• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

also, wer schon immer mal ein Sofo steuern wollte ... hier kann er das
 

Anhänge

  • 25.04.2017 12_08_13-01.jpg
    25.04.2017 12_08_13-01.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 129
  • 25.04.2017 12_07_55-01.jpg
    25.04.2017 12_07_55-01.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 138
IFA Treffen Werdau - vielleicht zum letzten mal.
(Bitte mal jemand die Bilder drehen)
 

Anhänge

  • Werdau2017 (10).jpg
    Werdau2017 (10).jpg
    283,9 KB · Aufrufe: 207
  • Werdau2017 (7).jpg
    Werdau2017 (7).jpg
    306,8 KB · Aufrufe: 177
  • Werdau2017 (11).jpg
    Werdau2017 (11).jpg
    292,2 KB · Aufrufe: 156
  • Werdau2017 (6).jpg
    Werdau2017 (6).jpg
    301,8 KB · Aufrufe: 165
  • Werdau2017 (4).jpg
    Werdau2017 (4).jpg
    289,6 KB · Aufrufe: 171
doch hast du. Deine Knipse ist so schlau, selber zu erkennen, ob das Bild gedreht ist, allein dein Bildanzeigeprogramm ist zu blöd dazu, das zu erkennen. Mehr dazu per PN, falls es dich interessiert.

PS: tolle Bilder!
 
Toll, da entscheidet man sich einmal lieber man Schweden als nach Werdau zu fahren und dann tauchen da solche Schätze auf. Der Csepel ist eine echte Überraschung. Das Zementsilo habe ja schon Jahre nicht mehr gesehen. Allerdings wenn ich Auflieger darunter sehe, dann ist mir seine neue Heimat nicht ganz unbekannt. Vor dem Auflieger musste sich früher eine W50-SZM mit Fortschritt-Maschinen quälen.
 
Heute ab 13:00 Rundfahrt in Werdau bei herrlichem Sonnenschein

Beim ehemaligen Wehrkreiskommando ist ein schöner Stich -
da röhrnˋse schön, kriegst is Feichde in de Oochn...
 

Anhänge

  • Werdau2017 (1).jpg
    Werdau2017 (1).jpg
    286,6 KB · Aufrufe: 136
Mal ein schön erhaltenes Moped und eine Info, wo es mehr davon geben könnte.
 

Anhänge

  • IMG_1467.jpg
    IMG_1467.jpg
    320 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_1479.jpg
    IMG_1479.jpg
    304,3 KB · Aufrufe: 124
Oder morgen in Hartmannsdorf.
Heut' noch ma rund um Werde.
 

Anhänge

  • Werdau 2017 (26).jpg
    Werdau 2017 (26).jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 245
  • Werdau 2017 (8).jpg
    Werdau 2017 (8).jpg
    303 KB · Aufrufe: 236
  • Werdau 2017 (9).jpg
    Werdau 2017 (9).jpg
    301,8 KB · Aufrufe: 236
  • Werdau 2017 (34).jpg
    Werdau 2017 (34).jpg
    304,4 KB · Aufrufe: 238
  • Werdau 2017 (6).jpg
    Werdau 2017 (6).jpg
    305,3 KB · Aufrufe: 217
Am Wochenende soll "mal wieder" im Süden Berlins ein Treffen von Militär Fahrzeugen statt gefunden haben. Habe ich so durch Zufall im DDR-Museum im Spreewald erfahren. Weiß eventuell jemand mehr und hat vor allem Bilder?

Lothar
 
Am Wochenende soll "mal wieder" im Süden Berlins ein Treffen von Militär Fahrzeugen statt gefunden haben.
Das kommt darauf an, was du meinst. Die Militaria-Fans treffen sich unregelmäßig an verschiedenen Orten zu verschiedenen Themen. Mal geht es ums Fahren durchs Gelände mit zumeist alter NVA-Technik, mitunter aber auch ums Camping in Uniform oder dem Nachstellen von Kämpfen. Die Jungs (und Mädchen) sind da recht unpolitisch und da trinkt die Waffen-SS auch schon mal mit der Roten Armee zusammen Brüderlichkeit. Die Typen stecken da echt viel Aufwand in die Details ihrer Uniformen und wehe, die Orden sind nicht richtig sortiert.
Bei den "Fahrern" kommt inzwischen auch Bundeswehrtechnik zum Einsatz, aber hin und wieder auch Wehrmachtsmaterial. Es ist schon erstaunlich, was da so manch einer in seiner Garage rumstehen hat.
 
Bild 1: Citroën Traction Avant

Bild 2: Cadillac Eldorado Convertible

Bild 3: BMW Isetta

Bild 4: Stoewer R140

Bild 5: Rosengart Supertraction
 

Anhänge

  • IMG_8163.jpg
    IMG_8163.jpg
    237,1 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_8160.jpg
    IMG_8160.jpg
    242,6 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_8138.jpg
    IMG_8138.jpg
    238,2 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_8126.jpg
    IMG_8126.jpg
    244,1 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_8070.jpg
    IMG_8070.jpg
    242,4 KB · Aufrufe: 85
Bild 1: VW Typ 181

Bild 2: Opel Kapitän

Bild 3: Daimler DB 18

Bild 4: Mercedes-Benz W 189 auch 300 Adenauer genannt

Bild 5: DKW F10 mit Baur Stahlkarosserie
 

Anhänge

  • IMG_8036.jpg
    IMG_8036.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_8023.jpg
    IMG_8023.jpg
    242,6 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_7972.jpg
    IMG_7972.jpg
    243,6 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_7962.jpg
    IMG_7962.jpg
    235,1 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_8174.jpg
    IMG_8174.jpg
    229,7 KB · Aufrufe: 95
Mal zwei Fahrzeuge, die man nicht jeden Tag sieht.

Bild 1: Adler Standard 6 aus dem Jahr 1929 - ein ehemaliger Polizeiwagen, der noch nie so richtig restauriert wurde. Vor 10 Jahren gab es mal eine kleine Überholung der Technik. Bei diesem Fahrzeugtyp fällt jedem Verrückten mit Benzin im Blut sofort Cleonore Stinnes ein, die von 1927 bis 1929 damit die Welt umrundete.

Bild 2: Studerbaker Big Six aus dem Jahr 1923 mit Dieselmotor - das Fahrzeug wurde an eine schwedische Papierfabrik geliefert - nach 7 Jahren wurde es für die Werksfeuerwehr umgebaut, wo es bis 1940 eingesetzt wurde. 2012 gelangte der Studebaker nach Dtl. und ist nach erfolgter Restaurierung seit 1 Jahr zugelassen.
 

Anhänge

  • IMG_8104.jpg
    IMG_8104.jpg
    227,5 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_8101.jpg
    IMG_8101.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 109
Internationale Kombi aus amerikanischer REO Sattelzugmaschine, polnischen Zremb-Auflieger und als Ladegut ein schwedischer Volvo C303. Volvo lies übrigens von der Vorgängerbaureihe C202 etwas mehr als 3200 St. in Ungarn von 1977 bis 1981 fertigen. Hintergrund war, dass zivilen schwedischen Nutzern der größere C303 zu schwer war.
 

Anhänge

  • IMG_8220.jpg
    IMG_8220.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_8221.jpg
    IMG_8221.jpg
    237,3 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_8218.jpg
    IMG_8218.jpg
    228,1 KB · Aufrufe: 116
Altes amerikanisches Eisen wurde in den Niederlanden nach dem Krieg, teilweise neumotorisiert u.a. von GINAF, in der Bauindustrie weitergenutzt und auch zum Glück auch erhalten.

Hier ein paar Fahrzeuge von Jan Caron aus Den Hout bei einem Oldtimer Event in einer niederländischen Kiesgrube
 

Anhänge

  • BD-31-VS.jpg
    BD-31-VS.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 135
  • BE-45-36.jpg
    BE-45-36.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 133
  • BE-64-45.jpg
    BE-64-45.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 133
  • XB-63-41_1.jpg
    XB-63-41_1.jpg
    184,7 KB · Aufrufe: 124
Die Rostocker Möbelspedition Seffner unterstützte heute den Tag der Hochseefischer im Fracht- und Fischereihafen der Hansestadt. Sie stellten ihrem S4000-1 Möbelkoffer aus. Der Aufbau ist ein Nachbau nach alten Plänen. Der Anhänger - viel älter als der LKW - passte leider nicht rauf. Immer wieder sprang einer der betagten Hochseefischer ins Bild. Und ich nur mit Handy....

Den Multicar M30 FUMO des RFH musste ich auch aufnehmen. Ich mag den kleinen Thüringer in all seinen Ausführungen eben.
 

Anhänge

  • WP_20170513_13_38_49_Pro.jpg
    WP_20170513_13_38_49_Pro.jpg
    236 KB · Aufrufe: 156
  • WP_20170513_13_40_52_Pro.jpg
    WP_20170513_13_40_52_Pro.jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 131
Zurück
Oben