• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TTm - Meterspur-Schmalspurbahn, nicht nur Harzer Vorbilder

Man kann bei Schmalspur die N-Kupplung auch verkürzen. Das habe ich durch Umbau schon gemacht und funktioniert. Ist nur bei der N-Kupplung mit deren Material und dem Kleben nicht ganz so einfach. Wenn man die auch druckt dabei und sie kürzer ist kann man die Aufnahme etwas verschieben.

Etwas anderes als N-Kupplung ist aber nicht unbedingt Anwendertauglich wenn man bei TTm von Masse der Anwender reden kann.
 
@mcpilot -- ich hatte bei den Eisfeldern in H0m inzwischen die Rückmeldung bekommen, dass dort ein zusätzlicher Knick der Kupplung schön wäre. Bei denen hatte ich wegen der Länge der NEM-Schächte darauf verzichtet.

Bei den N-Kupplungen könnte ich mir vorstellen, die etwas leichter zu bauen. Da ich die bisher nicht zum Kippen gebaut habe, sind die manchmal etwas zickig beim Trennen und Verbinden. Irgendwann zwischendurch habe ich auch über Steckkupplungen nach NEM nachgedacht.

Allerdings gab es da eine Unklarheit bezüglich des Stiftes, im Bild grün markiert, um den sich die Kupplung dreht:

NormMaßLink
NEM 357 (Kupplung N)Stift: 0,7mm
NEM 359 (Kupplung TT)Stift: 0,95mm
NEM 355 (Kupplungsaufnahme TT und N)Spalt für den Stift: 0,6mm
Loch für den Stift: 1,05mm

NEM355i.jpg

NEM 355 nimmt ausdrücklich Bezug auf NEM 357 und NEM 359 und umgedreht, was die Frage aufwirft: Warum sollte der Stift für N 0,25mm kleiner sein? Das ergibt keinen Sinn. Nun ist die Norm 10 Jahre alt und ich habe die deshalb gerade nochmal beim MOROP geladen.

Habe ich irgendwas übersehen?
 
@Tomek:
N - NEM 357: Ø 0,95 +0,02/-0,03 (die Maßpfeile sind zu weit draußen, müßten an den beiden mittleren Maßhilfslinien beginnen)
TT - NEM 359: Ø 0,95 +0,02/-0,03
Aufnahme für TT und N - NEM 355: Ø 1,05 -0,03 (das Bild in Deinem Beitrag)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tomek:
N - NEM 357: Ø 0,95 +0,02/-0,03 (die Maßpfeile sind zu weit draußen, müßten an den beiden mittleren Maßhilfslinien beginnen)

Ah danke - ich sah nicht, dass sich das R 0,7 auf einen nicht erkennbaren Radius der Kante bezog, der mit der Maßlinie versteckt war.
 
Zurück
Oben