@ stoffhund
Ja, ich habe es nötig. Zu meinem Leidwesen habe mich vor 2,5 Jahren für einen Dienst-Astra entschieden. Optisch gefiel er mir besser als der Einheitsbrei von Golf. Das Auto ist nur noch Schrott und gerademal 100.000 km auf der Uhr. Die
Liste der Werkstattaufenthalte ist mehrere Seiten lang. Um immer passiert was zu ungünstigen Zeiten. Und von Montagauto und einmaligen Ausrutscher zu reden ist einfach nur peinlich, alle Opels unserer Flotte haben deutlich mehr Macken als die potthäßlichen Golfs. Z.Zt. kümmert sich gerade ein RA um die vorzeitige Auflösung sämtlicher Leasingverträge mit der Adam Opel AG. Egal im Januar steht der Golf 6 zur Abholung für mich in WOB bereit.
@ Per
einfach eine Entziehungskur buchen
zurück zum Thema:
Giganten der DDR
Bild 1: Da hat der gute alte H6 mächtig zu schleppen
Bild 2: Der Citroen war durch den Umbau teurer als eine vergleichbare S-Tonne (aber wir hatten es ja)
Bild 3&4: Auch die ehemalige Parteiführung vertraute dem gutem Schwedenstahl
Damit unsere Epoche V-Freaks nicht ganz so traurig sind:
Bild 5: Der Robur LD3004 entstammt der Nachwendeproduktion mit Deutz-Diesel. Die DoKa-Variante war mehr als selten. Der Robur befindet sich heute in der ansehnlichen Robur-&Framo-Sammlung eines bekannten Oschatzer MoBa-Dealers.