• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Tillig Neuheiten 2025

Steuerwagen Bauart Halberstadt mit Wittenberger Kopf, DR, Ep. IV (Freelance, Art. 502456):

Damit hat Tillig den Vogel abgeschossen! 🙈
Hoffentlich wird so etwas nicht gekauft.

Och ich find den gut und habe den so so ähnlich schon vorhergesagt, als es die erste Ankündigung vom Wiko gab. Mich würde es nicht wundern, wenn der bessere Verkaufszahlen bring, als der in Mint🫣

Eine kleine Einschränkung bleibt, in grün mit grauen Dache, hätte er vielleicht besser bzw. harmonischer ausgesehen. Ich werd ihn kaufen 😇
 
Steuerwagen Bauart Halberstadt mit Wittenberger Kopf, DR, Ep. IV (Freelance, Art. 502456):

Damit hat Tillig den Vogel abgeschossen! 🙈
Hoffentlich wird so etwas nicht gekauft.
Hoffentlich wird soetwas gekauft. Sind alles Stückzahlen, die die Form wirtschaftlich machen. Die Spezis sollten sich über sowas freuen, weil das die Entscheidung für solche Formen leichter macht. Jede Farbvariante zählt da, egal ob real oder nicht.
 
Ein großer Teil der DR III/IV-Neuheiten für nächstes Jahr dürfte nun bekannt sein. Eine ganze Menge für dieses Interessengebiet.

Beeindruckend ist auch wieder die Fahrzeugvielfalt seinerzeit bei den Eisenwerken West. ...

Aber warum hat der fiktive DR-Steuerwagen eine beige Stirnseite?

Und ja, zumindest die bisherigen DR-132/142-001 haben einschließlich der angekündigten ausgeblichenen Lok alle die selbe Form mit einteiliger Griffstange und eckigen Schutzkästen der Bremswiderstandslüfter, wenn man von der geschlossenen Luke der 132 044 mal absieht.

Für mich ist genug Interessantes dabei.

MfG
 
Aber dann gleich zu schreiben, "... man könne dem Hobby nichts mehr abgewinnen ...", mein Hobby ist es nicht, permanent Modellbahn "zu shoppen".
wenn Du schon zitierst dann bitte richtig. Ich habe nicht geschrieben „nichts mehr abgewinnen“ sondern „nicht mehr viel abgewinnen“ - das ist ein kleiner feiner Unterschied.
Mein Ansinnen ist es auch nicht das Hobby nur über das Kaufen von neuen Modellen zu definieren.
Nur ist für mich so manch Preisgestaltung von unserem Grossserienhersteller nicht mehr nachvollziehbar. Ich hätte das Geld und ich könnte mir es leisten aber ich möchte einfach nicht so viel für einen Wagen ausgeben.
 
Kenne ich aus der Touristik! Einige ersticken in Geld,anstatt es auszugeben und sich die Welt anzuschauen. Sorry,der musste jetzt sein.
Ich kaufe auch nicht (mehr) alles.Ich halte aktuell die Bestellfinger still und werde die Messe in Leipzig noch abwarten,was dort Roco etc.ankündigt. Erst dann wäge ich ab, was ich vorbestelle.
 
die Galerie - Modelle sind online.
Könnte mir jemand behilflich sein und mir die Artikelbeschreibung für Bild/ Pos 18 nennen.
Hab da leider nichts gefunden, der ist nämlich interessant.

PS:
Doch selber noch gefunden, danke.
Art. 502806: Gerätewagen Gleisbauzug, DB,
Ep. III, FORMVARIANTE
Als neue DB-Serie in Epoche III können wir einen
Gleisbauzug ankündigen, der uns in mehreren Teilen
über einige Jahre begleiten wird. Der 1. Teil des Bau-
zuges wird ein Gerätewagen auf Basis eines Gepäck-
wagens preußischer Bauart sein, erstmals kommt
hier unsere Modellausführung mit Stirnseiten ohne
Übergänge zum Einsatz (Abb. 18; Preis: 75,00 EUR)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CSD-Kesselwagen mit isoliertem Kessel ist doch eine schöne Ergänzung. ist irgendwie untergegangen hier im Board. Dafür dürfte die Freude jenseits des Erzgebirges umso größer sein.

Die Ealos-x der DB AG sind auch eine Ergänzung zu den vor einigen Jahren erschienen Modellen.

Das Set mit den E 037 der DB mit braunem Rahmen passt gut zur Serie der Rübenwagen, die ihren Abschluss findet.

Eine DB 003 in nicht allzu ferner Zukunft.

Ich bin zufrieden.
 
Steuerwagen Bauart Halberstadt mit Wittenberger Kopf, DR, Ep. IV (Freelance, Art. 502456):

Damit hat Tillig den Vogel abgeschossen! 🙈
Hoffentlich wird so etwas nicht gekauft.
Nun, InterTourex hat ein Wittenberger Steuerwagen und hat ihre ABy-Wagen wieder in creme/grün umlackiert. Wer weiß, ob sie beim Steuerwagen nicht auf die gleiche Idee kommen.
Ansonsten, wenn's nicht gefällt, bleibt es im Regal. Das ist ganz einfach.
 
Umgekehrt schafft TILLIG bei der 84 einen Neukonstruktion von Hut und Fahrwerk im selben Atemzug.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Ich warte erstmal ab...
Man wollte damals keine kompletten Neukonstruktionen der 86 und 56 und nun haben sich andere Hersteller dazu entschieden.
Und trotzdem hat man die "halbherzigen" Überarbeitungen über die Jahre doch sehr gut unters TT-Volk gebracht.
Nicht bei mir.
Meine Kohle dafür wird nun Busch bekommen.
 
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Ich warte erstmal ab
Ich auch. Ich schrieb ja nur von der Neukonstruktion und nicht über sie und ihre Eigenschaften.
Die Spezis sollten sich über sowas freuen, weil das die Entscheidung für solche Formen leichter macht. Jede Farbvariante zählt da, egal ob real oder nicht.
Die Farbvariante des Schleswig-Holstein-Express zählt schon mal nicht. Wer die im-Wagen gekauft hat, steht ohne passenden Steuerwagen da. Ebenso:
Für einen Steuerwagen in Rot hat es leider nicht gereicht.
 
Ich bin bei den Preisen raus, 350 Teuro für die 03? Nö lass mal. 100 für die Tieflader? Die 78 hab ich nur genommen weil ich schon den Vorbestellpreis hatte. Ich widme mich jetzt erst mal meiner Anlage.
Gruß Andi
 
Die Farbvariante des Schleswig-Holstein-Express zählt schon mal nicht. Wer die im-Wagen gekauft hat, steht ohne passenden Steuerwagen da. Ebenso:
Das ist aber ein Galeriemodell. War der Schleswig-Holstein-Express auch ein Galeriemodell? Und sollte die Galerie Tilligs Aufgaben übernehmen und rote Steuerwagen machen? Als Exklusivmodell für die Galerie wäre der doch zu schade.
 
Ich würde das nicht so eng sehen.
Die Club- und Galeriemodelle sind in der Regel frühestens Mitte des nächsten Jahres erhältlich.
Ende Januar werden die Katalog-Neuheiten für 2026 veröffentlicht, welche die Fa. Tillig schon jetzt kennt.
Es wäre nicht das erste Mal, dass dann gleiche Formen in anderen Dekorationen "im selben Rutsch" gefertigt werden.
So könnte ich mir z.B. einen roten Halberstädter Steuerwagen oder die Lowa-O-Wagen in Ep.III bei den Neuheiten 2026 vorstellen, die dann in zeitlicher Nähe zu den Club- und Galeriemodellen ausgeliefert werden.

MfG
 
Moin, guter Start in den Tag und soweit zufrieden. Nichts für mich spektakuläres; der grüne Bmhe je nach Beheimatung vielleicht und aus der Gallerie die beiden "Kohlenwagen" OOmu mit Holzladung als Ergänzung des 3er-Sets von diesem Jahr - der nächste Ganzzug kommt. :)

Ansonsten freut mich die Vielzahl an Beladungen ab Werk Sebnitz (Dampfkessel, Tragwerk, Steinkohle, Hackschnitzel - danke für diese Kreativität) und mein persönliches Schmankerl ist der Lieferwagen der Bäckerei L. Ecker - echt lecker. Mit einer solchen (back)frischen Einstellung gefällt mir Tillig immer besser.
 
Das ist aber ein Galeriemodell. War der Schleswig-Holstein-Express auch ein Galeriemodell?
Darum ging es mir gar nicht. Es ging mir um deine Behauptung
Jede Farbvariante zählt da, egal ob real oder nicht.
Immerhin war die auf
Sind alles Stückzahlen, die die Form wirtschaftlich machen
bezogen. Dem ist eben nicht so, wenn der Hersteller entscheidet, bestimmte Farbvarianten nicht zu fertigen. Der Maschine bzw. dem Werkzeug...Lohnfertiger ist völlig egal, auf welchem Weg das Zeug verkauft wird. Die Kunden sind die selben.
 
Für mich ist die 50er mit Wannentender das Highlight. Gerade diese hab ich mir bisher noch nicht gebaut.
Schön, das man bei Tillig nach einer gefühlten Ewigkeit mal aufgewacht ist und seinen vorhandenen Formenkasten mit ein paar neu konstruierten Teilen nutzt. Weiter so!
 
Zurück
Oben