• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Hallo miteinander.

hier mal eine kleine Nachlese von der Historik Mobil
1.Motorräder
Rt125 in versch. Ausführungen,,ES 175,,MZ ETS 250 Trophy,,Jawa350 mit Seitenwagen und anhänger
 

Anhänge

  • RT125-3.jpg
    RT125-3.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 45
  • RT125.jpg
    RT125.jpg
    262,7 KB · Aufrufe: 44
  • ES175.jpg
    ES175.jpg
    215 KB · Aufrufe: 54
  • ETS250.jpg
    ETS250.jpg
    168 KB · Aufrufe: 49
  • Jawa350.jpg
    Jawa350.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 42
2.Feuerwehr Garant und LO

1.der Ur Ello 1800 Allrad mit Fischmaul und Entenfängertüren,
die Frontscheibe des Fahrers lässt sich hochklappen.
2 die weiterentwicklung LO2002
3 das einzelstück Drehleiter wurde von der Feuerwehr Seifhennersdorf noch vor er Wende aufgebaut
Rückansicht der Aufbauten

Gruß FB.
 

Anhänge

  • LO1800.jpg
    LO1800.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 68
  • Lo1800-b.jpg
    Lo1800-b.jpg
    207 KB · Aufrufe: 61
  • LO2002.jpg
    LO2002.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 52
  • Lo Drehl..jpg
    Lo Drehl..jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 65
  • LO Heck.jpg
    LO Heck.jpg
    226,2 KB · Aufrufe: 46
und weiter mit Feuerwehr


Ein Gerätewagen in Arbeitsstellung mit montierter Vorbaupumpe

sowie diverse W50 ausführungen und ein Wartburg 353 W der schon einige Teile vom 1.3 Wartburg mitbekommen hat.

gruß FB.
 

Anhänge

  • LO2002 Arbeitsstellung 1.jpg
    LO2002 Arbeitsstellung 1.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 41
  • Lo2002 pumpe.jpg
    Lo2002 pumpe.jpg
    61 KB · Aufrufe: 41
  • LO2002 Arbeitsstellung2.jpg
    LO2002 Arbeitsstellung2.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 47
  • W50.jpg
    W50.jpg
    222,8 KB · Aufrufe: 66
  • W353w.jpg
    W353w.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 56
Danke für das Bild mit der Robur-Drehleiter. Muß ich bei meinem Jano-Modell wohl noch die Bauchbinde und die weiße Stoßstange ergänzen.

mfg P:spot:ldij
 
und die Feuerwehr zum dritten.

2xB1000 Mehrzweck
2xGarant
sowie die Eibauer Bierfeuerwehr------lecker


gruß FB.
 

Anhänge

  • B1000.jpg
    B1000.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 47
  • B1000a.jpg
    B1000a.jpg
    147 KB · Aufrufe: 40
  • Garant1.jpg
    Garant1.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 50
  • Garant2.jpg
    Garant2.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 46
  • Garant3.jpg
    Garant3.jpg
    215,7 KB · Aufrufe: 52
Also FB. hmm,hmm, lecker... :applaus: :biggthump Mehr,mehr davon !! (wie soll´s bei mir auch anders sein) ;)

Gruß Toni
 
ja ja mehr wenn nur das lästige einscannen nicht wäre

machen wir mit PKW weiter

für alle Wesis ---das ist kein BMW---
der kommt aus Eisenach und heißt EMW

Bild 3 ist ein Morgan
Bild 4 ei etwas verbastelter Wartburg Tourist die Lampen waren ende der 70-ziger schwer angesagt.
Bild 5 der gute alte P3

gruß FB.
 

Anhänge

  • Morgan.jpg
    Morgan.jpg
    148 KB · Aufrufe: 41
  • EMW.jpg
    EMW.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 54
  • EMW2.jpg
    EMW2.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 46
  • W353Tourist.jpg
    W353Tourist.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 133
  • P3-b.jpg
    P3-b.jpg
    224 KB · Aufrufe: 66
und die Feuerwehr zum letzten :größer geht wohl zur Zeit nicht.
 

Anhänge

  • Feuerwehr1.jpg
    Feuerwehr1.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 101
  • Feuerwehr2.jpg
    Feuerwehr2.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 122
  • Feuerwehr3.jpg
    Feuerwehr3.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 90
FB, bei dem EMW könnte es sich sogar um einen waschechten Dresdener handeln. Diese Wagen wurden in Kleinserie bei der Firma Nichts in DD gebaut.
 
...ab und zu kommt mir immer so was Schnuckliges vor's Handy :D
Dieser hier, stand heut' früh am Bundesplatz.

Es ist ein großer Bruder vom Ur-Mini... der Minor mit 1Liter Motor

(es stimmt nicht ganz, aber in dem Moment sah ich fast Colombo aussteigen ;) )
 

Anhänge

  • Bild242.jpg
    Bild242.jpg
    240,7 KB · Aufrufe: 54
  • Bild243.jpg
    Bild243.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 41
Nach dem Schnuckelbeitrag gibt's jetzt wieder 'n richtig männliches "Tier" :yau:

Axel
 

Anhänge

  • DSC_6280tmb.jpg
    DSC_6280tmb.jpg
    235,1 KB · Aufrufe: 100
  • DSC_6288.jpg
    DSC_6288.jpg
    275,1 KB · Aufrufe: 98
Hier mal ein ganz besonderes Taxe für überschwere Fahrgeste! Die kommen dann wohl auf die Pritsche! :)Oder doch eher für das Übergepäck? Aufgenommen gestern vormitag:

proxy.php
 
Auch die Bahn war zum "Tag der Sachsen" in Grimma auf den Straßen unterwegs. Bilder vom 06. 8. 2008
Biegt sich da wirklich der Auflieger durch ?? :wiejetzt:
 

Anhänge

  • SIMG5411b.JPG
    SIMG5411b.JPG
    124,2 KB · Aufrufe: 172
  • SIMG5412b.JPG
    SIMG5412b.JPG
    113,5 KB · Aufrufe: 149
Das die Fläche etwas nachgibt ist etwas völlig normales. Es gibt einen zulässigen Wert x, der nicht Überschritten werden darf.
 
Biegt sich da wirklich der Auflieger durch ?? :wiejetzt:
Das kann durchaus passieren. Es besteht aber keine Gefahr das die Lok (ist doch eine 4K?) durch einen auseinander brechenden Auflieger beschädigt wird.

Immerhin gibt http://www.traditionsbahn.de/4k.html an das diese Lok über 21t schwer ist.

Dabei ist nicht mal die Nutzlast des Aufliegers erreicht.
Und selbst der Schwerpunkt der Ladung (Lok) dürfte so liegen das keinerlei Achslasten des Sattelzuges überschritten werden.

Das "Durchbiegen" resultiert daraus, das es sich quasi um eine (ist ein klein wenig übertrieben bezeichnet) Punktbelastung handelt.
Man kann dieses Durchbiegen auch oftmals an Aufliegern beobachten die mit Coils (dann aber einzelne mit wenigsten 20t) beladen sind.


Hmmm.
Naja, wahrscheinlich wäre die Lok für den Schwerpunkt wohl doch besser 20cm weiter nach hinten geladen worden. Aber da spielt dann auch wieder die Verfügbarkeit von Zurrpunkten eine nicht untergeordnete Rolle.
Also:
Pssst, bloß nicht Fahrer verpetzen.
 
2. Oldtimmertreffen in Schwerin (Bei ganz miesem Wetter).
aber wenigstens ein paar Bildchen
z.B. Bakas als Schlauchboot
Gruß Frank
 

Anhänge

  • +1.jpg
    +1.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 95
  • +2.jpg
    +2.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 82
  • +3.jpg
    +3.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 116
  • +4.jpg
    +4.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 127
Hallo,

hier ein Bild von unserem alten Lada 1200. Am Kotflügel ist ein kleiner Unfallschaden zu sehen, wo unser Nachbar damals mit seinem Ford Taunus reingefahren ist.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • LADA 2101.jpg
    LADA 2101.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 116
Hallo,
hier ein paar Fotos von mir. Der Traktor ist mit Trabantmotor und Getriebe.
 

Anhänge

  • 100_0698.jpg
    100_0698.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 89
  • 100_0699.jpg
    100_0699.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 67
  • 100_0700.jpg
    100_0700.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 83
  • 100_0703.jpg
    100_0703.jpg
    270,3 KB · Aufrufe: 47
@ Container
So ein Lada (Shiguli) stand zu DDR-Zeiten immer in einer Straße, durch die ich als Stift zum Kindergarten gegangen bin. Er war rot, mit Frontspoiler, Heckschürze und Seitenschweller. Gefahren hat ihn ein ca. 25 jähriger. Ich beneidete ihn tierisch. Diese eckige Form hat was. Sagte mir damals immer: Wenn du groß bist, kaufste 2104 und tunst den auch so.
Musste ich mal loswerden.

MfG André
 
Zurück
Oben