General
Foriker
Mal angenommen, es ist wahr...
...dann wird es wohl so sein. Vermutlich war bei Tillig bereits mit dem Formenbau begonnen worden, als man von der kühnschen Entwicklung erfuhr. Es gab also kein "Zurück" mehr. Das könnte auch dem Herrn Seewald während der Messe die Stimmung gründlich verdorben haben.
Nun ist die Doppelentwicklung passiert und das wird in Anbetracht der Größe des TT- Marktes bitter. Besonders für Tillig, die nun extrem knapp kalkulieren müssen, um sich halbwegs gegen Kühn behaupten zu können. Und das bei einem Modell, dass erst langfristig hohe Stückzahlen verspricht.
Einen Vorwurf kann man beiden Herstellern nicht machen, beide wollten die DB- Bahner mit einem Auslieferungstermin kurz nach der Ankündigung überraschen. Was in diesem Fall voll daneben ging. Die Eurofima- Wagen wären in der Tat die bessere Alternative gewesen. Oder die viel gewünschten YB 70. Was soll´s hinterher ist man meistens schlauer....
....meint der General
Von daher würde ich mal denken, dass Tillig da wohl auch eine weile an den Silberlingen sitzt
...dann wird es wohl so sein. Vermutlich war bei Tillig bereits mit dem Formenbau begonnen worden, als man von der kühnschen Entwicklung erfuhr. Es gab also kein "Zurück" mehr. Das könnte auch dem Herrn Seewald während der Messe die Stimmung gründlich verdorben haben.
Nun ist die Doppelentwicklung passiert und das wird in Anbetracht der Größe des TT- Marktes bitter. Besonders für Tillig, die nun extrem knapp kalkulieren müssen, um sich halbwegs gegen Kühn behaupten zu können. Und das bei einem Modell, dass erst langfristig hohe Stückzahlen verspricht.
Einen Vorwurf kann man beiden Herstellern nicht machen, beide wollten die DB- Bahner mit einem Auslieferungstermin kurz nach der Ankündigung überraschen. Was in diesem Fall voll daneben ging. Die Eurofima- Wagen wären in der Tat die bessere Alternative gewesen. Oder die viel gewünschten YB 70. Was soll´s hinterher ist man meistens schlauer....
....meint der General