• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Umbau BR 35 DR in DB-23er

sehrie

Foriker
Beiträge
778
Ort
Berlin
hallo > gibt es irgendwo photos über den umbau von einer DR 35/23 in eine DB 23 ?? Die Umbauanleitung aus dem TT Kurier mitte der 80er habe ich, aber ich würde mir gerne einen gelungenen Umbau zwechs Hilfe mal ansehen !
> wer hat diesen umbau mal gemacht und kann photos mir senden, bzw ins board stellen ??!!
paul
 
hallo > wer kann mir noch aussagekräftige bilder der originalen DB BR 23 (als Vorlage) senden ??
wer hat bereits diesen Umbau durchgeführt und schickt mir ebenfalls diese Bilder ??
danke
paul
 
Br23 DB Umbau

hier die ersten Photos meiner BR 23 > die decals sind bereits bei Kreye bestelltb > jetzt ist der Tender noh an der Reihe > und den VT 98 habe ich bald ebenfalls fertig ! > hat aber auch lange genug gedauert !!
 

Anhänge

  • Pic00003.jpg
    Pic00003.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 353
  • Pic00004.jpg
    Pic00004.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 538
  • Pic00005.jpg
    Pic00005.jpg
    61 KB · Aufrufe: 487
  • Pic00006.jpg
    Pic00006.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 308
Hallo Paul

Die "Ohren" Deiner 23 sind leider zu hoch!

Siehe die Fleischmann 23 :
proxy.php

Fotoquelle : www.fleischmann.de

Mario
 
Um Ausreden bist du nicht verlegen , einer der immer an TT-Modellen rumnörgelt sollte sich solche Fehler nicht leisten !
Ich selber finde die Lok gar nicht schlecht , nur mal beim Vorbild abgeschaut und schon ist alles I.O. Ich bin mit Sicherheit kein Nietenzähler und akzeptiere Kompromisse , aber Übertreiben sollte man es nicht .
 
R.S. schrieb:
Um Ausreden bist du nicht verlegen , einer der immer an TT-Modellen rumnörgelt sollte sich solche Fehler nicht leisten !
.......
> Hab wohl das Bild etwas zu früh eingestellt > der Tender und die Beschriftungssätze fehlen noch > dann dürfte es aber, zusammen mit den korrigierten Windlblechen stimmig aussehen ! > aber allgemein nörgeln ??? > Das stimmt so aber nicht ganz ! > und Nietenzähler bin ich auch nicht!! > ich hab nur etwas gegen feilgebotene , pinselbemalte Kunstharzabgüsse ! > Meine 23 gelangt ja nicht in den Verkauf, sondern ins heimische BW > Das ist der kleine, aber feine Unterschied !!!!
übrigens habe ich im netz das Original gefunden > ob die Fleischmann in bezug auf ihre Ohren so richtig ist, wage ich zu bezweifeln
 
Zuletzt bearbeitet:
leider gibt es nichts neues, da die vorliegenden, neuen TT Produkte all meine zeit in anspruch nehmen !
aber recht hast du > andererseits werde ich, sofern etwas zeit übrig bleibt, den umlauf sowie die Türen und die Seitenwände des Tenders komplett neu ätzen lassen !! wenn es soweit ist, kann ich ja mal posten > vielleicht macht mann daraus eine kleinstserie für Do it your self (er) (ätzbleche) !
 
Br23 DB Umbau

Hallo Paul
Habe mir auch schon den VT98 umgebaut 3-teilig. Tipp von mir ich habe die Puffer von den LPH-Bausaetzen genommen Frage was für Fahrgestelle hast du genommen alte LVT
die 23 war auch schon im TT-Kurier altes Format un in der Eisenb.Ilustrierte 10/89 drin
Gruß Randälbler

TT-Bahner-Baden-Württemberg
 
Nachdem zum letzten Mal vor über 2 Jahren was zu dem eigentlichen Thema (BR 35 in DB 23) gesagt worden ist und mittlerweile wieder bestimmt einige hundert Forumteilnehmer dazu gekommen sind, wollte ich das Thema mal hochholen. Immerhin haben doch 67 TT-Bahner in einer Umfrage von 2005 die BR 23 DB als Wunschlok bezeichnet.
Mich interessiert, ob schon mal jemand den im TT-Kurier von anno dunnemal vorgestellten Umbau gemacht hat. Vor allen Fotos wären interessant, denn die schemenhafte Abbildung im alten TT-Kurier gibt nicht viel her.

Wolfgang
 
...Mich interessiert, ob schon mal jemand den im TT-Kurier von anno dunnemal vorgestellten Umbau gemacht hat. Vor allen Fotos wären interessant, denn die schemenhafte Abbildung im alten TT-Kurier gibt nicht viel her.

Wolfgang
Ich hatte einmal angefangen (gemäß dem umbauvorschlag eines sehr alten TT-kurier) eine BR 23 zu bauen. Das ergebnis war aus meiner jetzigen sicht unbefriedigend. Aber es ist nicht aus dem focus. Wenn das Projekt des VT 98 soweit konstruktiv abgeschlossen ist, könnte man über dieses projekt als Kleinstserie nachdenken ! Aber es dürfte kein Preisbrecher werden, da eigentlich alles (auch der antrieb) komplett neu gemacht werden müsste !
Interesse an diesem projekt hätte ich durchaus, da ich auch diese lok als brot und buttermodell der ehemaligen, alten DB ansehe !
 
Antrieb

Hallo Paul, warum soll der Antrieb komplett neu werden? Meinst du nicht , dass hier der Rahmen / Radsätze der BR 78 passen?
 
Bitte nicht den letzten Post zitieren. Dikusch
hallo, versteh ich nicht ganz !
welche gemeinsamkeiten haben denn beide loks ? BR 23 und BR 78 > unterschiedlicher können sie gar nicht sein, oder ist mir da was entgangen ?
 
Hallo Paul, ich schrieb vom Antrieb und meine nicht das Aussehen der Lok, sondern Achsabstand und Raddurchmesser der Kuppel-/Treibräder. Vielleicht ließe sich da etwas übernehmen und somit wäre die Antriebstechnik auch moderner. Miss doch mal beide Modelle aus und vergleiche mit den Vorbildmaßen.
 
Bitte nicht sinnlos zitieren.
Stardampf


zumindest die Treib/kuppelräder sind beim original der BR 23 um 10cm größer >, aber wohl im Maßstab kaum auffallend > aber das wäre ja nur ein kleiner teil der miete, trotzallem durchaus eine Überlegung wert.
 
Paul,
was hältst Du von der ersten grob zusammengelöteten Probeätzung?:img:
 

Anhänge

  • P1010017.jpg
    P1010017.jpg
    23 KB · Aufrufe: 189
  • P1010018.jpg
    P1010018.jpg
    26,2 KB · Aufrufe: 176
Zurück
Oben