sollen es doch silberlinge werden, Kühn ist damit eh schneller auf dem Markt, und wenn Tillig meint sich selbst vernichten zu müssen, bitte,
Sorry, aber das sieht mir sehr nach unquailfiziertem Gelaaber aus.
Soll Tillig wieder jahrelang vorher ankündigen, nur damit kein Mitwettbewerber diese Modelle angeht? (wow, ich höre schon das Gejammer, das dies und jenes seit 2 Jahren angekündigt ist und sich nix tut) Was, wenn dann ein Wettbewerber schneller ist und Tillig das Wasser abgräbt?
Oder soll Tillig jedesmal, wenn ein Mitwettbewerber das gleiche Modell bringt, alle Arbeit und die damit verbundenen Vorproduktionskosten einfach so auf den Müll schmeissen? (Keine 2 Jahre und Tillig war einmal oder baut nixmehr neues)
Wer sagt, das Tillig zu Beginn der Konstruktion und des Formenbaus wußte, das Kühn die Silberlinge bringt?
Tillig würde nur das konsequent umsetzen, was sie schon lange angekündigt haben:
Den Ausbau des DB / DBAG- Sortiments ohne dabei die DR-Bahner zu vernachlässigen. Daher wären die Silberlinge eine logische Konsequenz, und mich würde nicht wundern, wenn die DBmu auf der Messe stehen und gleichzeitig Auslieferbeginn wäre.
Und, wer weiß, vielleicht stehen mit der Nürnberger Messe ja die tillischen Silberlinge schon im Handel zum Verkauf?
Wer sagt denn, das die Kühn-Modelle VOR den Tillig-Modellen auf dem Markt sind?
Und vor allem, wer sagt, das das hier alles auch stimmt?
Schon letztes Jahr sollte es einen neuen Vollsortimenter geben, sollte es diverse neue Loks von diversen Herstellern geben und und und....
Und nach der Messe waren alle am heulen, weil von all den Gerüchten nichts stimmte.....
Viel Spaß beim weiterspekulieren und Gerüchte in die Welt setzen...... aber weint dann bitte nicht, wenn nur die Hälfte davon eintrifft und davon dann die Hälfte nur Vorankündigungen sind....
Stephan