Wenn Du ein asymmetrisches Gleissignal mit dem "normalen" überbrückst, gibt es keinen Kurzschluß.
Unabhängig ob vom BM1 generiert, oder BM2/3.
Zum Verständnis:
BM1 legt "totale" Asymmetrie an.
Für die Langsamfahrt wird aber ein Teil der asymmetrischen Flanken wieder auf das vollständige Gleispontential "hochgetriggert".
				
			Unabhängig ob vom BM1 generiert, oder BM2/3.
Zum Verständnis:
BM1 legt "totale" Asymmetrie an.
Für die Langsamfahrt wird aber ein Teil der asymmetrischen Flanken wieder auf das vollständige Gleispontential "hochgetriggert".
				
) zum Dekoderupdate hier. Hast Du die Möglichkeit, beim Stammtisch in Rostock dabei zu sein oder wir uns während des Modultreffens in Fürstenwalde treffen können? Dann wäre das Update binnen weniger Minuten erledigt.