• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TILLIG - Neuheitenauslieferungen 2007

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hach, ich freu mich schon auf`s Uboot,
da werd ich noch zwei Sätze Lüfter bestellen...

Woher weisst Du, ob Du die bei dem neuen Gehäuse noch brauchst?
Ich würde eher davon ausgehen, daß es da keine durchsichtigen Deckel mehr gibt (hoffentlich).

Ätsch, columbi, isch war ä kleenes bissel schneller!
 
hach, ich freu mich schon auf`s Uboot,
da werd ich noch zwei Sätze Lüfter bestellen und ne neue Nummer rankleben und schon bin ich wieder glücklich!
......

Vielleicht bist Du auch ohne neue Lüfter glücklich, es soll doch (muss ja auch) eine neue Form geben, vielleicht macht da auch Tillig gleich richtige Lüfter und Abdeckungen....:biene:
 
DEN traust Du Kres nicht zu? Ich schon. Allemal.

Was die Qualität angeht, hätte ich bei Kres keine Bedenken. Aber ich könnte mir, wie gesagt, vorstellen, dass Tillig den VT 18 günstiger 'rausbringt. Konkurrenz belebt ja das Geschäft.
 
@Torsten

Man soll nie "nie" sagen.
 
Die aktuellen 119 er usw. laufen doch sehr gut..nopanik.

Es wird sicher nur das Hütchen neukommen..meine Predigten wurden mal erhört.

Wollen wir mal auf einen optimalen Lichtwexel hoffen.
 
Auch wenn es nur Spekulation ist, aber das macht doch irgendwie Hoffnung für 'nen neuen Trommelhut mit größeren Frontfenstern und variablem Dach (für diverse Schalldämpfervarianten).

Axel
 
"Selig" war übrigens auch ne geile Band.
 
Der IR-/IC-Steuerwagen ist wirklich fein. :)

Aber warum kommt er erst in IR-Farbgebung daher, wenn die IR m-Wagen letztes Jahr schon ausgelaufen sind? Den Kauf der IR-Wagen habe ich nämlich leider immer vor mir her geschoben.

Die neuen IC-Wagen (noch in der alten Farbgebung) sind auch nett, aber hier frage ich mich wieder, warum wieder nur erste Klasse? Das war doch schon vor Jahren so mit den IR-Wagen auf Basis der y-Wagen...
 
Den gab´s mal von Tillig in Zusammenarbeit mit Krüger, der die Dinger von TT-Modell herstellen läßt, glaub ich. Jedenfalls gubt es von TT-Modell die Eurofimawagen auch als erste Klassewagen und auch als ÖBB, SBB und MAV Ausführung.
 
Von TT-Modell hab ich ja den erste Klasse Wagen und der sieht echt gut aus und läuft auch erstklassig. Die zweite Klasse gibt es aber nur die m-Wagen von Tillig. :(
 
Geil, die hellblaue V100 vom DLW. Darauf hab ich meinen V100 Lehrgang gemacht...
 
Also die 119 mit neuem Gehäuse ist für mich das Tillig-Highlight in diesem Jahr. Endlich ein zeitgemäßes U-Boot - hoffe ich zumindest. Denn technisch und vom Fahrwerk her ist die Lok ja an sich sehr gut gelungen.

Fehlt eigentlich bei den wichtigen DR-Dieseln nur noch eine zeitgemäße "Taigatrommel" ohne deutlich sichtbare Schlitze zwischen Lokkasten und Lokrahmen, die zudem bei weitem nicht so extrem hochbeinig daherkommt wie ein "Monstertruck auf Schienen", deren Frontfenster sich auch nicht in tiefen Hölen verstecken und deren Frontschürze nicht so ein gekürztes Elend ist.
Die V 200-Konstruktion von Tillig erschien zwar erst 1993 aber ist doch ziemlich mißraten und zählt wohl zu Tilligs "Anfangssünden".
Hier wäre eine komplette Überarbeitung oder noch besser Neukonstruktion dringend angebracht.:biene:
 
Uuuuuuuuuuuuuuh schön.
Der Steuerwagen wird garantiert bei mir einrollen - aber nur als Lazarettzug-IC-Design-Variante. Das selbe gilt auch für die Avmz/Apmz, wobei ich mir die auch noch als TEE zulegen würde, aber die gibts ja schon ;)
Die Railion-155 und 225 sind auch nicht ohne, der Desiro eh. Leichtöl-Kesselwagen, DHL-Taschenwagen, Nacco-Kesselwagen (ergibt mit den PMT-Nacco-LOWAs bestimmt ein witziges Bild ;)): Alles in allem: Schick :essen:
 
Wie schön, da ist doch wieder für jeden was dabei :ja:

Das die 86 mit geändertem Führerhaus kommt ist klasse, doch ich bleib bei der alten Version. Gibt ja genug Bauberichte im Board und ich hab immer was zu tun*fg*
Das Set mit der V60 und den Beiwagen ist ja lecker, die Donnerbüchsen und der E5 ...bitte mehr davon...
meine Loks wollen ja was zu ziehen haben :happy:

mfg Poldij
 
Der erste Internetshop hat die Sachen gelistet. Gilt also auch für Händler(Innen): Wer hier liest, ist schneller informiert. Ob man das Tempo auch bei der Auslieferung an den Kunden halten kann?
 
Fehlt eigentlich bei den wichtigen DR-Dieseln nur noch eine zeitgemäße "Taigatrommel" ohne deutlich sichtbare Schlitze zwischen Lokkasten und Lokrahmen, die zudem bei weitem nicht so extrem hochbeinig daherkommt wie ein "Monstertruck auf Schienen", deren Frontfenster sich auch nicht in tiefen Hölen verstecken und deren Frontschürze nicht so ein gekürztes Elend ist.
Die V 200-Konstruktion von Tillig erschien zwar erst 1993 aber ist doch ziemlich mißraten und zählt wohl zu Tilligs "Anfangssünden".
Hier wäre eine komplette Überarbeitung oder noch besser Neukonstruktion dringend angebracht.:biene:

Na nu nicht auf der Taiga rumhacken, das Fahrwerk wurde optimiert, aber ob am Gehäuse was kommt ala Roco bezweifle ich (obwohl ich nüx dagegen hätte.)
 
Huhu!

Die Bpmz-Großraumwagen sind keine Eurofimas. Nichts desto trotz wäre es trotzdem toll, wenn herr Krüger diese Fahrzeuge auch noch in Orientrot/Lichtgrau bringt. Die Dinger fehlen wirklich. Und wenn es der MBS mal anschieben würde, wäre auch egal. Hauptsache die Dinger kommen herzu. Nur mit 1.Klasse-Wagen hab ich noch keinen orientroten IC gesehen und die Bm 235 sind ja nun nicht die IC-Wagen schlechthin.

Daniel
 
Noch ein Hinweis an Dieselpower zur Trommel: Erschienen ist die Lok erst 1995.
Auch die Tilligianer mussten das Konstruieren der Loks erstmal erlernen.
 
Hallo Boardfreunde,

ich glaub nun wird es Zeit für unsere H0 und N Bahner ihr Zeug noch gut zu verticken.:allesgut:
Es geht weiter in großen Schritten in unserer Spur!

Gruß Erni
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben