Hallo in die Runde.
Das die Löcher der Befestigungsschrauben nicht Tief genug sind, erklärt auch bei mir nun so einiges.
Ich hatte gedacht, das ich die Schrauben nicht fest genug angezogen hatte, als ich bemerkte, das die Radsätze in den Lagern zu viel Bewegungsfreiheit hatten und die Zahnräder sich auseinander drückten, so das sie aufeinander rumkratzten. Das stellte ich aber nur fest, weil ich die Lok auf dem Rücken liegen hatte, denn wenn sie auf den Rädern Stand, konnte das ja nicht passieren. Ich zog die kleinen Schrauben also noch einmal nach und dann lag die Bodenplatte besser an. Das werde ich aber noch mal kontrollieren, nach dem ihr das mit den Löchern festgestellt habt.
Desweiteren habe ich auch diesen Spritzgussrest an den Radscheiben dran gehabt, der beim fahren immer an den Schleifern anstieß. Mir ist dies aufgefallen, weil nach einer weile die Stromaufnahme immer schlechter wurde und ich sah beim kontrollieren, das sich irre viele Kunststoffspäne hinter den Radscheiben befanden. Ich habe diese Rest entfernt und die Schleifer in eine leichte Rundung zum Rad hin gebogen, so das sie nur noch mit der Spitze am Radreifen anliegen und einen Bogen, im wahrsten Sinne des Wortes, um den Kunststoff machen.
Was auch noch passiert ist, das der Aufnehmer der Kardanwelle am
Drehgestell auf einmal runter war. Komisch, denn er ging ziemlich Straff wieder auf zu stecken und saß sehr fest.
Am Motor habe ich diese Blasenfolie weg gelassen, irgendwie saß der Motor mir zu straff im Rahmen und er worde auch Feuerheiß, wo er nach dem weglassen, nur noch Handwarm wurde.
Persönlich gesehen, ist die Lok schon schön geworden, aber der Antrieb ist sehr laut und ich denke, das dies vom Motor kommt, denn die Mabuchi Motoren haben lange nicht die Qualität, wie die von Mashima.
Wirklich sehr Schade, das die Produktion keiner weiterführen will.