• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Aktuelle Sichtungen 2024

Keine Sorge, es dürfte bei allen Betrachtern so sein. ;)

Nebenbei noch zwei Einzellackierungen aus dem Leipziger Hbf:
 

Anhänge

  • 151 007-02 - EGP 'Klimaschutz', re. (2).JPG
    151 007-02 - EGP 'Klimaschutz', re. (2).JPG
    246 KB · Aufrufe: 309
  • 155 219-04 - M. Ampft 155 219-9 1 re. (2).JPG
    155 219-04 - M. Ampft 155 219-9 1 re. (2).JPG
    268,4 KB · Aufrufe: 245
Heidelberg
 

Anhänge

  • 102_2217.JPG
    102_2217.JPG
    272,9 KB · Aufrufe: 168
  • 102_2218.JPG
    102_2218.JPG
    251,3 KB · Aufrufe: 103
  • 102_2219.JPG
    102_2219.JPG
    252,6 KB · Aufrufe: 84
  • 102_2220.JPG
    102_2220.JPG
    296,4 KB · Aufrufe: 77
  • 102_2221.JPG
    102_2221.JPG
    256,7 KB · Aufrufe: 146
Alles außer der NVR-Nummer sind ja "unternehmensinterne" Bezeichnungen, da kann jeder dranschreiben, was er will.
Es gibt für die Lok auch ein Schild "250 219-3".
Auf der Ausstellung in Weimar war das auch an der Lok.
Wann die Lok auf der DR-Seite welches Schild tragen soll, weiß ich nicht. Möglicherweise hat das auch mit Schildersammlern zu tun.

MfG
 

Anhänge

  • 155 219-04 - M. Ampft 250 219-3 1 li. (2).JPG
    155 219-04 - M. Ampft 250 219-3 1 li. (2).JPG
    167,2 KB · Aufrufe: 171
Abends in Poprad.
 

Anhänge

  • IMG_20240613_193046.jpg
    IMG_20240613_193046.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_20240613_193016.jpg
    IMG_20240613_193016.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_20240613_193140.jpg
    IMG_20240613_193140.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_20240613_193115.jpg
    IMG_20240613_193115.jpg
    217,1 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_20240613_193233.jpg
    IMG_20240613_193233.jpg
    229,9 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_20240613_193210.jpg
    IMG_20240613_193210.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_20240613_194923.jpg
    IMG_20240613_194923.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 180
Ja dürfen sie , weil es egal ist was da steht ! Bindend ist nur die NVR- Nummer an der Seite.
 
So heute mal eine Bilderauswahl aus dem Elbtal. Mit den Originalen von Tilligs Doppelstockwagen, EC Zügen, Kesselwagen Züge und eine 383 der CD die mit der Beschriftung von PKP Cargo fährt. 388 CD/Metrans

20240613_212909.jpg20240614_101812.jpg20240614_144322.jpg
20240614_155629.jpg20240614_163039.jpg20240614_164805.jpg20240614_171445.jpg20240614_175705.jpg20240614_175639.jpg20240614_175553.jpg20240614_175456.jpg20240614_180017.jpg20240614_180543.jpg20240614_180551.jpg20240614_144949.jpg20240614_180056.jpg
 

Anhänge

  • 20240614_180507.jpg
    20240614_180507.jpg
    295 KB · Aufrufe: 50
  • 20240614_175843.jpg
    20240614_175843.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 59
  • 20240614_175951.jpg
    20240614_175951.jpg
    217,9 KB · Aufrufe: 58
  • 20240614_180238.jpg
    20240614_180238.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 59
  • 20240614_180248.jpg
    20240614_180248.jpg
    262,6 KB · Aufrufe: 53
  • 20240614_180310.jpg
    20240614_180310.jpg
    249 KB · Aufrufe: 42
  • 20240614_180334.jpg
    20240614_180334.jpg
    287,9 KB · Aufrufe: 43
  • 20240614_180006.jpg
    20240614_180006.jpg
    280 KB · Aufrufe: 45
  • 20240614_175744.jpg
    20240614_175744.jpg
    212,2 KB · Aufrufe: 43
  • 20240614_175607.jpg
    20240614_175607.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 42
  • 20240614_150035.jpg
    20240614_150035.jpg
    283,3 KB · Aufrufe: 42
  • 20240614_150013.jpg
    20240614_150013.jpg
    267,6 KB · Aufrufe: 44
  • 20240614_101807.jpg
    20240614_101807.jpg
    273,9 KB · Aufrufe: 44
  • 20240614_143302.jpg
    20240614_143302.jpg
    259,6 KB · Aufrufe: 41
  • 20240614_143317.jpg
    20240614_143317.jpg
    214,9 KB · Aufrufe: 41
  • 20240614_144328.jpg
    20240614_144328.jpg
    266,4 KB · Aufrufe: 42
  • 20240614_150017.jpg
    20240614_150017.jpg
    264,5 KB · Aufrufe: 42
  • 20240614_155634.jpg
    20240614_155634.jpg
    219,7 KB · Aufrufe: 48
  • 20240614_162205.jpg
    20240614_162205.jpg
    269,2 KB · Aufrufe: 45
  • 20240614_163049.jpg
    20240614_163049.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 46
  • 20240614_164753.jpg
    20240614_164753.jpg
    254,8 KB · Aufrufe: 50
So nun was Altes mal Extra . EDK1000 mit Begleitwagen in Decin.

20240614_170010.jpg20240614_170024.jpg20240614_170030.jpg20240614_170040.jpg
20240614_170216.jpg
 

Anhänge

  • 20240614_170209.jpg
    20240614_170209.jpg
    266,3 KB · Aufrufe: 46
  • 20240614_170106.jpg
    20240614_170106.jpg
    243,5 KB · Aufrufe: 46
  • 20240614_170101.jpg
    20240614_170101.jpg
    251,8 KB · Aufrufe: 51
  • 20240614_170053.jpg
    20240614_170053.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 100
Feierabend für die 3 Ladies des Rostocker Fischerei- u. Frachthafens:

IMG_6857.jpg

IMG_6868.jpg

Die Lok mit der besonderen "speziellen" Ordnungnummer und Prüfziffer - sie musste quasi nach Rostock kommen ;)

IMG_6863.jpg

IMG_6865.jpg

Die 7 hat eine besondere Bedeutung für die Hanse- und Universitätsstadt:

Söben Toern to Sint Marien Kark / söben Straten bi den groten Mark / söben Doern, so da gaen to Lande / söben Kopmannsbrüggen bi dem Strande / söben Toern, so up dat Rathus stan / söben Klocken, so dagliken slan / söben Linneböm up den Rosengoern: Dat syn de Rostocker Kennewohrn.

(Reim von Peter Lindeberg von 1596 über die Bedeutung der Rostocker 7)

Und Zufälle gibts... Nicht abgesprochen kam der Olaf mit seiner ROSTOCKER 7 - dem Flaggschiff der Rostocker Fahrgastschiffsflotte - vorbei. Steuerbiord ist die ROALD AMUNDSEN zu sehen. Die Brigg hat eine ganz interessante Geschichte. Gebaut wurde das Segelschiff 1952 als Tanklogger für die Volkspolzei See (ab 1960 Volksmarine) auf der Roßlauer Schiffswerft. Unter dem Namen VILM diente das Schiff zum Transport von Kraft- und Schmierstoffen. 1970 wurde das Bunkerschiff zum Transport von Bilgenwasser (Öl-Wasser-Gemisch) umgebaut. Zum Jahreswechsel 1988/89 musterte die Volksmarine das Schiff. Es lag zunächst in Peenemünde auf. Nach der Wende wurde es nach Neustadt/Holstein geschleppt und sollte verwertet werden. Dort entdeckten zwei Segelverrückte das Schiff und ließen es auf der Wolgaster Peenewerft zur einer Brigg umbauen. Sonntag segelt die Crew zusammen mit einer Schulklasser zur Kieler Woche...(ich will auch mit...)

IMG_6891.jpg

Die 3 RFH-Ladies haben mächtig Holz vor den Hütten - sei es in der Form von Faserholz oder Hackschnitzel.

IMG_6921.jpg

Kleine Gleisbaustelle und ganz hinten in der Mitte ist der Rostocker Fischmarkt mit Fischbratküche. Wenn ihr mal an der Küste seit, dann kehrt dort ein.

IMG_6923.jpg

Aber seit vorsichtig, aber das Betriebsschutz-Kommando der Deutschen Volkspolizei hat euch immer unter Kontrolle :).

IMG_6931.jpg
Immerhin mit dem elegantes Dienstwagen in der ganzen Hanse- und Universitätsstadt waren die Genossen unterwegs...
 
Heute in Sebnitz und das zweite Bild ist in Neustadt zur Abstellung.
 

Anhänge

  • 20240615_123038.jpg
    20240615_123038.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 129
  • 20240615_134348.jpg
    20240615_134348.jpg
    370,7 KB · Aufrufe: 133
Heute, viele Bekannte aus dem Norden in Sachsen getroffen...

Die meisten waren mit dem Zug da.

Gruß Zurück in den Norden.
Wir sehen uns...
 

Anhänge

  • IMG_20240615_172201.jpg
    IMG_20240615_172201.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_20240615_172210.jpg
    IMG_20240615_172210.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_20240615_180952_1.jpg
    IMG_20240615_180952_1.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 109
Mal wieder ein wenig von unterwegs

143 637, 020 und 175, Halle/S., 13.06.24
143637_lh_130624a.jpg

185 431, zwischen Halle/s. und Angersdorf, 13.06.24
185431_lwoer_130624a.jpg

233 478, bei Eisleben, 13.06.24
233478_lel_130624a.jpg

155 110 und 155 151, Halle/S., 14.06.24
155110_lh_140624a.jpg 155110_lh_140624b.jpg 155110_lh_140624c.jpg

155151_lh_140624a.jpg 155151_lh_140624b.jpg

Gruß der depot-chef
 
Zurück
Oben