• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Umbau BR 35 DR in DB-23er

Für mich als "Nachgeborenen" ist das alles nicht mehr so tragisch. Seit Anfang 1990 fuhren bei uns neben den DB-Einheitseloks zuerst die 143er und dann auch die 155er. Ob 110, 140, 143, 151 oder 155, die Loks stellen für mich die klassische Staatsbahn dar. Die 101, 145, 152 oder 185 stellen für mich die "neue" Bahn dar. Es ist halt alles Ansichtssache.
 
@Carsten

ersteinmal :respekt:für die gezeigten Bilder der BR23! Nachdem vor zwei Jahren Dein Tender schon großes Interesse bei mir geweckt hat, scheint es jetzt weiter zu gehen. Bleib dran! Ich würde am liebsten sofort einen Bausatz bestellen!!!!! :fasziniert:
Mit einem Großserienmodell scheint es ja sobald nichts zu werden. Auf der Messe in Köln habe ich auch mal bei Kühn wegen der BR23 DB vorgesprochen. Aaaber...bei den Bedruckungsvarianten bleibt es nun mal bei schwarz, schwarz, schwarz usw. Da ist die Spanne beim Gewinn halt deutlich geringer als bei bunten DB - und Privat Elloks...:allesgut:

Gruß Torsten
 
Danke! Ich bin nicht sehr schnell und habe seit letzter Woche 7 A4 Platinen mit meinen Projekten zum Probieren bekommen. Da mache ich erstmal die fertig, wo es nur noch wenige Zehntel mm zu korrigieren gibt, bevor ich mich wieder intensiv mit der 23'er beschäftigen kann. Ein solcher Kandidat ist die BR78.10 :versteck:
 
78.10

78.10 - auch ein tolles Modell! Allerdings könnte dabei der Lok-Tender Abstand im Modell problematisch für den Gesamteindruck werden. Ich hoffe, wir können Bilder des Baufortschrittes im Board bewundern.
Gruß Torsten
 
Hallo Carsten,
ich suche das Tenderoberteil der BR23, wo kann man es bekommen?
Kannst Du mir dabei weiterhelfen?

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,
ich bin noch am Entwickeln, aber andere Modelle haben Vorrang. Wenn es mal soweit ist, kannst Du die Ätzteile bekommen.
 
Was wurde den aus der angekündigten DB 23er, weshalb du dein Projekt einstellen wolltest?!? Ist die jetzt in der Versenkung verschwunden?
 
Ja, wahrscheinlich hat sich der potentielle Hersteller diese grottenschlechte "Diskussion" hier durchgelesen und anschließend totgelacht..... ;)
 
Ich hab mal ne Frage, auch zum Thema BR 23/35 DR:
Darf ich hier fragen, ob es passende Motoren und andere Kleinteile gibt, weil ich Pläne für eine Aufarbeitung der alten DDR-Variante???

Gruß

Philipp
 
@MatthiasD

Ich glaube nicht, dass sich der potentielle Anbieter von den bisherigen Beiträgen hat abschrecken lassen. Aber haben wir etwas davon, wenn wir die genauen Gründe kennen? Ich glaube nicht. Um so verdienstvoller ist es, daß Carsten an dem Ätzbauteil für die DB-Lok weiter arbeitet. Vielleicht wird ja daraus auch mal eine Kleinserienfertigung, denn nicht jeder kann aus einer Platine eine Lok bauen. Meine Fähigkeiten würde das bei weitem übersteigen.

@Baureihe-52

Hier geht es zwar um eine DB-Maschine, aber bei einer DR-Lok kann dir hinsichtlich der Motorisierung sicher
tt-fan455 http://www.tt-barth.de/ weiterhelfen. Der bietet so etwas schon länger an. Und dann gibt es hier noch einen Tread für DR-Fahrer: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=21989&highlight=br+23

Wolfgang
 
Danke für die Links...

__________________
Philipp
 
Zurück
Oben