Ein weiteres Detail...
...wurde fertig gestellt.
Die Schachtstation, über welche das Stellwerk des Abzweiges Püttkow mit Elektrizität versorgt wurde, stammte noch aus der Anfangszeit der Elektrisierung (so hieß das damals) und genügte nicht mehr den Anforderungen (Bild 1).
Deshalb baute die Meisterei des Energiekombinates in der Nähe eine neue Betonmaststation... So könnte es sich zugetragen haben.
Ausschlaggebend für meine Bastelei war jedoch das gelungene Modell des W50-Bautruppwagens von Hädl. Danke an Ralf und seine Mannschaft!
Als Lehrling und später als Jungfacharbeiter war unsere Brigade mit genau so einem Fahrzeug unterwegs. Mit Betonmaststationen habe ich mich vor fast 30 Jahren schon befassen müssen. Da fiel mir das Thema meiner Facharbeiterprüfung wieder ein (Bild 2+3).
Also habe ich versucht, die Errichtung einer Maststation darzustellen. Die Station wurde vormontiert gestellt. Das Fundament ist noch eingeschalt (Bild 4+5).
Später würden dann die Leiterseile abgespannt werden und nachdem ein ADK den Trafo auf das Podest gestellt hat, wird dieser angeschlossen. Ebenfalls fehlt noch der Kabelverteilerschrank mit den Anschlüssen im Niederspannungsbereich. Aber so viel wollte ich gar nicht basteln.
Heute bei Dauerregen hatte ich Muße, die Szenerie auf dem Modul zu arrangieren. Bessere Bilder mache ich mal in der Natur (und ohne Regen).