteht aus den 10mm hohen Bahnsteigkanten von Auhagen. Ausgefüllt wurde er mit Modellbaugips.
 

Anhänge

  • 20130519_170833.jpg
    20130519_170833.jpg
    289 KB · Aufrufe: 374
  • 20130519_170826.jpg
    20130519_170826.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 339
Hallo zusammen.

Mittlerweile wächst meine kleine Stadt und man kann erkennen wie es mal aussehen soll.

Die Bahnsteige sind gebaut und die ersten Gebäude wachsen in den Modellhimmel. Auch diw ersten Gehwege zeichnen sich ab. Diese sind Lasercut von ee Designz

Ein großes Plus der Stadthäuser ist, das dadurch die Züge kleiner wirken und dadurch die kleine Platte ein wenig größer wirkt.
 

Anhänge

  • 20130611_232319.jpg
    20130611_232319.jpg
    312,7 KB · Aufrufe: 530
Wie gelangen die Passagiere von Wagen zu Wagen - per Weitsprung ?

Ansonsten eine "Wahnsinnsanlage".:respekt:
 
Moin moin zusammen.

Weten den Übergängen bei den Bahnsteigen hadere ich noch zwischen Brücke oder Tunnel.

Der Wagenkasten ist nur ne Idee. Der hat noch nichts zu bedeuten.
 
Hallo Carsten,
auf einem derartig kleinen Bahnhof wäre ein Tunnel oder gar ein Überführungsbauwerk etwas deplaziert:wiejetzt:.
Ich würde an beiden Bahnsteigenden (oder in der Mitte) je einen Holzbohlenübergang anlegen :traudich:.Passt besser und wirkt optisch gefälliger.
Ist meine Meinung, im Endeffekt muss es ja Dir gefallen.
 
Die Idee ist gar nicht mal schlecht...

Dann kann ich darin ja auch die Entkuppler verstecken :)
 
Hallo zusammen.

Langsam geht die Saison wieder los.

Nach langem hin und her bis endlich alle Bogenweichen unfallfrei befahrbar sind, einige Gleise ein wenig verrückt wurden, habe ich nun angefangen zu schottern und das Firmen Gelände zu erstellen. Auch das Stellwerk hat seinen Platz gefunden. Das Stellwerk musste sein, weil ich es immer wieder einen schönen Anblick finde wenn die Züge unter dem Ding aus der Kurve in den Bahnhof fahren.

Dem grauen Basaltschotter von Noch habe ich noch mit Pulverfarben eingefärbten Sand beigemischt. Und die Zwischenräume wurden mit amders eingefärbten Sand befüllt und später Heimat für kleine Büsche und Sträucher usw.

Bei den beiden Abstellgleisen kommt dann noch ein Zaun hin zur Sicherung zur Straßenseite.
 

Anhänge

  • 20130923_212340.jpg
    20130923_212340.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 709
  • 20130923_212441.jpg
    20130923_212441.jpg
    312,8 KB · Aufrufe: 607
  • 20130923_212509.jpg
    20130923_212509.jpg
    307,3 KB · Aufrufe: 605
Hallo zusammen.

Heute ging es mal weiter mit der Gestaltung des Gleisvorfeldes. Die Lücken wurden sporadisch mit Grünzeug gefüllt. Dieses wird nach der Trocknung noch teilweise gekürzt, aber die langen Fasern lassen sich mit der Fliegenklatsche besser verarbeiten.

Darf ich die Mods hier bitten, die Überschrift zu ändern? Irgendwie passt die nicht so richtig. Danke :)
 

Anhänge

  • 20130926_102336.jpg
    20130926_102336.jpg
    290,7 KB · Aufrufe: 460
  • 20130926_102403.jpg
    20130926_102403.jpg
    290,1 KB · Aufrufe: 617
  • 20130926_102218.jpg
    20130926_102218.jpg
    294,1 KB · Aufrufe: 470
Es ist die nichtssagende Überschrift, die Du vor 6 Monaten schick fandest. Natürlich sollte man sich von Anfang an etwas Gedanken machen.
Nun zu bitten sie zu ändern hat was. Allerdings erfinden wir sie nicht. Du solltest schon Vorschläge machen.
 
Ich beziehe mich auf dieses Bild http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=198072&d=1379965625

Wenn ich dir einen Tip geben darf würde ich die Prellböcke etwas weiter vom Ende der Gleise wegverschieben , so das nach dem Prellbock mindestens noch ca 2 Schwellen sind bevor das Gleis zu Ende ist .
Das wirkt gefälliger und sieht meiner Meinung nach vorbildnäher aus .
Ich kann mir jedoch vorstellen das du bei deiner Anlage um jeden cm nutzbare Gleislänge kämpfen musst .

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg für deine Anlage .
 
Hallo.

Danke für den Tipp. Ich werde es mal ausprobieren. Ich hab die Gleise schon so lang wie möglich gemacht. Da sollte dafür noch Platz sein.
 
Hallo zusammen.

Lang hab ich hier Ruhe bewahrt., jetzt melde ich mich wieder. Und wieder ein mal habebich einiges geschafft.

Danke übrigens für den Tipp, MAN. Ich hab zwar die Prellböcke nur ca 1cm vom Gleisende verschoben, sieht aber besser aus.

Und die letzten Tage habe ich mir den Bahnhof nochmals vorgenommen. Die Bahnsteige in der Kurve wurden abgerissen und das Stumpfgleis mit einer zusätzlichen Weiche als Umfahrungsgleis zum Haus bahnsteig umgebaut. Jetzt sind zwar einige Elemente weg, die ich gern haben wollte und die auch von Anfang an so geplant wurden, aber im Sinne des Betriebes und des Anblicks nehme ich die etwas verkürzten Bahnsteige in Kauf. Werden die Züge nun ein wenig kürzer, aber es kann mehr gemacht werden. Theoretisch könnten so bis zu 4 Züge gleichzeitig fahren.
 

Anhänge

  • 20131028_215944.jpg
    20131028_215944.jpg
    299,5 KB · Aufrufe: 501
Schönen guten Abend.

In den letzten Tagen habe ich wieder ne Menge geschafft. Die neue Bahnhofseinfahrt rechter Hand wurde neu eingeschottert und schon peicht begrünt. Jetzt kann richtig Betrieb gemacht werden.

Was auch nagelneu im Entstehen ist - ein neuer Berg in der Ecke mit Serpentinenstrasse und Tunnel. Ganz klassisch halt für ne Heimanlage von Spielebahnern. :wiejetzt:

Dieser wurde weder aus einem Kartongerippe und Pappmaché hergestellt und dann mit Gipps und Weisleim im Gemisch "veredelt" die ersten Farbanstriche sind auch schon drauf. Was noch frei ist soll später noch begrünt werden und ein paar Bäumchen und Sträucher dürfen ja auch nicht fehlen.
 

Anhänge

  • 20131102_214938.jpg
    20131102_214938.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 477
  • 20131102_214804.jpg
    20131102_214804.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 423
Hallo zusammen.

Nach langer Pause geht es weiter.

Bis auf ein kleines Stück ist nun alles geschottert. Bei der hinteren Tunnelausfahrt habe ich schon angefangen zu begrünen. Der Bahnübergang wurde auch angefangen. Hier muss ich nur schauen welche Schranken ich da hin bauen werde.

Die Noch Krepp-Strasse habe ich wieder rückgebaut, das sah nicht gut aus. Hier wird nun statt dessen glatt gespachtelt und dann mit Farbe gearbeitet.

Die ersten Lampen stehen auch schon und sind teilweise angeschlossen. Und der Bahnsteig nimmt auch langsam Formen an. Bei den Gleisanzeigen musste ich nur die Bahnsteignummern nach oben versetzen, weil die sonst zu breit gewesen wären für den schmalen Bahnsteig.
 

Anhänge

  • 20140203_200335.jpg
    20140203_200335.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 464
  • 20140203_200429.jpg
    20140203_200429.jpg
    303,3 KB · Aufrufe: 433
  • 20140203_200605.jpg
    20140203_200605.jpg
    283,8 KB · Aufrufe: 435
  • 20140203_200234.jpg
    20140203_200234.jpg
    297,6 KB · Aufrufe: 552
  • 20140203_200252.jpg
    20140203_200252.jpg
    286 KB · Aufrufe: 437
Hallo zusammen.

Langsam aber stetig geht es voran.

Nachdem nun alle Häuser gebaut, Lampen eingesetzt und alles verkabelt wurde, hier mal nächtliche Impressionen von meiner kleinen heilen Welt auf Spur TT.

Bildn1 zeigt die rechte Bahnhofseinfahrt und die Buswendeschleife und Bild 2 die Totale von Oben.
 

Anhänge

  • 20140317_212125.jpg
    20140317_212125.jpg
    281 KB · Aufrufe: 397
  • 20140317_211721.jpg
    20140317_211721.jpg
    229 KB · Aufrufe: 379
Hallo zusammen.

Ist schon wieder ein halbes Jahr vergangen? Wow.

In der Zwischenzeit hat sich aber einiges getan an der Anlage. Mittlerweile hat die Hauptstrecke eine Oberleitung erhalten und die E-Fraktion kann nun ordnungsgemäß mit Panto oben fahren. Den Abstellbereich habe ich mit Absicht nicht mit Fahrdraht ausgestattet um dort auch unfallfrei Züge auf- und abgleisen zu können.

Auch hat die Anlage schon 4 erfolgreiche Ausstellungstage hinter sich ohne Verluste. Auch das Rollmaterial hat es, bis auf ein paar Haftreifen, super mitgemacht.

Hier mal ein kleines Video von der Bahn.

http://youtu.be/bf5XEdc7f0U
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben