Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gezeigt hast du aber nur eins ("erste Teil"), die im zweiten sind zwar hoch interessant und , aber schön?!einige sehr schöne Fahrzeuge
Hallo,
auf der Nutzfahrzeugmesse in Hannover stand dieser schöne Bus.
viele Grüße
Thomas
Ja klar, für die Scheibenwischer gibt es die serienmäßig.Mal ein paar moderne Fahrzeuge:
Bild 1&2: ISUZU D'Max als TSF/W der Firma Feuerlöschtechnik Berlin (Vorführwagen) - kein Witz, da ist tatsächlich ein Wassertank verbaut
War sagt denn, dann Dtl. der Absatzmarkt für den Brandmeister ist. Nur mal an die waldbrandgefährdeten Gebiete in Frankreich, Spanien, Portugal oder Griechenland denken. Da stehen hunderte ähnliche Fahrzeuge im Dienst.
Auch in Skandinavien stehen solche Fahrzeuge im Einsatz. So unterhält u.a. Osloer Berufsfeuerwehr 4 Isuzu D'Max mit ähnlicher Ausstattung.
Scheint also ein Markt vorhanden zu sein.
Die ersten 3 Fahrzeuge, würde ich auch so sehen, von der Feuerwehr!
Aber das letzte, dieses Exemplar stammt bestimmt von "Jauche Paul", ich vermute mal von der ehemaligen NVA o.ä., also ich nenne es mal ein Behelfs-TLF oder auch TLF 8/50. Also doch ein Feuerwehrfahrzeug. Jetzt zumindest! Und, es gibt noch so einige dieser Fahrzeuge, bei der Feuerwehr!
Ich kann sie erkennen. Sie ist da.ob er eine Dachluke kann ich nicht erkennen
gruß FB.
Hallo UKR
der erste Ello scheint auch aus der Ersatzteilgrabbelkiste zu stammen-Armeeführerhaus mit unten liegende Wischerantrieben ?-
ob er eine Dachluke kann ich nicht erkennen
gruß FB.
Ist das mit dem Nummernschild so zulässig?
Den man ja kaum blitzen, sollte er mal zu schnell sein.
Grüße Ralf