• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Umbau BR 35 DR in DB-23er

Mein Projekt wurde eben zu Grabe getragen :pastor: , weil ich mit dieser "Provokation" neueste Informationen erhalten habe. Ich freu mich auf eine super BR23 DB !!!!
 
Hallo Carsten,

wie soll man das jetzt verstehen -- Projekt wurde heute eingestellt --!!! Geht nicht weider, oder gab´s das Superlos!!!???

Gruß Sven
 
Ich habe leider kein Superlos gezogen :boeller: , aber ihr werdet eine Suuuper BR23 DB von jemand anderem in absehbarer Zeit kaufen dürfen, wie mir als Reaktion auf meine Fotos intern mitgeteilt wurde :heiss:
 
Hallo,

na wenn das so ist, ist schon gekauft!!! Das wären dann ein paar Kopfschmerzen weniger für mich!!!

Wenn das von dir nur ein Probebau war sag ich schon jetzt Wahnsinn, mit deiner Hilfe würd es bestimmt ein klasse Modell!!!

Gruß
 
Ihr könnt mir aber alle schmeicheln, aber es gibt neidlos Bessere und Schnellere. Mehr Infos zu gegebener Zeit und nicht von mir.
 
Wäre da nicht eine schöne BR 23 der DR drin. :biene:

Abwarten und Tee trinken...
wenn die DB 23er auf dem Markt ist, gibt's zumindest schon das passende Fahrwerk. Dazu den Neubautender der 50er von Tillig, Zylinder von der 65.10 und man ist nicht mehr soo weit wech von der DR-Lok ;)

mfg Poldij

Ergänzung: Der Kessel und das Führerhaus fehlt natürlich trotzdem...
 
Auch wenn es eigentlich nicht in den 23er Fred gehört: ich finde die Rauchkammertüren ohne Zentralverschluss (ok, bei den spitzen geht es auch ohne) und die zerrupften Umläufe, auch bei den späteren Umbauten, einfach potthässlich :kotz: . Aber da kann das Modell nix für. Noch nicht mal Mehdorn himself :brrrrr: und dem traue ich alles zu.
 
ich muss mich Per anschließen, die DB Dampfloks sind allgemein Potthässlich wenn ich mir schon die Lampen anschaue und die zerpflückten Umläufe so ein scheiß.Von Esthetik haben die Dampflokbauer im DB bereich anscheinend nichts gehört.
Ganz zu schweigen von den nackten Kesseln.

Ist Meine persönliche Meinung.
 
Also wenn Carsten hier schon die Segel streicht und einpackt, kann als Hersteller nur noch Weinert in Frage kommen für die BR 23.
Vom Aussehen her finde ich aber die 01.10 mit dem 5-achs. Öltender schon nicht so übel, eben irgendwie elegant.
 
Nun hört schon auf, oder soll ich die schon gezeichneten Teile (Umlauf, Führerhaus, Fahrwerk) doch noch Probeätzen lassen? :braue:
 
Hallo!

Wo kann man die BR 23 DB bestellen? Will auch so eine haben. Habe
im Vitrinenschrank eine BR 23 von Märklin. Ist schon 46 Jahre alt.
Wieviel darf man anlegen, ca.?

@Frontera,

Eure DR 23 kann an die DB BR 23 nicht antippeln. Unsere ist die "Diva" von allen Dampfloks, die auf unseren Schienen verkehrt haben. Diese Lok ist einfach gesagt: "kult".
Natürlich ist das nix für "DR-Nostalgiger".
 
Na ja, dann werden wir halt sparen und hoffen, dass es nicht so endet wie die Stromlinienlok BR 03 von Spiele-Max. Die nur versprochen worden ist.
 
Zurück
Oben