• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Viel Text (auch Inhalt?) über Tillig-Neuheiten 08

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal angenommen, es ist wahr...

Von daher würde ich mal denken, dass Tillig da wohl auch eine weile an den Silberlingen sitzt

...dann wird es wohl so sein. Vermutlich war bei Tillig bereits mit dem Formenbau begonnen worden, als man von der kühnschen Entwicklung erfuhr. Es gab also kein "Zurück" mehr. Das könnte auch dem Herrn Seewald während der Messe die Stimmung gründlich verdorben haben.
Nun ist die Doppelentwicklung passiert und das wird in Anbetracht der Größe des TT- Marktes bitter. Besonders für Tillig, die nun extrem knapp kalkulieren müssen, um sich halbwegs gegen Kühn behaupten zu können. Und das bei einem Modell, dass erst langfristig hohe Stückzahlen verspricht.
Einen Vorwurf kann man beiden Herstellern nicht machen, beide wollten die DB- Bahner mit einem Auslieferungstermin kurz nach der Ankündigung überraschen. Was in diesem Fall voll daneben ging. Die Eurofima- Wagen wären in der Tat die bessere Alternative gewesen. Oder die viel gewünschten YB 70. Was soll´s hinterher ist man meistens schlauer....

....meint der General
 
Ich schliesse mich hier mal Leichti und dem General an.

H-Transport schrieb:
Naja, frag mich nur, warum Tillig nun auch Silberlinge braucht, es ging doch jahrelang ohne. So langsam wird aus dem Wettbewerb doch ein Verdrängungswettbewerb
Weil Leute wie du jahrelang gemault und gemeckert haben das Tillig die Wagen endlich bringen muss. Nun bringt Tillig (wenns denn stimmt) die Wagen und nu ist das auch wieder nicht Richtig! Irgendwie kann Tillig in letzter Zeit machen was sie wollen es ist alles nicht Richtig. Bringen sie ein Modell nicht, wird gemeckert, bringen sie es, meckern die selben Leute schon wieder. Irgend was findet sich schon!

TT-QLB schrieb:
Ne, da muss man im hart umkämpften Markt die Konkurrenz ärgern. Jahrelang hat es Tillig nicht geschafft Silberlinge zu bauen.
Nun scheint Tillig die Wagen aber wohl zu bauen. Und wer hier wen ärgert, wer entscheidet das eigentlich? Ich dreh den Spieß jetzt mal um und schimpfe auf Kühn. Die TT Bahner haben sich den Wagen schon lange von Tillig erhofft. Und was macht Kühn? Drängt sich jetzt einfach dazwischen um Tillig die Kunden weg zu nehmen! Und das, obwohl er genau wusste das sich die Modellbahner den Wagen schon lange von Tillig wünschen. Von Kühn hat die Wagen doch keiner verlangt, oder?
Das war jetzt zwar nicht ganz Ernst gemeint, aber so schnell kann man Stimmung gegen einen Hersteller machen. Nun braucht man nur noch ein paar Dummköppe die ins selbe Horn blasen und schon .......

H-Transport schrieb:
Was heißt länger dran? Von Kühn warn vor einem halben jahr bereits erste Resultate zu sehen.
Dann hast du aber schon früh davon gewusst. Die Allgemeinheit hat erst in Leipzig davon erfahren und die Messe war mitte Oktober. Und nur weil Tillig noch keine Delegation bei dir vorbeigeschickt hat damit du die Entwicklungsergebnisse begutachten kannst ...... naja lassen wir das.

110 078-3 schrieb:
sollen es doch silberlinge werden, Kühn ist damit eh schneller auf dem Markt, und wenn Tillig meint sich selbst vernichten zu müssen, bitte,
Woher willst du das denn bitte wissen? :gruebel:

110 078-3 schrieb:
aber du hast recht, andere Modelle wären viel wichtiger, endlich richtige REKO-Vierachser endlich richtige Y-Wagen usw. es gäbe genug zu tun...
Stimmt, aber eigentlich kann man Tillig nur empfehlen die Finger davon zu lassen. Denn egal was, wann und wie sie es machen, es wird ja eh nicht Richtig sein. :boeller:
 
h glaube das nicht so ganz. Wieso macht Tillig Umfragen und bringt dann keine 4-achs. Schüttgutwagen die bei den Güterwagen an 1. Stelle bei den Wunschmodellen standen?
Weil Tillig vielleicht nicht alles gleichzeitig kann? Dieser Staubbehälterwagen hat übrigens das gleich Fahrwerk, wie die vierachsigen Schüttgutwagen...

Viele Grüße

Birger
 
Ich hätte von Tillig endlich eine DB V 90 erwartet, zumal das Fahrwerk quasi bereits existiert (DR V 100) ...... oder die DB-Mitteleinstiegswagen.

Schade, dafür haben wir halt jetzt jede Menge Silberlinge ...

Beste Grüße
der railroadert
 
96185 SVT 137 in Wehrmachtslackierung

Habe gestern abend mal noch in "Fliegende Züge" vom EK-Verlag gesucht, leider von der Bauart Hamburg nichts derartiges gefunden. Auch von den anderen "fliegenden" Kandidaten nichts.
Meint man denn nun eine Freelancevariante, gibts dafür doch Belege oder solls eine DRG-Variante mit Gummiadler werden (meines Wissens bei der BA Hamburg nicht geschehen).
Was sagen die Experten dazu? Triebwagen interessieren mich zwar sehr, aber leider meine "Fachrichtung".


Jahrelang hat es Tillig nicht geschafft Silberlinge zu bauen.

Da will ich Henry´s Worten mal noch hinzufügen, dass es auch ein Weilchen dauert, bis
- Vorbildrecherge
- Vorbildauswahl
- Konstruktion
- Formenbau usw. erledigt sind. Ich denke mal, ein Jahr reicht da nicht.

Im Zusammenhang mit den Umfrageergebnissen (großer Schüttgutwagen) und Birgers Beitrag kann man sich dann ausmalen, wann jener Wagen dann angekündigt wird.


Den Ausbau des DB / DBAG- Sortiments ohne dabei die DR-Bahner zu vernachlässigen.

Leichti, Dein Wort in Tilligs Ohren!
Für mich als DR´ler war 2007 ein preiswertes Tillig-Modellbahn-Jahr (auch Modellbahn insgesamt). Wenn ich die Ankündigung lese, wird 2008 wieder ein relativ preiswertes (Tillig-)Jahr (ein Paar 50er/50.35er zum Umbauen, 01er Radsätze und vielleicht noch einen VT137 zum Basteln). Naja, bleibt mehr Geld für die Konkurrenz und die anderen Tilligschen Familienfirmen.


@ railroader - die DB V 80 ist noch nicht auf dem Markt, denkst Du, die "Tillig-Familie" schiebt mal zur Marktanalyse schnell eine V 90 hinterher? Man wird in Sebnitz schon schauen, wie sich die V80 verkauft.
 
Hallo,

ich habe mich gerade hier durch gekämpft.
Bin gar nicht so böse, dass bei Tillig für mich nicht so viel dabei ist. Denn mein Geld ist schon für andere Sachen verplant - BR 44, die DBmu und eventuell die 4a. Rekos sowie die 107. Da dürfte das Budget schnell verbraucht sein.
Bei Tillig wären es vielleicht Postwagen, Staubwagen, Schiebewandwagen und die 01 aber mit vielen Fragezeichen.

Bei den Silberlingen wird wohl Herr Kühn die EP IV-Variante jetzt doch schneller auf den Markt bringen müssen. Sonst kaufen viele die Silbernen bei Tillig und warten nicht, bis er irgendwann seine Silbernen bringt.

Ob die Silberlinge eine absichtliche Doppelentwicklung sind, kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke, dass Tillig auch schon länger an der Form im stillen Kämmerlein gebaut hat.

MaTTze
 
Dann sind wir schon Zwei. Und zwei sind schon ein kleiner Markt...:grin:

Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der dritte!

wenn es der 4e würde, der zu den 56er Schürzenwagen passt (war zwar nur ein Einzelstück und wurde in den 70ern vom Allesbahnpost- zum Rollbehältertransportwagen umgebaut) wäre ich mehr als nur begeistert!
na, erstmal abwarten und "Droppe nähme"


taz - manische Grüße!
 
Was ich immer lustig finde, sind so Unterstellungen wie-" absichtliche Doppelentwicklungen ...Konkurenz ärgern ". Lächerlich. Oder dies Genörgel DR-DB, DB- DR. Um TT auch in der Alten Welt zu etablieren, kommt Tillig nicht um den Bau von richtigen Modellen der DB herum. Da reicht es auf Dauer nicht, nur mal den Keks aufzudrucken. Und für DR-Fans kommen doch dies Jahr noch die Überständer von 2007-119er und Altbau-50 oder von MMS die E18 und V60.0 ( von den Sachen anderer Hersteller oder Spielemax in Sachen DR mal abgesehen ). Oder ist das nicht mehr interessant weil schon lange bekannt. Naja, in einer Woche weiß ich SICHER, was kommt und was nicht und werd mir dann meinen Reim drauf machen.###Ach ja, bezüglich Doppelentwicklung-mal sehen, wann sich hierzu jemand aus Eisenach meldet. Und für die Spekulierer-vieleicht zieht der ja seine angekündigte 84 (wenn noch möglich ) zurück und baut die G12. :wiejetzt:
 
Vorankündigungen, NEIN DANKE !

...halte mich immer und auch diesmal mit Spekulationen zurück,
diese ständigen Vorankündigungen mit den darauffolgenden Diskussionen stehen mir an der Oberkante der Unterlippe.
Wichtig ist für mich, was ist sofort oder kurzfristig erhältlich,
anschauen, begutachten, kaufen oder auch nicht, ob im Laden oder Internet macht dabei keinen großen Unterschied.
Wenn man zu einer Messe oder Börse fährt, hat man auch nur eine
bestimmte Menge Bargeld in der Tasche und trifft vor Ort seine
Entscheidungen, was man erwerben will, bis zur Ausschöpfung des Budgets. Angebote sind die Grundlage einer jeden Kaufentscheidung,
für mich jedenfalls. Eine Ankündigung ist kein Angebot, sondern nur
ein Versuch, potentielle Käufer hinzuhalten. Dies ist nicht mein Spielfeld, auch andere sollten mal darüber nachdenken.
Was hatten wir schon für tolle Ankündigungen und was ist daraus geworden ???
Hat schon mal jemand versucht, bei einer Internetauktion eine
Ankündigung zu versteigern ?
Sicher ein interessanter aber lächerlicher Versuch.

In diesem Sinne ALAAF und HELAU aus dem Münsterland von

Jürgen W.
 
Tillig kann man vorwerfen was man will.
Fakt ist, das wenn es stimmt, viel gewünschte Modelle kommen und sich Tillig daher um die Wünsche der Kunden kümmert.
Auch wenn es manchmal nicht so aussieht.
Das mit der BR280 und den Silberlingen im Set haben sie schlau gemacht.
So kommt man erstmal nicht un die Wagen herum, wenn man die Lok will!
Nur warum die ICE-Ergänzungswagen im Set.
Da kommt wieder keiner an den ICE, den er möchte.
Jedenfalls nicht sofort.
Und ich denke, das bei den Güterwagen noch mehr kommt.
Die große Frage ist jedoch, wieviele Farbvarianten von aktuellen Modellen kommen.
Die 189 könnten sie auch gleich als Dispovariante bringen.
Fakt ist, das Jahr wird wieder Teuer.

Nur ich bitte Tillig, die DB Damfer nicht mit den riesigen Laternen der aktuellen 50 auszurüsten.
Die Laternen wären dann gegenüber den DB-Einheitslampen doppelt so groß und das geht garnicht.

Mario
 
Die ersten Bilder sind da:

Staubbehälterwagen, 3-achsig in Ep. V mit Miele-Werbeaufdruck. :wiejetzt:

Mathias
 

Anhänge

  • Staubbehälter.jpg
    Staubbehälter.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 39
Wenn es das war, wäre für mich kaum etwas dabei - eine 01 hatte ich erst letztes Jahr gekauft. Bei den Silberlingen könnte ich mir vorstellen, dass die silberne Variante von vielen bevorzugt wird. Insofern hat Tillig da vielleicht gar nicht mal so schlechte Karten, wenn man in Sebnitz schnell genug ist. <Ironie>Aber vielleicht ist die 194 DB ja auch eine Formneuheit ...</Ironie> Jedenfalls können sich die Epoche-V-Fahrer anscheinend freuen. Und um die letzten Spekulationen zu beenden, könnte Tillig den Neuheitenprospekt vor dem WE eigentlich freischalten.

Andi
 
ich liebe meine Glaskugel!!!!!

mein Glaskugel-Tipp (und der ist nicht schlecht!)


Silberlinge (Steuerwagen mit Wittenberger Kopf)
4-achs. Schiebewandwagen
4-achs. Zementwagen Uacs (x/y)
Überarbeitung 81/92
Überarbeitung T334 (mit neuer Kupplung)
BR 50 alt
viel Buntes

uvm.

Also wenn diese Neuheiten kommen ist doch an alle gedacht. Auch die DB-Bahner bekommen doch was ab. Also den kommentar von z.B. Cyber kann ich nicht wirklich verstehen. :wiejetzt: Ich würde wetten, dass nicht nur eine DB 50 Kab. und !94 in das Bw einfahren werden. Ansonsten find eich die Auswahl nicht schlecht. :schleimer: Jeder wunsch ist selten zu befriedigen. Wir wollen doch auch nächstes Jahr Neuheiten haben. :boeller: Ich denke jeder hat Spaß an Neuheiten und das Jahr 2008 wird nicht schlecht! Für 2009 sollen auch Neuheiten und für 2008 Geld übrig bleiben!

mfg André
 
Man staune das kaum über die 189 als absolute Neuheit diskutiert wird- die 185 von Kühn wurde ja gleich seitenweise "zerfleddert". Oder setzte man die 189 einfach vorraus?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben