Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ähm, die 4 Magneten sind vorrangig dazu da, um auf 4 Leitungen Strom zu übertragen. Für alles andere gibt' mit 2 Magneten:die Kupplung von peho, ... und nicht umsonst sind da vier Magnete drin, um 1,4N Haltekraft zu erzeugen
Wie wärs mit der geteilten Steifkupplung (auch Clipskupplung genannt)?andere Varianten als eine Steifkupplung
Ich benutze auch die von Peho für meine Züge, nur von der Lok zum 1ten Wagen benutze ich die Bügelkupplung von Tillig.Roco oder die von Peter Horn (PeHo)
Das ist ja auch ein neuer Ansatz. Weshalb von der Lok zum ersten Wagen die Bügelkupplung? Gerade hier klemmt es bei mir am häufigsten.Ich benutze auch die von Peho für meine Züge, nur von der Lok zum 1ten Wagen benutze ich die Bügelkupplung von Tillig.
Bist du dir sicher das es an der Kupplung liegt? Mein Sohn seiner hatte auch das Problem, nur der tat das selbe wie der von dir geschriebene Fall. Und der tat überpuffern.Hallo, ich habe Probleme im Schiebebetrieb mit mehreren Dostos in Kurven mit Übergang zur Steigung. Die Kupplungen schrieben z.T. zusammen und lassen die Fahrzeuge entgleisen.
Gibt es erprobte andere Varianten als eine Steifkupplung für solche Zwecke?
Zwischen den Wagen alternativ die Peho Magnetkupplung verwenden ?Hallo, ich habe Probleme im Schiebebetrieb mit mehreren Dostos in Kurven mit Übergang zur Steigung. Die Kupplungen schrieben z.T. zusammen und lassen die Fahrzeuge entgleisen.
Gibt es erprobte andere Varianten als eine Steifkupplung für solche Zwecke?
Dann kann ich die Lok vom Zug abkoppeln und kann eine Lok ankuppeln. Fahre analog da ist die Lok immer vorne.Das ist ja auch ein neuer Ansatz. Weshalb von der Lok zum ersten Wagen die Bügelkupplung? Gerade hier klemmt es bei mir am häufigsten.