• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Unterflurweichenantriebe

@ E-Fan,
das hört sich recht preiswert an in Deiner Beschreibung. Ein Servo für 5€ und ein Paar Bauteile dazu, dann hat man für vielleicht 7€ einen motorischen Universalantrieb mit (für Modellbahnverhältnisse!) jeder Menge Kraft. Jetzt müßte man nur noch die Geschwindigkeit drosseln können...
 
Hi,

also hier schon mal ein Link zu nem WA mit Servo:
http://www.mk-welt.de/versuchslabor/v_wantrieb.htm
allerdings glaube ich noch nicht so ganz das man da mit 7 € hinkommt ...

Yves.
 
@Stardampf:

Das ließe sich am einfachsten so regeln, das Du den Trimmer samt AMV einfach unter Dein Schaltbrett schraubst und den Schalter durch einen drehbaren griff ersetzt der mit dem Trimmer verbunden ist.
Es muss aber auch anders gehen!!!

@ylange

Hast mit dem Link recht, darfst aber nicht vergessen das dort auf jeder Elektronik ein Mikrocontroller sitzt, der das Signal erzeugt.

mfG aus P
der E-Fan
 
Jubel, Trubel, Heiterkeit.

Ich kann sagen: „Ich hab’s gepackt!“
Die Ansteuerung funzt jetzt endlich so wie sie soll, und dürfte auch für den absoluten Elektroniklötneuling einfach und kostengünstig nachzubauen sein. Wenn ihr unbedingt möchtet, kann ich euch die Funktionsweise des „Signalgenerators“ im einzelnen erklären. Da das aber etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, lass ich es vorerst mal bei der groben Beschreibung sein.
Wer ein Oszilloskop /einen Oszillographen zu Hause rumzustehen hat, besitz einen Vorteil bei den Abgleicharbeiten der Schaltung. Wer zu den 99,99% derer gehört, die so was das letzte mal in der Schule gesehen haben, die können sich mit der Soundkarte ihres Rechners und einer Kostenlosen Software im Netz weiterhelfen (URL folgt). Beides ist aber nicht unbedingt Notwendig, erleichtert aber die Arbeit.

proxy.php


Hab das Bild der Übersichtlichkeit wegen so groß gelassen. Bitte nicht böse sein!
Zur groben Funktion:
An Pin 8 liegen stabilisierte +5V, an Pin 1 die Masse (GND) an.
Der Timer erzeugt in dieser Konfiguration eine Frequenz von etwa 45Hz, die sich durch den Schaltvorgang um etwa 2,6Hz erhöht, was die Servoelektronik allerdings nicht die Bohne stört.
Die ersten Einstellarbeiten sollten bei noch nicht eingebautem Servo erfolgen, weil der u.U. so kräftig ist, das die Stellschwelle der Weiche oder der Stelldraht zerstört werden könnten.
Wichtig!!! IMMER erst die Elektronik einschalten und DANN die Stromzufuhr zum Servo, nicht andersherum!!! Warum erklär’ ich noch!
Mit dem !!!Spindeltrimmer!!! R1 wird die Länge der positiven Flanke auf etwa 1,5ms eingestellt. Das kann man mit den o.g. Hilsmitteln messen oder einfach so lange daran schrauben, bis der Servo seine Mittelposition erreicht hat. Es ist auch möglich den Spindeltrimmer durch einen normalen Trimmer/Poti zu ersetzen. Dann ist es aber sehr schwer die Schaltung abzugleichen.
An Steckkontaktleiste K2 ist ein Schalter angebunden, der den Servo in die zweite Endpostion fahren lässt wenn man ihn schließt. Der zweite Spindeltrimmer R2 wird jedoch vor dem erstmaligen betätigen des Schalters etwa in die Mittelpostion bewegt. Das sind ja nach Ausführung 10 bis 12,5 Umdrehungen von der jeweiligen Endpostion. Der Kondensator C2 (C etwa 470µF) hat die Aufgabe, die Spannungsänderung am Pin 5 des IC1 (NE555) zu verlangsamen wenn der Schalter an K2 betätigt wird. Je größer die Kapazität ist, desto langsamer ändert sich die anliegende Spannung. Es macht übrigens nicht allzu viel Sinn die Spannung am Pin5 zu messen. Die Schaltung ist so empfindlich, das ein daran angeschlossenes Messgerät den Arbeitspunkt und damit das Ruder des Servos verschiebt. Probiert’s aus und haltet einfach mal den Finger an Pin5. Dabei dürfte sich der Servo etwas bewegen.
Nun kann die zweite Endpositon durch drehen an R2 festgelegt werden. Ein 3cm langes Stück Draht, welches am Steuerruder befestigt ist sollte dann etwa 4-5mm nach links geschwenkt sein. Die Länge der positven Flanke hat sich jetzt um etwa 110µs verkürzt. Dann heißt es „Schalter“ aus, und kontrollieren ob sich die erste Position geändert hat. Gegebenenfalls beide Positionen mehrmals korrigieren!
Ich hatte oben schon erwähnt, das man immer erst die Elektronik und dann die Servos einschalten soll und nicht umgedreht.
Die Tatsache begründet sich darin, das sich C2 nach dem Einschalten der Steuerung immer erst etwa 10s lang aufladen muss bevor der Timerbaustein das gewünschte Signal erzeugt, und an Pin 5 normalerweise immer etwa 2/3 der Betriebsspannung anliegen wenn der Schalter an K2 offen ist.
Ist der Servo in diesem Moment schon betriebsbereit, dann fährt er in seine maximal erreichbare Endposition und zerlegt dabei entweder die Stellschwelle oder den Stelldraht.
Wer auf eine Langsame Bewegung pfeift, der kann auf C2 verzichten.
Jetzt kann der Servo eingebaut werden. Aber bitte nicht gleich mit der Weiche verbinden, sondern kurz noch mal checken ob die Positionen stimmen. Am besten ist es, wenn der Servo von der Mittelpositon der Stellschwelle gleich weit nach links und nach rechts ausschwenkt. So kann man das Spiel des Getriebes aus dem sichtbaren verbannen, und die Weichenzunge ruckt nicht erst an und bewegt sich dann langsamer auf die andere Seite. Dann erst einen Federdraht ins Steuerruder reinziehen und Spaß haben.
Eine „Rückmeldung“ (ne echte gibt’s nicht) über die Weichenposition und/oder Umpolung des Weichenherzstückes lässt sich mit dieser Antriebsart nur über einen mehrpoligen Schalter erledigen. Man weiß also nie wirklich ob die Weiche wirklich die andere Stellung eingenommen hat. Dafür ist solch ein Stellmotor für eine Weiche aber sehr leise. K3 stellt die Steckverbindung zum Servo dar, und sollte an allen Servos die gleiche Belegung haben. (Bitte berichtigen wenn ich falsch liege!)
Hinsichtlich Fragen die noch offen sind: Stellt sie und ich versuch sie so genau wie möglich zu beantworten

Mit freundlichen Grüßen aus Potsdam
Der E-Fan
 
Weichenantriebe Lemarco

Es gibt aber auch noch Weichenantriebe von Lemarco ( Vertrieb Brawa Artikelnummer 3860 ). Preis ca. 15-16,- €. Sind ähnlich Fulgarex. Das gute ist, man braucht nur ein Kabel zur Steuerung links und rechts über Dioden. Spart viele Meter sinnloses Kabel.
 
Hallo zusammen,
ich habe den gesamten Artikel hier über Weichenantriebe mitgelesen.
Kompliment an alle, die mit Servos arbeiten oder arbeiten wollen und sich mit jeder Menge Elektronik und Mechanik durchkämpfen. Das ist eine starke Leistung, ich habe da nicht so viel Ahnung.
Habe zu diesem Thema was ganz anders gemacht. Ich verwende Antriebe aus einer Eigenentwicklung eines Schweizer Modellbahn-Händlers aus Zürich.
Der Antrieb ist ein Motor, mit Federzunge und wir mit Gleichstrom angetrieben. Die Antriebe sind nicht endabgeschaltet, nehmen aber nur extrem wenig Leitung auf. ( 10 mA).
Man kann die Stellwege mittels zweier Mikroschalter in Grenzen einstellen, den Rest erledigt die Feder.
Der Anpressdruck ist enorm hoch, Polarisierung auf einfachste Art über die Mikroschalter und man kann das ganze einfach über Schalter aber auch mittels DCC Zentrale oder über PC steuern.
Montage ist kinderleicht, man braucht für einen Antrieb nicht länger als 10 bis 15 Minuten. Das justieren ist ebenfalls sehr leicht, der ganze Aufbau kompakt, absolut störungsfrei und robust.
Wegen verschiedener Montagemöglichkeiten kann man alle anderen Stellaufgaben auf der Modellbahn auch damit erledigen.
Ich habe 64 Stück verbaut, auf zwei Anlagen. Noch nie (!) ist einer abgelegen. Nachteil ist der doch recht zünftige Preis, man hat dafür aber nie wieder Ärger.
Hier der Link direkt zum Artikel, wenns einen interessiert.
http://www.feather.ch/pages/mechanic.htm
Das ganze ist vielleicht aufgrund des Preises nicht jedermanns Sache, ich bin so zufrieden dass ich nie was anderes probiert habe.

Martin I
 
peco baut magnetische unterflurantiebe, die auch gleichzeitig einen umschalter für polarisierte weichen (EW02 etc) haben > habe die pecos schon über etliche jahre > werden ab und an für einen kleinen geldbetrag in ebay angeboten (ca 3-4 euro) > sind sehr belastbar, sehr robust und in nichts mit den spielzeug antrieben von roco/tillig vergleichbar, die überdies auch mit 10 euro mehr als überteuert sind !
das gilt preislich auch für den tillig unterflurantrieb !
viel zu teuer, wenn 30 weichen geschaltet werden sollen !
gruß
 
Fulgurexantriebe

@ Torsten,
ist schon eine Weile her, aber Du hattest Dich hier eindeutig für den Fulgurexantrieb ausgesprochen.
Da ich in diesem Jahr endlich mit dem Bau eines Bahnhofes (Tendenz geht zur Modulbauweise!) beginnen werde brauche ich natürlich etliche Weichenantriebe. ABER, wo bekomme ich denn (günstig) die Fulgurexantriebe?
Gruß wattnu
 
@Martin I

Ich habe mir die Seiten angesehen.

Da Du ja die Antriebe schon einsetzt: Welche (ca.) Abmessungen haben die Antriebe ?

mfg
Helmut
 
Stardampf schrieb:
@ martin I,
ich glaube in der MIBA mal einen Artikel über diese Motoren gelesen zu haben, wie hoch ist denn der Preis?

Auf der Homepage (s. URL von Martin I) steht was von 47 CHF. Dort sind auch die genauen technischen Angaben vorhanden

Gruß
Helmut
 
@helmut,
die Antriebe sind etwa 60 mm tief, ebenso breit und die Höhe ist etwa 65 mm.
Das sind nicht die kleinsten, aber man kann die Dinger auch in der Version 3, in der Sie auch angeboten werden, in anderen Positionen einbauen und Feather bietet auch noch dazu Material an. Messingröhrchen, Stelldraht zum biegen und so weiter. Von daher, trotz der relativen Grösse, sehr vielseitig.

2 Stardampf: der Preis ist etwa bei ( ich rechne im Kopf um ) 27 Euro für 1 bis 5 Stück, 25.50 Euro bei 5 bis 10 Stück und 24 euro ab 10 Stück.
Ist nicht billig, wie ich schon geschrieben habe. Ich bin aber, und das ist keine Werbung für Feather sondern einfach meine Überzeugung, von der enorm einfachen Montage, der völligen Wartungsfreiheit, der gewaltigen Stellkraft und den pefekten Rückmeldemöglichkeiten so begeistert, dass ich mich am Preis bisher nicht gestört habe. ich habe Sie mir auch immer in kleinen Tranchen angeschafft und da ist mir der Preis nicht so aufgefallen.
Ich habe noch ein paar bei mir liegen, wenn mal einer einen sehen will und ich vielleicht noch Zeit finde, nach Meiningen zu kommen bringe ich gern mal einen mit falls jemand Interesse hat.

P.S. ich habe Freunde, die bauen die Dinger sogar in N ein, auch da funktionieren Sie mit noch kleineren Stellwegen auch tadellos.

Martin I
 
Moin moin!

Ich hab am Wochenende die Gelegenheit gehabt mir gebrauchte Fulgurex Unterflurantriebe kaufen zu können. 18 St. für 45 Silberlinge - da konnte ich einfach nicht wiederstehen.
Unter der Grundplatte steht "Fulgurex Pacific(???)Mail" Die Antriebe sehen ungefähr so aus:

proxy.php


Da ich bei diesem Bereich Neuling bin meine Fragen:
Gibt es eine Möglichkeit den Stellweg zu verändern und wenn wie?
Kann man die Schalter oder deren Einzelteile Nachbestellen wenn ja wo.

bis denne
 
dharzer schrieb:
:tach: auch!

Conrad läßt seine Antriebe in Taiwan bauen. Falls sie repariert werden müssen, muss Herr Hoffmann aushelfen. Conrad hat sie einfach ohne Rücksprache mit Hr. Hoffmann nachgebaut. Ich würde die von Hoffmann nehmen, sind wahrscheinlich auch leiser als die von Tillig. Von meinem Händler habe ich das erfahren.
bei einem Preis von 5 euro ist eine reparatur nicht lohnend > habe mir interesse halber 3 conrad antriebe besorgt, bin sehr zufrieden > sind sehr leise und schalten prima !
 
E-Fan schrieb:
Moin moin!
Gibt es eine Möglichkeit den Stellweg zu verändern und wenn wie?
Kann man die Schalter oder deren Einzelteile Nachbestellen wenn ja wo.

Frage 1: Nicht direkt, die Antriebe fahren ihren Stellweg ab und schalten sich dann selber vom Strom. Du kannst das über eine Federschleife machen, wie sie hier schon mal angesprochen wurde.

Benutze bitte die Suchfunktion mit dem Begriff "Federschleife" und Du findest, was Du suchst.

Frage 2: Ja, die kann man kaufen. Die laufen im Handel unter dem Begriff "Schnappschalter" - nutze diesen Begriff ebenfalls in der Suchfunktion und auch da wirst Du das genau Passende finden.
 
@ sehrie​


sehrie schrieb:
bei einem Preis von 5 euro ist eine reparatur nicht lohnend > habe mir interesse halber 3 conrad antriebe besorgt, bin sehr zufrieden > sind sehr leise und schalten prima !

Was hattest du vorher ?​
Ehm hat Conrad den Hersteller gewechselt ? Sind das immer noch die Hellgrauen ?​

Also ich habe auch noch welche, aber Leise sind die nicht, die knallen am Ende immer an die Plaste, kannst du mir nen Tipp geben, wie ich die leise bekomme ?​

Habe dann die Hoffman MWA2-S eingebaut, schön langsam schaltend, hören kann man Sie überhaupt nicht mehr, bin voll überzeugt davon.​

Yves.​
 
ylange schrieb:
@ sehrie​




Was hattest du vorher ?​
Ehm hat Conrad den Hersteller gewechselt ? Sind das immer noch die Hellgrauen ?​

Also ich habe auch noch welche, aber Leise sind die nicht, die knallen am Ende immer an die Plaste, kannst du mir nen Tipp geben, wie ich die leise bekomme ?​


Yves.​
mittlerweile ist die farbe wohl weiß, knallen ?? habe ich nicht bemerkt, aber die Platte ist recht dick und die antriebe sind auch, zwecks geräuschdämmung auf einer korkauflage !
da die weichen ja nicht im sekundentakt schalten, bemerke ich sie auch kaum !
 
Hi allemann,
in ihren Einzelteilen, mal abgesehen von deren Anordnung, sehen die sich aber recht ähnlich!
Sieht aus, als wären das zwei Produktgenerationen eines Herstellers.
 
Stardampf schrieb:
Hi allemann,
in ihren Einzelteilen, mal abgesehen von deren Anordnung, sehen die sich aber recht ähnlich!
Sieht aus, als wären das zwei Produktgenerationen eines Herstellers.

In der Tat...die sind sehr ähnlich und ich bin sicher, die stammen alle aus dem gleichen Werk in China. Aber es ist nicht ein "alter" und ein "neuer" Fulgurex - die sahen schon immer so aus, wie auf dem großen Bild. Brawa hat ganz offenbar eigene Verträge mit dem Hersteller bzw. besteht auf dem original-Fulgurex ein Produktschutz.
 
Zurück
Oben