• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Welche Kupplung verwendet ihr?

nach meinen diversen Anwendungen aller NEM-Kupplungen mit der Tillig-KKK-Aufnahme passen alle, ob N Roco, Trix o. Fleischmann-Profi;
nur sie entkuppeln auch genauso wie die Tillig-Fallhaken-Kupplung;
Grundfehler: es gibt keinen fixen Kraftschluß zwischen den Kupplungen, der auch bei Höhenbewegungen hält, weshalb es insbesondere bei langen Wagen im Betrieb zu Entkupplungen kommt. Die Seitenverschiebbarkeit hat man weitgehend gelöst, es sei denn die Kulisse ist zu hart gefedert oder "hakelt" in der Führung, aber nach oben und unten fehlt bei allen jeglicher Kraftschluß.
Das ist leider der derzeitige Ist-Zustand in TT.
meine Abhilfe: vermehrter Einbau von Magneten.

mfg
fp
 
Magnete sind das Stichwort:
PeHo verkauft die Magnet-Kupplungen sowohl für TT als auch für N unter der selben Artikelnummer 333.
Selbe Artikelnummer heißt für mich selber Abstand der Zapfen.
Wenn also die PeHo-Magnetkupplungen sowohl in N als auch in TT passen, möchte ich mal behaupten, dass auch die PIKO-Kupplung in TT passen.
 
Die NEM 355 gilt für TT und N gleichermaßen, damit muß diese Kupplung, damit sie in N funktioniert, einen Abstand der Zapfenmitten von 14mm haben (6mm Normschacht hinter Pufferebene, 1mm Mitte Zapfen hinter Normschacht x2) und hat sie diesen Abstand, dann funktioniert sie auch in TT problemlos. Die 6mm, die der Normschacht hinter der Puffernebene liegen soll, entsprechen in TT zufällig in Etwa der Länge der Modellpuffer, in N liegt er dann bloss ein wenig hinter der Pufferbohle, was aber nichts an der Funktion ändert...
Das Maß 6 mm (nach NEM 355 im Bereich von 5,8 mm bis 6,0 mm) gilt aber nur bei einer Kurzkupplungskulisse. Ohne KKK muß es kleiner sein, da die Kupplung im Gleisbogen nicht "länger" wird. Der Pufferabstand ist dann auf geradem Gleis größer als mit KKK.
 
...es gilt nur bei trennbaren Kupplungen - diese Atrappe ist aber fest.
Ist sie auch in diesen Maßen?
Ich würde mich freuen, wenn es funktioniert, habe aber meine Bedenken...
 
So. Dann bringen wir diese Diskussion mal zu Ende:
Ich habe gerade die Kupplungen an meine neuen Preußen angebaut und sie passen ohne Probleme. Sie sehen auch deutlich filigraner und schöner aus, als die Tillig Kupplungen, was aber auch kein Wunder ist, da es ja nicht trennbare Kupplungen sind.
Mein Fazit: Meine Ganzzüge werde ich in Zukunft alle mit dieser Kupplung ausrüsten.

Lassen wir noch ein paar Bilder sprechen. Inkl. Vergleich zu Tillig Kupplung.20240301_171022.jpg20240301_171404.jpg20240301_171420.jpg20240301_171458.jpg
 
Interessant:
Im Vergleich zu Bild 1 (Tillig-Kupplungen) scheinen im Bild 2 bei Piko-Starrkupplungen die Faltenbälge nicht so dicht zusammen zu kommen.
 
...es gilt nur bei trennbaren Kupplungen - diese Atrappe ist aber fest...
Warum sollen die Vorgaben nur bei trennbaren Kupplungen gelten? Eine Steifkupplung wie diese
ist nichts anderes als 2 trennbare Kupplungen im Idealzustand gekuppelt - völlig knicksteif. Wenn 2 gekuppelte (kuppelbare) Kupplungen im Gleisbogen bei Zug einknicken, verkürzt sich der Pufferabstand.
Ob diese Starrkupplung für eine spezielle Anwendung paßt, kann eigentlich nur durch einen Praxistest herausgefunden werden, denn hier wurden schon viele Fälle von Kupplungsproblemen beschrieben.
 
...O.K. - noch mal: nur, wenn der Abstand der Raststifte auch den gleichen Abstand hat.
Er könnte auber (aufgrund dessen, daß sie nicht trennen muß/Ausschluß der Kupplungstoleranzen) enger sein. Dann klappt es eben nicht...
 
2 gekuppelte (trennbare) Kupplungen haben meist ein Längsspiel zwischen Druck und Zug. Deshalb: ausprobieren, auch auf dem Gleis bei minimalem Radius)
 
Zuletzt bearbeitet:

na für den Preis kann ich 20 Wagen trennbar mit Magneten versehen;

mfg
fp
kann ich auch. Die Frage ist: Warum sollte ich?
Diese Kupplungen sehen deutlich besser aus als die klobigen Kisten mit den Magneten. Und meine Ganzzüge brauche ich nicht zu trennen...

Edit: Welche Magnetkupplungen willst du da eigentlich für den Preis kaufen? Die preiswertesten von Peho kosten pro paar 3,49€ bei Elriwa. Das macht dann bei 19 paar für 20 Wagen stolze 66,31€
Wenn ich auf 8 Stück umrechne, was die selbe Menge wie die Packung von Piko ist sind das auch noch 27,92€


Oder meinst du da andere?
 
Zuletzt bearbeitet:
...es gilt nur bei trennbaren Kupplungen - diese Atrappe ist aber fest.
Ist sie auch in diesen Maßen?
Ich würde mich freuen, wenn es funktioniert, habe aber meine Bedenken...
Muß sie, weil es sonst überpuffert.
 
...die Pufferlänge könnte da zu einem Problem werden...

Ich befürchte für TT wird es zu kurz sein .
Warum sollte die zu kurz sein?
Prinzipiell funktioniert jede normgerechte (Zapfenabstand) Kupplung in N und TT gleichermaßen, egal ob steif, trennbar, magnetisch oder digital, da die Normschachtlage für N und TT gleich ist.
Die unterschiedlich langen Puffer sind dabei bereits berücksichtigt.
 
Berthie was ist denn los mit dir...

Der Normschacht und alles drumherum, selbst die Höhe von SOk bis Kupplung wurde von spur N übernommen.

Den Längenausgleich bei den Puffern ist in TT durch eine leichte Verschiebung des Normschachtes in Richtung Pufferbohle ausgeglichen. Das war schon immer so und deshalb funktionieren die Kupplungen beider Nenngrössen in der jeweiligen anderen Spurweite ohne Probleme.

Jetzt noch die Höhenverstellbare Normschächte bis unter die Pufferbohle hochschieben und die Optik gewinnt noch mehr
 
Dann meßt doch einmal die Zapfenabstände der Steifkupplungen von Tillig und Piko, anstatt hier zu mutmaßen und alle möglichen Theorien aufzustellen! Gleicher Abstand ====> Sache paßt. So einfach!
Und oben wurde doch mit Bildern das Funktionieren schon gezeigt. Oder werden die nicht auf allen Computern angezeigt?
(Vielleicht geht es aber auch nur noch um das Diskutieren als Selbstzweck. Von Piko-Neuheiten schon entfernt. :( )
 
ich mach morgen mal ein Foto/Bild;
Möglichkeiten des Einsatzes einer Magnetkupplung: . Magnet+Magnet o. Magnet+Bügel-kplg. o. Magnet+Fallhaken-kplg.

xttb magnetkupplung (1).JPG . xttb magnetkupplung (2).JPG . xttb magnetkupplung (3).JPG . xttb magnetkupplung (4).JPGxttb magnetkupplung (5).JPG . xttb magnetkupplung (8).JPG

es sind Neodym-Stabmagnete 2mm x 4mm;
bei Bügel-Kupplung keine Einschränkung der Zugkraft;
bei Magnet-Kontakt nur mit Fallhaken-Spitze !!! keine Probleme mit Zug bei guter Rollfähigkeit des Wagenmaterials

mfg
fp
 
@knechtl so eine richtige Alternative zur KK mit Kinematik ist das wohl nicht. Schon garnicht mit Bügelkupplung. Bei mir sollten die Züge auch möglichst in einem Stück anfahren und sich nicht der ganze Zug noch Strecken. Und Puffer an Puffer fahren hast du schon fast garnicht.
 
Und wie gut funktioniert das geschoben in Weichenstraßen mit Gegenbögen?
Null problemo, im Gegenteil, da die "starren" Magnetverbindungen stabiler sind als die "flexiblen" Kupplungen
.
Alternative zur KK mit Kinematik ist das wohl nicht
das ist ein Mißverständnis,
natürlich habe ich auch Wagen mit KKK mit Magneten versehen! mit gleicher positiver Wirkung, und ja die fahren auch Puffer an Puffer, wie die herkömmlichen Fallkupplungen;
es ist einfach nur Zufall, daß ich die Modelle mit Altkupplungen ohne KKK erwischt habe, aber ich will nur zeigen, wie unkompliziert der sichere Einsatz untereinander sein kann und wie preiswert eine Umrüstung ist:

mfg
fp
 
Ich kann knechtls Ausführungen nur bestätigen. Selbst beim 286er Gegenbogen geht das. ich habe die Kupplungen etwas modifiziert, indem ich ihnen eine Nase im Gehäuse aus einem Drahtstück verpasst habe, dann lassen sich die Wagen auch mit einem Werkzeug drehend trennen. Das Video zeigt dies, der Tatterich des Entkuppelnden stellt das Prinzip nicht in Frage. Was die 'Klobigkeit'angeht -es ist weniger auffällig als die Standard-Fallhakenkupplung. Diese Argumente erinnern mich an die Einwände im Thread über die Drahtbügelkupplung - "Haben wir schon immer so gemacht, haben wir nie so gemacht und da könnte ja jeder kommen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben