Ich hatte die Frage ja beantwortet.sollte sich noch eine (mehrere) (Digital-) Lok (s) auf dem Hauptgleis (Anlage) befinden, ist die Frage schon wichtig
Gruss, iwii
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hatte die Frage ja beantwortet.sollte sich noch eine (mehrere) (Digital-) Lok (s) auf dem Hauptgleis (Anlage) befinden, ist die Frage schon wichtig
Weißt du überhaupt wozu das Gleis da ist und wie man es anschließen muss bzw wie nicht ? Erstmal musst du die Grundlagen kennen, dann kann man über die Platzierung des Gleises diskutieren.Was zeichnet denn ein Programmiergleis aus? Kann das auch ein Abstellgleis sein, von wo die Lok dann auf das Hauptgleis fahren kann?
Ich würde ein Durchgangsgleis empfehlen, am Ende eines Bahnhofsgleis. Jedesmal abkuppeln und zum Abstellgleis rangieren? Dann ist die Lok schneller runtergehoben.Abstellgleis
Zur Klarstellung: Auch die Daisy II von Tillig hat je einen Gleisausgang für Hauptgleis (Main) und Programmieren (Konfigurieren).… Der TO hat aber die Startzentrale der DaisyII von Tillig und somit keinen separaten Programmiergleisausgang. …
...das ist wohl auch von der Zentrale abhängig....Dann halt mittels 2-poligem Umschalter, dieses Gleisstück vom Rest der Anlage trennen und, sollte die Zentrale über einen Programmiergleisanschluss verfügen, diesen dort zuschalten...
Gerade mal schnell probiert - JA! Die Daisy2 kann auf dem Hauptgleis auch die CV1 überschreiben.Ich hatte die Frage ja beantwortet.Was über bleibt, kann die Daisy des TO auf dem Hauptgleis die Adresse ändern? Die Anleitung ist da nicht eindeutig...
Also ich habe schon mehrere Loks Programmierert daher CV 1 ist immer die Lokadresse, CV 5 ist immer die VMax also die Höchstgeschwindigkeit und die CV 6 die Mittler Geschwindigkeit. Ich habe bis jetzt bei allen Lok's bei CV 5 die Hälfte genommen.Hallo TT Gemeimnde. Habe als Neuling meine erste digitale Lok bestellt. Roco Spur TT 7190002 Dampflokomotive BR 38 der DRG / digital mit Sound.
Meine Frage ist, muss die Lok als erstes auf das Programmiergleis, bevor sie genutz wird, oder kann ich die Lok gleich nutzen? Gibt es zur Lok eine entsprechende Beschreibung, was eingestellt werden kann, wie z.B: unterschiedlicher Sound, Licht im Führerstand, usw.
vielen Dank, für Euere Hilfe.
Ralf