Passivbahner
Foriker
Einerseits immer wieder traurig, wenn man sich das Scheitern diverser Entwicklungen anschaut. Aber die DDR hatte das nicht exklusiv. Wer den langen Niedergang der britischen Autoindustrie nachvollziehen möchte, wird u.a. hier ganz gut fündig:
www.aronline.co.uk
Und auch dort wurde das Sterben der Autoindustrie von vielen vielversprechenden Prototypen begleitet, die man heute noch in Museen bewundern kann.
Als ich neulich das gleiche Thema mit einem Freund debattierte, kamen wir noch auf einen anderen Aspekt: Auch wenn die meisten ostdeutschen Marken verschwunden sind, werden heute in Ostdeutschland wesentlich mehr Autos an wesentlich mehr Standorten gebaut und sorgen so für Arbeit. Ich hatte das mal in einer Collage zusammengefasst, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:

Beste Grüße
Jörg
AROnline: The best of british cars - from Austin to Wolseley
AROnline is the ultimate resource for fans of the British motor history. You'll find detailed stories of British cars from the 1950s to today

Als ich neulich das gleiche Thema mit einem Freund debattierte, kamen wir noch auf einen anderen Aspekt: Auch wenn die meisten ostdeutschen Marken verschwunden sind, werden heute in Ostdeutschland wesentlich mehr Autos an wesentlich mehr Standorten gebaut und sorgen so für Arbeit. Ich hatte das mal in einer Collage zusammengefasst, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:

Beste Grüße
Jörg