• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Viel Text (auch Inhalt?) über Tillig-Neuheiten 08

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bahnpostwagen Post 4E

Vllt. ist es der hier:
proxy.php
 
Hab auch gerade geguckt. Ein Postwagen in der Art der E5-Mitteleinstiegswagen... (wenn es der ist) - konsequent und logisch wäre es ja.

Post 4e-bI/24,7 (?)

Indienststellung ab 1956, DR Ost

Quelle: bp Bahnpostwagenarchiv 2001 Sonderheft DR, Seite 51

... wäre ja stark!

(Irrtum vorbehalten)

p.s. Das scheint auch der von BerlinAndre zu sein
 
leicht OT Kühn HP aktualisiert

Die Silberlinge von Kühn gibt es jetzt auf der Seite von Kühn zu sehen und auch die grünen Senftöpfe.
 
Kein Dms, kein ARmz, keine Liegewagen, keine Schlafwagen.....nein Silberlinge müssen es sein!! :argh:

Ich hab nix gegen Konkurrenz aber muß im kleinen TT Markt jedes Jahr eine Doppelentwicklung sein?
 
@Tommy

Nach meiner Quelle (und anscheinend nach der anderer auch) scheint es jener zu sein

Ich kenne einen, der den auf jeden Fall ... sammeln wird. Und zwar oginool, ungealtert und mit OVP

p.s. Dein Bild zeigt eine Art Reko- oder Umbauversion, in meiner Quelle ist noch ein schönes Epoche-III-gerechtes Bild mit Doppeltüren und "Gitterfenstern"
 
Hallo

also, wenns stimmt, dann oha... Aber nur so als Frage in den Raum: Wäre es net einfacher gewesen, die BR 152 zu bauen, sollte doch eher möglich sein, von den bauteilen. Aber lassen wir uns mal überraschen, wie es denn alles aussieht.

Sepp
 
man kann nicht einfach Tillig den Vorwurf der Doppelentwicklung machen. Ich denke beide, Kühn und Tillig, haben gleichzeitig daran gearbeitet und beide hat es genug Geld gekostet. Es ist nur logisch diese Kosten durch die Produktion wieder reinzuholen. Nur weil Kühn vielleicht schneller entwickelt sollte man nicht einfach Tillig kritisieren...es fehlt einfach die Absprache zwischen den Herstellern
 
Kein Dms, kein ARmz, keine Liegewagen, keine Schlafwagen.....nein Silberlinge müssen es sein!! :argh:

Ich hab nix gegen Konkurrenz aber muß im kleinen TT Markt jedes Jahr eine Doppelentwicklung sein?

sollen es doch silberlinge werden, Kühn ist damit eh schneller auf dem Markt, und wenn Tillig meint sich selbst vernichten zu müssen, bitte,

aber du hast recht, andere Modelle wären viel wichtiger,
BR23:biene:
endlich richtige REKO-Vierachser
endlich richtige Y-Wagen
usw.
es gäbe genug zu tun...
 
Aktive Benutzer in diesem Thema: 49 (Registrierte Benutzer: 45, Gäste: 4)
TM, 1016 007-5, 132217, 152 032-9, alexle, Beer, BerlinAndré, chinsepp, DB TTler, detlevburghardt, Dirk, E-Fan, ELokFan, fraba168, General, haedl, Hansi, hln, Hobbybahner, HOROMA, Jens Braun, JooJoo, keuco71, KT4D, lenz, mawie, Meininger, MMC, NickLuc, norgust, Strandi, TT-Frank, TT-Gerd, TT-QLB, TT-STEFAN, ttmatze, TTNele, TT_Bahner, tuareg, ullfried, ulli, watumba, Willy, WM10
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben