• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Um-und Eigenbauten aus Wittenberg

Farbe

Wie ist das denn in der Epoche III und IV, sind da auch die beiden Farben Vorschrift? Dann müßten meine auch zurück in die Lackiererei !

:wiejetzt: :fragen:

Danke für die Antwort !
 
Hallo,

sehr schöne Bastelleien. Ich habe meinen damals >so< gepimpt. Bei Vorbildfotos kann man schon die >unterschiedliche Färbung< erkennen. >Quelle< Ich habe auch Bilder von oben auf dem Rechner, da kann man es auch gut erkennen. Mir hat dieses Detail sehr gut gefallen, deshalb werden es alle meine Wagen bekommen. :)

Aktuell arbeite ich gerade an einem >Neubauwagen<, den Grischan erwähnt hat. >Quelle< Beim Oberteil wurden einfach die Streben weg gefräst, das Untergestell muss ich noch tauschen. Im Anhang ein Vergleichsbild mit dem Tillig Wagen. Den Wagen mit 14 Töpfen habe ich auch auf dem Schirm. :)
 

Anhänge

  • Säuretopfwagen_07.jpg
    Säuretopfwagen_07.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 324
Danke für die Infos an alle, da kann man sich ja richtig viele Varianten bauen.
Na ja, eine Geschichte muß man sich nicht unbedingt einfallen lassen, wer fragt schon nach solchen Sachen, wohl doch nur so bekloppte wie ich, oder.
Mir ist es halt nur auf gefallen, weil ich meine Wagen erst vor ein paar Tagen in den Hände hatte und du Zufällig dich gerade damit beschäftigst.
Die Bilder und Links sind sehr faszinierend, danke für zeigen.
Das Bild mit der Leiter an der Seite, ergibt einen Sinn, denn diese ist länger als im Modell dargestellt, somit werde ich meine zu Kurzen auch auf die Bühne verfrachten, bei zwei Wagen kommen die Bremserhäuschen weg und dann gucke ich mich mal um, wer eventuell Leitern aus geätzten Neusilberteile hat, die man dann an der Seite verwenden kann.
Prima, da habe ich schöne Ideen bekommen, so macht mir das Board Spaß.

Torsten.
 
@ an Janosch

Bei dem Neubauwagen, nimmt Du da das angesprochene Fahrwerk von der Digi-Zentrale. Da soll es ja auch die Leiter geben.
Des weiteren hatten die Neubauwagen ja auch Stirnseiten aus Metall. Änderst Du das auch?

Ich hätte nicht gedacht, dass die Säuretopfwagen so einen Zuspruch finden.
Das mit den blauen und roten Nippel auf den Töpfen war auch noch in der Epoche lll so, so zumindest sind meine Infos.
 
Beim Fahrwerk bin ich mir noch nicht sicher. Habe vor ein paar Tagen mit Birger zusammen Bilder geschaut und es sah da so aus, als wenn das Fahrwerk nicht um die Bühne verlängert wurde, sondern auf beiden Seiten etwas gestreckt wurde. Der "Hut" sitzt somit nicht gleich über den Achsen. Das muss ich noch genauer ergründen. Wenn es tatsächlich so ist, würde ich eher ein altes Gbs Fahrwerk passen sägen. Wegen der Stirnwand mache ich es mir leicht und bilde den Wagen im Zustand der frühen 70er Jahre nach, da habe ich ein Foto mit Holzstirnwand. ;)
 
verschiedene Säuretopfwagen

Hallo,

ich habe vor einigen Tagen die Beschriftung für verschiedenen Projekte erhalten. Nun konnte es losgehen und so habe ich einige noch offene Baustellen zum Ende gebracht.

Als erstes möchte ich Euch einige Säuretopfwagen zeigen, welche ich schon einmal kurz hier vorgestellt habe.

Der erste Wagen zeigt den handelsüblichen Wagen von Tillig in der Epoche 3.

Er erhielt nur Handstangen, Rangierdritte, Schlusslampenhalter, Bremsumschalter und etwas Farbe.
Arbeitszeit ca. 2 Stunden!
 

Anhänge

  • IMGP8840.jpg
    IMGP8840.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 244
  • IMGP8839.jpg
    IMGP8839.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 218
  • IMGP8838.jpg
    IMGP8838.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 225
  • IMGP8802.jpg
    IMGP8802.jpg
    229,1 KB · Aufrufe: 232
  • IMGP8801.jpg
    IMGP8801.jpg
    299,4 KB · Aufrufe: 236
verschiedene Säuretopfwagen

Nun der zweite Wagen aus der Gruppe.

Es ist ebenfalls der Wagen von Tillig in der Epoche III. Nun sollte er sich aber etwas vom ersten Wagen abheben.
So habe ich alles das auch gemacht, was ich beim ersten Wagen ebenfalls gemacht habe. Nur bei diesem Wagen habe ich die Säuretöpfe vom DRG-Wagen in grau genommen.
Dadurch wirkt der Wagen gleich anders...... und ja, ich habe die Wagennummer nicht geändert.
 

Anhänge

  • IMGP8844.jpg
    IMGP8844.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 195
  • IMGP8842.jpg
    IMGP8842.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 181
  • IMGP8798.jpg
    IMGP8798.jpg
    216,8 KB · Aufrufe: 180
  • IMGP8799.jpg
    IMGP8799.jpg
    222,3 KB · Aufrufe: 171
verschiedene Säuretopfwagen

Der nächste Wagen ist der Zeuke-Wagen, welcher einen anderen Wagenkasten hat, als die Tilligwagen. Er hat drei Verstärkungskreuze an der Seite. Außerdem habe ich das Bremserhaus entfernt und eine Bremserbühne angebaut.

Ebenfalls die Zurüstteile und etwas Farbe, sowie eine neue Teilbeschriftung von Nothaft, runden das Bild ab.

Also seht selber:
 

Anhänge

  • IMGP8845.jpg
    IMGP8845.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 195
  • IMGP8847.jpg
    IMGP8847.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 183
  • IMGP8848.jpg
    IMGP8848.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 175
  • IMGP8846.jpg
    IMGP8846.jpg
    125 KB · Aufrufe: 172
  • IMGP8808.jpg
    IMGP8808.jpg
    284,3 KB · Aufrufe: 196
Die Details an den Wagen gefallen mir und fordern gerade dazu auf, abgeguckt zu werden (oder ein Plagiat anzufertigen). :wiejetzt:
Ich kenne die Säuretopfwagen aus dem Synthesewerk in Schwarzheide noch vereinzelt. Das waren richtige Steinzeug-Töpfe. Und die waren alle braun. Auch die Steinzeugtöpfe (z.B. für den Rumtopf) bei uns in der Speisekammer sind alle braun. Gab es auch graue Töpfe (z.B. aus grauem Ton hergestellt)?
 
verschiedene Säuretopfwagen

als letzten Wagen aus der Serie, der von mir bearbeiteten Säuretopfwagen, vom Tillig-Clubmodell.

Da ich ja die Töpfe für einen anderen Wagen verwendet habe, erhielt der Wagen nunmehr braune Töpfe.
Alles wieder mit Zurüstteile ausgerüstet und etwas Farbe. Da ich ja in der Epoche III zu Hause bin, musste der Wagen komplett umbeschriftet werden.
Die Speichenräder habe ich belassen.

Ich hoffe die Wagen gefallen Euch. Fast 10 Stunden habe ich in die 4 Wagen investiert.
 

Anhänge

  • IMGP8853.jpg
    IMGP8853.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 190
  • IMGP8854.jpg
    IMGP8854.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 191
  • IMGP8855.jpg
    IMGP8855.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 173
  • IMGP8804.jpg
    IMGP8804.jpg
    242,6 KB · Aufrufe: 177
  • IMGP8856.jpg
    IMGP8856.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 174
O-Wage aus der Startpackung

anbei noch eine kleine Bastelei, welche ich so nebenbei einmal durchgeführt habe.
Der O-Wagen aus der Startpackung forderte mich dazu regelrecht auf, den Wagen etwas aufzuhübschen.
Da es diesen Wagen in echt angeblich so nicht gegeben haben soll, habe ich mich trotzdem zu dieser Arbeit entschlossen.
Einige Modellbahnfreunde behaupten jedoch, dass es diesen Wagen in einer ganz kleinen Stückzahl doch im Vorbild gegeben haben soll.
Ob man es je klären kann?

Egal, mir gefällt er so.

Das wurde gemacht:
Handstangen
Rangiertritte
Bremsumschalter
Schlusslampenhalter
neue Farbe und Beschriftung (bei Nothaft in Auftrag gegeben)
 

Anhänge

  • IMGP8832.jpg
    IMGP8832.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 224
  • IMGP8833.jpg
    IMGP8833.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 204
  • IMGP8834.jpg
    IMGP8834.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 185
  • IMGP8835.jpg
    IMGP8835.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 189
  • IMGP8813.jpg
    IMGP8813.jpg
    227,2 KB · Aufrufe: 170
Kesselwagen für den Transport von Vergaserkraftstoffen

Nun möchte ich Euch ein altes Projekt zeigen. Einen Kesselwagen für den Transport von Vergaserkraftstoffen.

In der damaligen DDR verblieben nach dem Krieg viele Exoten aus verschiedenen Ländern und mussten dort noch lange im harten Altagsbetrieb ihren Dienst tun.
In der DDR mussten Güter, bei Transporten über eine bestimmte Km-Strecke mit der Bahn befördert werden. Ich glaube, die Grenze lag bei 60km. Jedenfalls mussten diese Transporte mit der Bahn erfolgen und wurden dann von den Bahnhöfen auf LKW umgeladen und ins nahe Umland weiterbefördert werden.
So wurde auch Vergaserkraftstoff in Kesselwagen verladen und befördert. In den Bahnhöfen wurden diese dann in Tankwagen umgeladen und zum Endverbraucher (Tankstellen) gebracht. Verschiedene Kraftverkehre, Armeeanschlüsse oder LPG hatten auch Bahnanschluss.
Um diese Transporte zu realisieren, wurde verschiedene Mehrkammerkesselwagen benötigt, welche zum Teil sehr alt waren bzw. aus solchen Exoten umgebaut wurden.

Der hier gezeigte Kesselwagen stellt einen Zweikammerkesselwagen dar, welcher im Jahr 1968 aus einem alten französischen Kesselwagen umgebaut wurde. Er erhielt ein überkritisches Laufwerk für höhere Geschwindigkeiten.

Zum Modell:

Fahrwerk verkürzt und bür zwei Bühnen (davon eine Bremserbühne) angepasst.
Kessel stammt von einem N-Kesselwagen.
Bühne und Geländer aus verschiedenen Ätzbausätzen.
Beschriftung ist von Nothaft extra angefertigt.

So nun die Bilder:
 

Anhänge

  • IMGP8819.JPG
    IMGP8819.JPG
    288,9 KB · Aufrufe: 278
  • IMGP8828.jpg
    IMGP8828.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 300
  • IMGP8830.jpg
    IMGP8830.jpg
    97 KB · Aufrufe: 254
  • IMGP8831.jpg
    IMGP8831.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 237
  • IMGP8829.jpg
    IMGP8829.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 214
Die Säuretopfwagen gefallen mir gut, du hast mich dazu jetzt ermutigt, meine auch herzurichten, aber ich werde die dann in EP 4 machen.
Hast du die Nummern selbst gezeichnet und dann von Herr Nothaft machen lassen, oder hat er alles gemacht.

Der Kesselwagen ist mal richtig Spitze geworden, da hast du dir ein schönes Unikat geschaffen.:fasziniert:

VG Torsten.:winker:
 
Frage von Schwarzwälder:
Hast du die Nummern selbst gezeichnet und dann von Herr Nothaft machen lassen, oder hat er alles gemacht.

Nothaft hat fertige Säuretopfwagenbeschriftung in allen Epochen im Angebot. Ich glaube 6,00 € pro Wagen. Man kann auch verschiedene Nummern ordern. Ich bin sehr zufrieden mit der Beschriftung. Schau mal auf seiner Seite nach.
 
Moin!

Das waren richtige Steinzeug-Töpfe. Und die waren alle braun. Auch die Steinzeugtöpfe (z.B. für den Rumtopf) bei uns in der Speisekammer sind alle braun. Gab es auch graue Töpfe (z.B. aus grauem Ton hergestellt)?

Sicher gibt es Ton in verschieden Farben, aber hier dürfte die Glasur für die Optik verantwortlich sein.

@Kühn, sehr schöne Arbeiten. :fasziniert:

Gruß, BMM

.
 
Hallo,

schöne Wagen, die du da gebaut hast.
Am Kessel und am O-Wagen solltest du die gelben G-P Wechsel entfernen, denn gemäß der Bremsecken an deinen Wagen haben sie nur eine Güterzugbremse (G).

An den beiden (Tillig-)Säuretöpfen sollte der rote Hebel mit dem runden Ende entfernt werden, das ist von der Form her nämlich auch der G-P wechsel (eigentlich gelb) und hier zu viel.
Den nach oben zeigenden geraden roten Hebel kannst du ca.2mm am oberen Ende 90 Grad nach vorn umbiegen, das ist der Lastwechsel (leer/beladen).

Gruß Frank
 
Zurück
Oben