jörg62
Foriker
Bitteschön...und uns dann auch teilhaben lassen . Es gibt hier leider nur noch sehr wenige Bastelthemen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich weiß nicht, welche Farben für die Schienen andere Bastler verwenden.
Richtig, da war doch noch was. Mal 'ne Frage mehr an den Hallenser gerichtet: Sind die speziellen Fotos (z.B. vom Lokschuppen in Randemünde) nichts geworden? Der Uwe hat sich mit der Beleuchtung doch solche Mühe gegeben...
Du hast die Häuser über ... und bei mir sind die Baugrundstücke frei.
Das nächste fange ich gerade an....
In "Hängerdorf" liegen noch sehr viele rum.
Gruß Uwe
Üben, üben...
... leichte Verschmutzung ... Stärkere Verschmutzung per Pulverfarbe...
Nach den ersten Versuchen mit den NOCH-Pulverfarben zeigte ich die eine Hauswand meiner Frau. Sie sagte, dass es schön runtergekommen aussieht und ich doch die Fenster noch mit Brettern zunageln könnte. Als ich entgegenete, das Haus sei bewohnt, äußerte sie nur ein "Oh". Als doch etwas zu übertrieben mit der Alterung....und uns dann auch teilhaben lassen...
.........@Spreepaul:
an Verschmutzung sehe ich da etwas, aber was soll uns das sagen? Üben, üben ...
Nur den alten Wagen würde ich nicht an die Kante stellen, oder auch anschrägen. Wer stellt sich denn eine Laube diagonal in den Garten?
Also ich finde den Wagen als Gartenlaube dort überaus glaubwürdig, ich kann mich an so einige Gärten erinnern die so an der Bahn lagen.
....
Micha
Sorry, hab mich verguckt. So ist es absolut schlüssig und schick!Eigentlich steht eine Längsseite parallel zur dahinter liegenden Bahn und bildet sozusagen die Grenze vom Garten zum Bahngelände.