• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorstellung Gleisplan (Blankenheimer Rampe nachempfunden)


Boah wie geil ist das den....freu wie Sauuuuuuuuuu.

Leute nicht hetzen.Ich habe schon probehalber den Trennungsbahnhof auf Wintrack gebracht,musste aber leider feststellen das das
zu viel ist.
Nur der Bahnhof bringt mich schon an 4 Meter ohne Abzweig und Kurve,also nicht machbar.
Ich halte an mein alten Plan fest ,nur das ich den noch optimiere mit Umfahrgleis und bissel was zum rangieren.
Soll ja nur nachempfunden sein und nicht original die Rampe sein.
Gut Ding braucht lang Weil.

MFG
Danke nochmals :)

Edit: So wie schon im ersten Post dargestellt haben die Bahnhofsgleise lässig über 2 Meter.Völlig ausreichend für Personenzüge (ohne 14teiler Städte)
 
Vielleicht doch

weil ich nicht schlafen konnte

Bahnsteiglänge 2m
 

Anhänge

  • Trennbahnhof.JPG
    Trennbahnhof.JPG
    102,1 KB · Aufrufe: 236
Lieber SD, nicht jeder hat nen 100 qm grossen Hobbykeller. Viele wären froh, 350er Radien verlegen zu können und 2m Bahnsteiglänge hinzubekommen...
 
..und 350er Radien :boeller:

Ich habe aktuell geplant mit aussen 396 und innen 353.
Schon wegen der BR44 und 01 wollte ich nicht darunter gehen.
Ich denke das ist ein brauchbarer Kompromiss.

Es wurde aber schon eingangs beleuchtet, daß die Bahnsteige dort gar nicht sooo lang waren.
Reisezüge bestanden bei uns auch blos aus 5 Rekowagen - da würde ich die Bahnsteiglänge zu Gunsten größerer Radien so lassen.
Grüße ralf_2
Hab doch schöne sachte geschwungene Kurven im Bahnhof :schleimer:
Wie ich Mehpistto schon schreibselte sollen ja Züge hauptsächlich Ep. 3 und 4 verkehren die Länge währe angedacht ...BR56=147mm+5 E5=965 +Postwagen=136 insgesamt=1248 Zuglänge.
Also 1,5 Meter dürften ausreichend sein:)

MFG
 
Find die Gleisführung nicht schlecht. Hast ein Vorbild, stellt sich die Frage, ob die zweigleisige Strecke unbedingt sein muss. Wie wäre es mit eingleisig? Hättest du beim oberen Bahnhof mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Klar ist eine Drehscheibe was schönes. Aber irgendwie wird es doch vom Platz her etwas eng. Dann vielleicht eher ein zweiständiger Schuppen mit vorgelagerter Lokbehandlung im kleineren Stil.
 
Die Blankenheimer Rampe war nunmal dummerweise 2gleisig :brrrrr:
 
Viele wären froh, 350er Radien verlegen zu können und 2m Bahnsteiglänge hinzubekommen...
Man (auch ich) kann eben nicht aiies haben.
Ich würde aber garnicht erst versuchen, 350er Radien und 2 Meter Bahnsteiglänge zu kombinieren. Das beißt sich!
 
Stimmt, die Radien sollen aber im Tunnel verschwinden. Da der doch einige Länge aufweisen sollte , ist die Idee mit den Russen im Wald eine Variante.

Einen Versuch ist es schon wert.
 
Im Prinzip hast Du ja Recht.
Da aber im aktuellen, am Originalgleisplan angelehnten Bsp. die Bahnhofsanlagen eher "mager" ausfallen und der Fahrbetrieb im Vordergrund steht,geht das Zweigleisige schon in Ordnung.
 
Find die Gleisführung nicht schlecht. Hast ein Vorbild, stellt sich die Frage, ob die zweigleisige Strecke unbedingt sein muss. Wie wäre es mit eingleisig? Hättest du beim oberen Bahnhof mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Klar ist eine Drehscheibe was schönes. Aber irgendwie wird es doch vom Platz her etwas eng. Dann vielleicht eher ein zweiständiger Schuppen mit vorgelagerter Lokbehandlung im kleineren Stil.

Währe auch eine Möglichkeit.Hatte ich lange Zeit auch recherchiert(eingleisig) aber ich konnte mich nicht entscheiden.Nichts sagte mir zu.Bis ich auf die Blankenheimer Rampe gestoßen bin durch Zufall,las ich meine alten MEB Hefte durch....
Bei 4 Meter finde ich diesen Plan nicht überladen.Ich versuche ja keinen großen Bahnhof nachzubilden sondern nur eine Haltestrecke im Prinzip.
Und bei gebrauchten 1,5 Meter Bahnsteig machbar denke ich.

... Drehscheibe deswegen weil ich ein 6 ständigen Lokschuppen habe.Klar hätte ein 2-3 ständiger gereicht,aber ich hab ihn ja,warum also nicht verbauen.In dem MEB Heft sind 3 Möglichkeiten aufgeführt ohne/mit und nur 2 ständiger.
Ich habe doch über den Gleiswendel ca 80x80cm Platz,gut andere haben ene komplette Behandlung auf 1,20x80 hingezaubert.
Dies soll ja nur eine abgespeckte für die Schiebelokomotiven sein (gedacht)
Oberer Bahnhof? meinst du bestimmt den an der Tür...der wird noch geändert oder kommt ganz weg.Vielleicht mach ich da nur ein Industrieanschluss.

Stardampfs Einwand 353 Radien und dann langer Bahnhof kann ich insoweit entkräften weil ich aus der linken Seite von einem Gleiswendel komme der ja verdeckt ist.Die Spurwechselweichen fangen zwar gleich nach dem Tunnel an aber da ist der Bahnhof noch nicht.
Bahnhof geht in Höhe Ende Heizkörpers los.
Rechte Seite durch den Tunnel mache ich mir noch mal Gedanken...entweder verlängern (den Tunnel) und/oder mit einer Wendel um die Tunnelstrecke zu dopen.

Lediglich der SBH bleibt jetzt so weil ich den schon am Bau habe.

Mephistto: Russen im Wald?Dann hat ja ein Militärtransport seine Berechtigung :fasziniert:
MFG
 
na Stardampf, gut kritisieren kannst du (mehrfach schon bewiesen) - Alle anderen machen Vorschläge. Wie sieht denn Dein Vorschlag zum Thema aus???
 
Die Idee stammt aber von stteffen.

Blankenheim pur :yau:, versuchen wir es mal. Damit der erforderlichen Tunnel nicht zu dominant wird, folgender Vorschlag:
In dem Tunnel , platziert oben rechts,wird ein Wendel eingefügt, um die die Gleislänge zu vergrößern und das Bauwerk an sich in gemäßigten Dimensionen zu halten.

Angedacht wäre , den Trennungsbahnhof nach unten links zu legen , oben dann das Pendant.
Neben den Tunnelportalen wird die Gleisentwicklung in beiden Bahnhöfen "ausführlicher"dargestellt, das Verkürzen und Kaschieren erfolgt am anderen Ende.
 

Anhänge

  • Skizze 1.jpg
    Skizze 1.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 213
  • Skizze 1a.jpg
    Skizze 1a.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 161
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rammsteinchen,

der Felix Geering hat auf seiner Seite ein interessantes Konzept, wo er Platz gewinnt, indem er Anlagenteile übereinander anordnet, hier gut zu sehen.
Wenn man den Gedanken mal aufgreift und in soweit ändert, daß man nicht direkt übereinander, sondern schon nebeneinander, aber mit räumlich trennendem Höhenversatz plant, dann könnte die Quadratur des Kreises gelingen: nur mal so als Schnellschuß ohne Feinplanung. Als Höhenunterschied würde ich ca. 30 cm vorschlagen. Vorderer Teil mit eigener Hintergrundkulisse.
Mindestradius hier 400 mm.

Gruß Jens
 

Anhänge

  • rs.gif
    rs.gif
    11,6 KB · Aufrufe: 234
Jawoll Mephistto so meint ich das :)

Rechte Seite durch den Tunnel mache ich mir noch mal Gedanken...entweder verlängern (den Tunnel) und/oder mit einer Wendel um die Tunnelstrecke zu dopen.

MFG
Hätte nicht gedacht das ich mich mal selber zitiere:biene:

jf das obere ist ja mit Abzweig,werde ich mal in Betracht ziehen.
Das untere die Ausweichstelle habe ich auch schon mal im MEB gesehen,ich glaube die Weisseritz lief da so im leichten Bogen.
War auch ein Favorit.
Dennoch,beides zusammen finde ich zuviel.
Das ist nicht meins obwohl ich schon dachte in mehreren Etagen zu bauen.
Ich möchte aber auf der 4 Meter seite unter 70cm kommen in der Breite bis auf die Ecken wo Wendeln sind.

MFG
(ich komme garnicht zum planen:-()
 
Nu machs mal nicht schlimmer , als es ist...:scherzkek

Auf dem Tunnel kann man die doch ev. im Gelände ganz gut verstecken. (wenns dann in die Gesamtplanung paßt).

@jf: Ja
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rammsteinchen
Ich finde deine Idee total :fasziniert: "kurzer" Bahnhof lange Züge. Mit Nachschieben usw.
Ich würde auch nicht so viel am Orginal ändern.
Ich habe den MEB auch da mit der Anlage in HO. Hat mir auch immer total gefallen. Aber den Trennungsbahnhof würde ich nicht nehmen eher Blankenheim Ort.
Da man dort, mit der heutigen Steuerung, schön den Nachschiebedienst darstellen kann.
Aber das ist meine Meinung.
Gruß Jan
 
Bitte nicht sinnlos zitieren!

Dito
oder mein Reden.So war es von Anfang an gedacht (siehe Post1)
Im Laufe der unterschiedlichen Meinungen ist ja das Bild entstanden den Trennungsbahnhof zu bauen (was ich ja garnicht will).
Wahrscheinlich weil keiner die räumlichen Möglichkeiten hat,ich mit meinen 4 Meter Länge zwar auch nicht,aber so hat sich das kristallisiert.
Also nochmals: Mein Entwurf basiert auf Blankenheimer Rampe (Westseite vom Tunnel)mit Ort Blankenheim nicht Trennungsbahnhof.

Dennoch werde ich einige Optimierungen noch vornehmen wie Gleiswendel rechts im Berg um die Tunnelstrecke zu verlängern.
1 Umfahrgleis am Bahnhof.

Des weiteren gefällt mir der aufgeführte Abzweig von jf.
Allerdings jf hast du bei deiner letzten Planung meinen Heizkörper ausser acht gelassen.Mephistto hat meine Dateien.
Mit was zeichnest du jf?Wintrack ist das nicht.
 
Es ist nicht nur der Heizkörper, den ich unbeachtet gelassen habe. Wenn, wie in diesem Fall, mal ein interessantes Konzept zur Diskussion gestellt wird, habe ich einfach Spaß daran, herauszufinden, was alles möglich ist. Wenn dann der Erbauer irgendeinen Denkanstoß für sich nutzen kann, prima! Muß aber nicht sein.
Es hängt auch nicht von der Anlagengröße ab. Es gibt wahre Schmuckstücke unter den kleinen Anlagen und im Gegenzug viel Mist bei großen Anlagen.
Ich befürchte, daß Blankenheim allein Dich über kurz oder lang betriebstechnisch langweilen wird. Es sei denn, es gelingt (bereits bei der Planung) eine Möglichkeit zu finden, den Schiebebetrieb realistisch, also mit während der Fahrt absetzender Schiebelok darzustellen (bei realistischer Zuglänge).

Achso - ich verwende Raily.

Gruß Jens
 
Ich befürchte, daß Blankenheim allein Dich über kurz oder lang betriebstechnisch langweilen wird.

Da möchte ich mich anschließen.

Was sollte denn am 2. Tunnelende sonst dargestellt werden?
Den Wendel halte ich für die zweitbeste Lösung.

PS: Die Anlage ist rechts oben mit ca. 1,20 m zu tief.
 

Anhänge

  • Skizze 1b.jpg
    Skizze 1b.jpg
    245,7 KB · Aufrufe: 233
Den Wendel halte ich für die zweitbeste Lösung.

PS: Die Anlage ist rechts oben mit ca. 1,20 m zu tief.

Wendel kommt rechts noch dazu.
Was währe die erstbeste?

Sorry wegen der 1,20 das hatte ich noch nicht geändert.Weil da nichts fährt kann das weiter in die Ecke.
So ich mach mich mal ans planen......
 
Zurück
Oben