• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Von Schafshagen nach Randemünde

@Christoph weitermachen :allesgut:

Micha

...ich mach ja schon. Auch wenn vorerst noch weiter mit den Pulverfarben probiert wurde. Dem Schnapsladen sieht man nun ebenfalls an, dass das Gebäude noch nicht renoviert wurde. (Es hat sich für mich gezeigt, dass es einfacher geht, die Wände vor dem Einsetzen der Fenster und Türen schon mal einer Alterung zu unterziehen und nach Fertigstellung des Gebäudes nur noch ein wenig nachzuarbeiten. Sonst ist es schwierig, Fenster und Scheiben vor dem Dreck zu schützen. Wer putzt schon gerne Fenster, und dann noch so kleine?)

Ich sehe gerade beim Vergrößern, es fehlen noch Hausnummern an der Straßenseite und Lampen über den Hintertüren.
 

Anhänge

  • IMG_8921.JPG
    IMG_8921.JPG
    255,6 KB · Aufrufe: 330
  • IMG_8920.JPG
    IMG_8920.JPG
    251,6 KB · Aufrufe: 340
  • IMG_8918.JPG
    IMG_8918.JPG
    248,1 KB · Aufrufe: 340
  • IMG_8919.JPG
    IMG_8919.JPG
    270,9 KB · Aufrufe: 380
sehr schön. Das hast du aber aus den Häusern richtige Schmuckstücke gemacht. Weiter so.

viele Grüße von der Ostsee
Matthias
 
Ist DAS die Ansicht von unten?

Ja, stimmt. So sieht das hier vorgestellte Modul von unten aus, jedoch noch ohne das Styrodur für die Geländegestaltung.

Auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist: das "Flaschenregal" direkt hinter der Türe gefällt mir nicht. Etwas mehr Abstand würde mehr Tiefe erzeugen.

Man sieht es auf den Bildern leider nicht. Das Flaschenregal steht ca. 3 cm von der Eingangstür entfernt. Vor dem Regal steht sogar noch ein gebastelter Verkaufstresen. Auch nicht zu sehen. Selbst die Schaufensterdekoration (natürlich Spirituosen) sind 1,5 mm hinter der Scheibe, um mehr Tiefe zu erzeugen. Leider hatte ich keine Figuren hier, um sie im Laden aufzustellen. Damit wäre die räumliche Tiefe wohl sichtbar geworden.

Letzten Sonntag haben hgwrossi und ich uns spontan zu einem "Bastelnachmittag" getroffen, um unter seiner fachlichen Anleitung :schleimer: ein paar Fahrzeuge (Waggons) zu altern. Mit in Mundwasser gelösten Pulverfarben. Nach dem Auftragen der "Brühe" und deren Trocknung in der Ofenröhre wurden die Pigmente fleißig mit einem Borstenpinsel größtenteils wieder abgerieben. Eine durchaus brauchbare Methode, die jedoch einige Übung voraussetzt. Bei dem Kesselwagen ging erst gar nichts. Ob Unterschiede im Kunststoff bestehen? Erst nachdem ich den verunstalteten Kessel noch einmal neu lackiert hatte, hafteten die Pigmente besser. Die nächsten Waggons müssten wohl nicht ganz so stark verdreckt werden, um ein realistisches Zusammenspiel von stark und weniger stark gealterten Waggons zu erhalten. Ich will Euch meine ersten Versuche nicht vorenthalten.
 

Anhänge

  • IMG_8926.JPG
    IMG_8926.JPG
    239,4 KB · Aufrufe: 539
  • IMG_8927.JPG
    IMG_8927.JPG
    269,8 KB · Aufrufe: 500
  • IMG_8928.JPG
    IMG_8928.JPG
    251,1 KB · Aufrufe: 487
  • IMG_8929.JPG
    IMG_8929.JPG
    276,5 KB · Aufrufe: 496
Ja, das war ein netter Nachmittag. Fachliche Anleitung :auslach: ich hab Sie ja nur gesagt wie das die wahren Fachleute bei Ralf gemacht haben. Eigentlich gehört nur Mut dazu und das Wissen "eigentlich" nichts kaputt zu machen. Sollten wir mal wiederholen.

Micha
 
Hi,

in der Hoffnung, dass ich hier nicht störe, eine vielleicht passende Idee, um zersprungenes Fensterglas darzustellen.
Mit Krakelmittel kein Problem....;) :traudich:
 
Wir haben eurodont benutzt. Nicht etwa, weil es besonders gut ist, nein, es war nichts anderes da. Hat aber funktioniert. Und eben habe ich gelesen, dass sogar Alkohol drin sein soll.

Generell hab' ich meine Wagen nach den Alterungsversuchen mit gaaaanz weeeenig Fixierspray von NOCH übergenebelt. So wird es grifffest.
 
Hallo Christoph,
also, Deine Alterungsversuche...:applaus::applaus:! Gefallen mir richtig gut, die Wagen, muss wohl auch an der "fachlichen Anleitung" gelegen haben:schleimer:. Die Methode nutze ich schon länger, funktioniert leider nicht bei glatten Wagenoberflächen und Dächern:argh:.
Momentan experimentiere ich mit zerriebenen Pastellkreiden:fasziniert:und Acrylfarben von CITADEL. Letztere überzeugen mich aber noch nicht so recht.
 
Moin,

heute war anlässlich des spontan geplanten vorpommerschen Fahrabends Stress für die Fahrdienstleiter in Randemünde und Schafshagen angesagt. Unter Zuhilfenahme kalorinhaltiger Kräftigungen wurde ein straffer Fahrplan auf der reizvollen Strecke abgewickelt.

Danke an Christoph für die Einladung.

Hansi
 

Anhänge

  • WP_20140205_002_kl.jpg
    WP_20140205_002_kl.jpg
    247,5 KB · Aufrufe: 481
  • WP_20140205_004_kl.jpg
    WP_20140205_004_kl.jpg
    247,1 KB · Aufrufe: 460
  • WP_20140205_001_kl.jpg
    WP_20140205_001_kl.jpg
    248,6 KB · Aufrufe: 511
  • WP_20140205_008_kl.jpg
    WP_20140205_008_kl.jpg
    247,9 KB · Aufrufe: 537
  • WP_20140205_011_kl.jpg
    WP_20140205_011_kl.jpg
    246,6 KB · Aufrufe: 487
Besonders die Übergabe Laage-Randemünde wußte zu gefallen. :fasziniert:

Ebenso die ersten Baufortschritte im neuen Bebauungsgebiet Randemünde-Ost.

Hansi
 

Anhänge

  • WP_20140205_005_kl.jpg
    WP_20140205_005_kl.jpg
    241 KB · Aufrufe: 516
  • WP_20140205_016_kl.jpg
    WP_20140205_016_kl.jpg
    246,2 KB · Aufrufe: 529
  • WP_20140205_015_kl.jpg
    WP_20140205_015_kl.jpg
    247,8 KB · Aufrufe: 490
Ja das war mal wieder ein gelungener Abend, der Fahrdienstleiter in Schafshagen hatte alle den Kopf voll. :fasziniert: Danke Christoph, daß wir mal wieder zu Gast sein durften. Zu Hause ist mir aufgefallen, daß ich den zu einer Gartenlaube umgebauten Preußen gar nicht fotografiert habe, das war ganz großes "Damentennis". :schleimer: :fasziniert: Ich bin schon gespannt wie das in Fih aussieht.

Man sieht sich. :allesgut:

Micha

Danke Anke für die Pizzabrötchen. :essen: :schleimer:
 
Danke Anke für die Pizzabrötchen. :essen: :schleimer:

Solche Gäste, die sich ihr Essen selbst mitbringen, sind die allerbesten! :fasziniert:
Und da noch so viel übrig ist, hab' ich auch die nächsten Tage was zu futtern.

Die Hädl-Kesselwagen sehen echt schick aus. Leider nur im Dreierpack erhältlich. Einen hätte ich gerne. :ichauch: Vielleicht gibt es ja noch andere Boarder, mit denen man sich ein Set unkompliziert teilen könnte?
 
Einer geht noch!

Hallo Christoph, einen habe ich noch übrig. Wagennummer? Morgen abend kommen die anderen beiden Besteller. Kurze Nachricht, der Rest per PN. Gruß aus dem" Westen "in den super gestalteten Osten. Ralf.
 
Moduler-Insider-Modus an
Hier noch ein Bild der Gartenlaube von Erwin Müller, bekannt aus Funk und Fernsehen als in Randemünde ansässiger Querulant. :wiejetzt:
Moduler-Insider-Modus aus

Leider versäumte das fotografierende Volk die Ablichtung des Kleinods von der besseren Seite. :allesgut:

Gruß Hansi
 

Anhänge

  • P1040737_kl.jpg
    P1040737_kl.jpg
    245,5 KB · Aufrufe: 520
Leider versäumte das fotografierende Volk die Ablichtung des Kleinods von der besseren Seite. :allesgut:

Gruß Hansi

Ich hab' das mal schnell nachgeholt. Wie unschwer am Ofenrohr zu erkennen ist, besitzt der Gartenlauben-Wagen KEINE Presskohlenheizung!

Die Garage ist auch fertig. Aber es fehlen immer noch reichlich Nebengebäude. Sie bleiben natürlich nicht so stehen, sondern sollen mal so angeordnet werden. Vielleicht schaffe ich am Wochenende noch was. Mal sehen.
 

Anhänge

  • IMG_8952.JPG
    IMG_8952.JPG
    165 KB · Aufrufe: 546
  • IMG_8954.JPG
    IMG_8954.JPG
    283,3 KB · Aufrufe: 550
Kahl und öd ist das Ackerland, der Zaun ist auch schon verheizt, nur ein einzelner Baum trotzt der Säge des Kleingärtners aus der preußischen Bahnlaube. Noch ist genug Stammholz unter dem kleinen Anbau...

Hübsche Idee, hatte ich auf der alten Anlage mit einem Zeukewagen umgesetzt. :ja:

mfg Poldij
 
Zurück
Oben