• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neustart/Neukonstruktion (Blankenheimer Rampe nachempfunden)

Anhänge

  • Blankenheim.zip
    3,7 KB · Aufrufe: 26
Da mir die Anordnung auf dem "sichtbaren Teil nicht gefallen hat (Blankenheimer Rampe am Tunnel ist kurviger) habe ich beschlossen zwar den Überlegungen von Katerchen zu folgen ,aber nicht wie vorgesehen die Strecke im linken Bereich links hinten verschwinden zu lassen sondern an der vorderen Kante.
Dadurch musste ich nochmals :argh: den SBH neu durchplanen.
Zugute kam (typisch deutsch) das die Weichen jetzt für meine Augen exakter liegen.

Freie Strecke muß ich noch planen.
Aber hier bildlich ein erster Fortschritt.
Frage!Wie würdet ihr die SBHs anbinden/verbindendas ich auch nach beiden Seiten ausfahren könnte?
Vorsicht!Bei mir ist Einrichtungsverkehr immer zur Wendeschleife hin.
Welche Ebenenhöhen sollte ich nehmen?(vieldiscutiert) habe mit 20cm probiert das scheint mir zu steil.Bin jetzt bei 15cm.

SBH 1 3 Planung.jpg

SBH 2 3 Planung.jpg

MFG Jean

PS: Da bei mir Züge mit ca 20 Wagen oder 40 Achsen verkehren sollen (Güter) habe ich Angst die Loks eventuell zu überfordern was die Steigung (zum SBH) betrifft.Ich wollte/plane so mit 2%-2,5%.
Laut damaliger BTTB Lektüre (Ins richtige Gleis) gehen 4% locker.
Wie seht ihr das?

PPS:
Ich habe eventuell auch schon eine idee.
Ausführung später.

MFG Jean
Die Idee ist die Verbindung beider SBH damit ich zu beiden Seiten ausgefahren komme.Dazu später
Ich möchte erstmal sehen ob eventuell einer dieselbe Idee hat :hihi:
 
Hmmm...

Das klingt für mich alles etwas verworren.

Fangen wir mal bei den Ebenen an und definieren zuerst mal, daß der Abstand der Ebenen zwischen SO (Schienenoberkante) untere Ebene und SO obere Ebene gemessen wird.


Nun setzen wir in einem fiktiven Beispiel voraus, daß:
  1. Der Abstand der Ebenen 200 mm betragen soll.
  2. Das Trassenbrett eine Dicke von 9 mm hat.
  3. Eine Schalldämmung von 5 mm Dicke vorgesehen werden soll.
  4. Die Höhe des Gleismaterials mit 4 mm anzusetzen ist.
Die lichte Höhe zwischen SO untere Ebene und Trassenbrettunterseite obere Ebene beträgt somit nur noch 200-9-5-4=182 mm.

Auf den Gleisen der unteren Ebene stehen zweifelsohne Fahrzeuge:
Die Höhe des Lichtraumprofils für Betrieb ohne Fahrleitung beträgt bei TT 43 mm. Damit bleiben zwischen diesen Fahrzeugen und der Trassenbrettunterseite der oberen Ebene noch 182-43=139 mm über.

Man will ja nix umkippen.

Davon ist jetzt noch abzuziehen, was an Verdrahtung, Decodern und Antrieben der oberen Ebene nach unten in diesen noch verbliebenen Eingriffsraum hineinragt. So gehen noch einmal zwischen 30 und 80 mm lichte Höhe für den 'Eingriff' verloren.
Nehmen wir den ungünstigsten Fall an, verbleiben letztendlich noch 139-80=59 mm.

Man will ja auch von oben nix abreißen, oder sich gar verletzen.

59 mm, von ursprünglich 200...

Wenn man sich jetzt noch vorstellt, daß man in diesem verbleibenden Zwischenraum - im ungünstigen Falle - eine 380 € teure, voll zugerüstete Lokomotive, in 80 cm Entfernung, ergreifen und ohne Schaden anzurichten, bergen soll,
dann sind 59 mm Höhe für Hand und Lok verdammt wenig Platz...
 
dann sind 59 mm Höhe für Hand und Lok verdammt wenig Platz...

vedammt gut ausgeführt :lol:
Deswegen hadere ich ja immer mit mir.
Wiederum je höher ich die Ebenen mache um so steiler wird die Auffahrt.
Da einen Kompromiss finden. :gruebel:

Aber fangen wir mal von vorne an.
Ich habe jetzt den Fehler gemacht und rechne Ebene zu Ebene (nicht Schienenoberkante).
SBH 1 Ebene = 0
SBH 2 Ebene =15cm
Plattendicke = 9mm
Dämmung im SBH = 2mm (auf freier strecke 4mm)
lichte Höhe ist 43mm (Wintrack ist bei mir aber mit 66mm eingestellt)
Das lass ich auch so,so habe ich immer Luft.

150mm -9mm trasse -4mm (Gleis)-2mm Dämmung =13,5cm
das währe die ungefähre Höhe zwischen den SBHs.

Lockerer gehts oben zu
von SBH2 =150mm
nach Ausfahrt rechts =285mm = Eingriff 13,5cm -1,5cm
Dort währen max 3 Weichen

von SBH1 =0 /150 (hier nehme ich aber dann die SBH2 Höhe weil es durchwendelt)
nach Ausfahrt links =400mm =25cm - 1,5cm
hier oben währen dann 10 Weichen

ja muß ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
danke Stardampf für deine ausführliche Auflistung.

MFG Jean
 
Baufreigabe von Regierung genehmigt

update

Nachdem ich 3 von 4 Segmenten im Zimmer unterbringen konnte stehen jetzt jede Menge Anpassarbeiten an.
Dazu wurde es nötig Frau mit Büro des Zimmers zu verweisen :hihi:
Nein.Sie hat es ja gerne gemacht. Schatz ick lieb dir.

Da ich ich eh alles anpassen muß kann ich auch gleich den SBH erweitern.
Konzept:
Mich hat es geärgert das ich (vorher) Einrichtungs SBH hatte und immer gegrübelt wie ich diesen beidseitig ausfahrtechnisch anbinde.
Nach Sichtung meiner Materialien habe ich festgestellt das ich viel zu viele EW1 liegen habe.
Also warum nicht verbauen wo sie keiner sieht.
Der SBH ist jetzt mit 10 Abstellgleisen in beiden Richtungen befahrbar geplant und un jedem Ende ist eine Kehrschleife,somit kann ich die Züge wenden und ausfahren wie ich es schon immer wollte.
Weiterhin sind die Abstellgleise so lang das ich wieder 2 Züge hintereinander parken werde,also Platz für 20 Züge.

Die Segmente werden noch verlängert werden und bei einem (am Fenster) muß ich die Säge ansetzen.
Da ich digital fahre habe ich jetzt einen magnetartikeldeoder gesucht der preislich viele Funktionen bietet und bin mit Kühn WD10 glaube ich gut bedient. Dieser kann 8 Antriebe schalten.Für die restlichen werde ich mir einen Weichzwei holen.Muß ich schauen.

z.Zt. bin ich dabei die EW1 zu sichtenund zu richten und auf Gängigkeit zu testen.
Meine Kö hat da Probleme die ich aber wie ich hoffe behoben werden wenn diese digitalisiert ist (Pufferspeicher).
ich bin erstaunt über die vorzügliche Stromabnahme der V15 von Piko.
Also da haben die wirklich ein vorzügliches Modell herrausgebracht.
meine Idee habe ich von hier abgeleitet.
IDEE SBH.jpg

P1060507.JPG

SBH Ein-Ausfahrt rechts.jpg

SBH rechts Ein-Ausfahrt.GIF

Hier noch ein klitzekleines Video
http://youtu.be/lW5eSUBsgrE
http://youtu.be/Ipv6FxtxqWI

MFG Jean
 
jetzt keiner mehr, es gibt (soll) nur einen SBH.
Regierung hat erstmal Baustopp verhängt zwecks Klärung .
(Vaddern baut natürlich weiter :hihi:)

Dieser SBH ist in beide Richtungen befahrbar und kann bis zu 20 Züge auf 10 Gleise aufnehmen.
allerdings bin ich noch uneins mit mir wie ich die Auffahrten löse.
z.Zt. passiert aber nicht viel da ich zu kaputt abends bin zum basteln.Das bissel WE gehört auch zur Zeit meiner Fam.

MFG Jean
 
Die DKW im Kriesel - gute Idee ?

@ Rammsteinchen: Wenn schon eine DKW im Sbh an dieser Stelle, dann ist eine Baesseler die bessere Wahl. Nicht nur wegen der Bogen-Gegenbogenproblematik, sondern auch wegen der dauerhaften Betriebssicherheit.
 
ich will ja eure Meinungen zwecks Betriebssicherheit nicht zerstreuen,vor allem weil ich eigentlich auch Wert darauf lege.
aber ich habe diese DKWs nun mal übrig.
Diese sind auch elektronisch so angeschlossen das da kaum etwas passieren sollte (extra Litze angelötet zur besseren Stromübertragung).Bisher ist jede Lok ohne murren da rüber (sogar die V15) dabei habe ich ein breites Portofolia getestet.
Auch ist die Erreichbarkeit gewährleistet sollte doch mal was sein.
100% Sicherheit gibt es nicht.
Wenn ich Basseler verbaue dann im sichtbaren Bereich (aber keine vorgesehen).
Wie soll es weitergehen?
Laut diesem Bild http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=208491 habe ich den sBH nachgebaut (oder bin immer noch dabei) und es geht dann nur 1 Wendel nach oben.Entweder werde ich im Tunnel (oben ) noch auf 2 gleisig schwencken oder vor dem Tunnel ein Wechsel einfügen mit restlichen Stumpfgleis bis in den Tunnel.
Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht.:gruebel:

Wegen der DKW nochmals,davor und dahinter schließen gerade Gleisstücke an.(auf Plan nicht ersichtlich)

MFG Jean
 
So bei mir isses bissel weiter gegangen....
von so ...
Bild 3 adaptierte Segmente.jpg
nach so...
SBH =GBM=RM.jpg

als vorlage diente diese....

IDEE SBH.jpg

Wenden wir uns Bild 2 zu.
Die beideren äusseren Roten Strecken sind/sollen Kehrschleifen sein damit ich egal aus welche Richtung ich komme in den SBH einfahre und auch wieder wie ich möchte rausfahre.
Der SBH wird beidseitig befahren und doppelt bestückt.

z.Zt. bin ich mir unschlüssig wie ich die GBM aufgliedere und ob ich RM für Bremskontakte nehme oder alles über GBM realisiere?
Bei der Größe der Anlage summieren sich die GBM Kontakte rasant.
Wenn ich pro "abgestellte" Einheit 3 GBM Kontakte rechne (1=Einfahrkontakt/ 2=Bremskontakt /3=Stoppkontakt) so brauche ich pro Gleis schon 6 Stück.
Ich bin am überlegen ob ich nicht das ganze Gleis nur ein GBM nehme und den Rest mit RM Kontakte löse?
Meinungen dazu?

Angedachte Farben
blau=Stoppmelder
Grün=Bremsmelder
Braun=Bremsmelder
blau= Stoppmelder
da ja das Gleis beidseitig befahren wird.

Bin für Meinungen,Lösungsvorschläge und Feedbacks offen.

MFG Jean
 
Hallo Jean, ich kann dir leider auch nicht weiter helfen. Ich frage mich aber ob es finanziell einen wirklichen Vorteil gibt wenn man statt GBM RM nimmt?
Schönes Projekt, wünsche gutes Gelingen.
Gruß Marcel
 
Bin für Meinungen,Lösungsvorschläge und Feedbacks offen. MFG Jean

Du könntest Dir die notwendige Schalterei etwas vereinfachen, wenn Du den Sbf für Einrichtungsbetrieb auslegen würdest. So hatte ich es bei meiner letzten Heimanlage; und es hatte sich bewährt. Sprich, wenn ich heute noch mal eine Heimanlage bauen würde, dann würde ich den Sbf wieder nach dem selben Prinzip bauen. Beschrieben hatte ich es hier.

Gruß Jens
 
??? Nein, da ich es auch nicht weiß, welchen finanziellen Vorteil gibt es denn wenn man statt GBM RM nimmt?
Oder hab ich Jean falsch verstanden und ihm geht es nicht um die Finanzen, weil er eventuell GBM einsparen will und auf RM zurückgreifen mag?
 
Zurück
Oben