Schade das du nicht die Leitern noch geändert hast. Hab mal ein Bild von meinem mit hier dran gehängt wegen der Leitern vom Ronny.
Oh ja, diese Leitern sind schick. Ich hatte hier nur welche aus Kunststoff liegen. Die waren nicht besonders filigran. Und da die original angespritzten Leitern keine Abbrüche hatten, habe ich es dabei belassen.
Inzwischen ging es an der Lok weiter.
Am Fahrwerk passierte nicht allzu viel. Der letzte Kuppelradsatz erhielt eine Bremse. Die Schleppachse wurde gegen einen vom Durchmesser her korrekten Radsatz (ich weiß, eine Speiche zu viel) getauscht, einseitig auch eine Bremsimitation angebracht. Auf der anderen Seite fehlte der Platz. Ebenso wurde die Kupplung mit dem Tender auf KKK von Peho umgerüstet.
Das Fahrwerk läuft absolut leicht, ein guter Rundmotor aus der Bastelkiste sorgt für den Antrieb. Ich kann damit leben.
Am Oberteil wurden folgende Änderungen ausgeführt:
vordere Pufferbohle mit Tritten, Rangiergriffen, Bremsschläuchen, Kupplungimitation sowie Griffstangen
3. Spitzenlicht an der Lokfront einschl. E-Steckdose, Beleuchtung über LED in der Rauchkammer
Mischvorwärmer, Sandkasten und Dampfdom erhielten geätzte Deckel
Dachfenstergitter auf dem Führerhaus
einige Leitungen und Ventilzüge abgeschabt und gegen freistehende ersetzt
Schlammabscheider einschl. Rohr zum Mischvorwärmer angebracht
Dampfpfeife am Dampfdom entfern und vorn am Kessel montiert
vordere Führerhausseitenfenster bündig verglast
Windleitbleche tiefer gesetzt sowie Halterungen dem Vorbild angepasst
Stange der Steuerung am Ende verdickt
Noch was vergessen. Wahrscheinlich. Dafür gibt's ja Fotos.
Die ersten Probefahrten verliefen erfolgreich.
Die Loknummern fehlen noch. Das vorhandene Schild habe ich wieder vom Tender entfernt. Hatte doch die 35 1046-8 den Dampfverteiler nicht mehr oben am Dampfdom sondern tiefer. Dadurch verliefen die Ventilstangen nicht mehr über den Waschluken, so wie ich es gebastelt hatte.
Nun habe ich mich für die 35 1032-8 vom Bw Neubrandenburg entschieden. Die Lok stand bis Mitte der 70er Jahre im Einsatz. Da passt dann wenistens die Heizerseite. Ein Foto von der Lokführerseite konnte ich nirgends finden.
Die unterschiedliche Rottöne sieht meine Knipse mehr als meine Augen. Die werden aber mit der noch ausstehenden Alterung verschwinden.
Ergänzung: Danke Micha, deine alte Lok war 'ne gute Bastelgrundlage.