• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TILLIG - Neuheitenauslieferungen 2007

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na, da waren die in sebnitz wieder fleisig.

Mein Favorit ist die DKW: na endlich und so'n Mist, jetzt muß ich mein Abstellbahnhof wieder umbauen. Aber daß mach ich gern.
Ansonsten, 119 -Top, Kesselwagen Minol, Leichtöl und Schweröl...
da heist's sparen.
 
Jan, bei den Zweiachser habe ich auch schon spekuliert, ob da das Fc Fahrwerk recycelt wird. Ansonsten ist Höchst AG / DB IV nicht gerade typisch für eine Ostkonstruktion ...
Wobei auch im Westen die Chemiefirmen vor allem durch Exoten geprägt waren/sind.

Luchs.
 
Hallo! Das Sebnitzer Neuheitenprospekt ist Klasse, vor allem die DKW und der "Alte Schwede"...
Und, ich habe nur einen Artikel ( E11 mit DB7 ) als >Einmalauflage< gesehen, ein hoffentlich lang anhaltender Trend. Schönen Abend noch allen von Ep.III
 
Nachdem ich mir in Ruhe nochmal alles ansah und durch den Kopf gehen ließ ohne zu :kotz: find ich besonders das Set mit der 106, die neuen IC-Wagen und die Ergänzungen zum Tourex schön.
 
ICE 3 nicht in Gefahr

Also, der Steuerwagen ja. Die Donnerbüchsen?, vielleicht eine gute Ergänzung zu den 3. Klasse Wagen besonders der Bi29. Vieleicht auch die IC-Wagen, aber nur vielleicht.

Alles im allen der SVT von Kress und der IC3 von Piko sind etatmäßig nicht in Gefahr - auch irgendwo schön.

Das die Yser noch mal erbrochen werden, das ist der Hammer.
 
Habe gleich mal ein paar Fragen zu den Tillig-Neuheiten.

1. Gabs den Touristenexpress als eigenständigen Komplettzug in Mitropa-rot? Wenn ja, wie lange?
2. Bei dem Set der V60 mit den Wagen (195) viel mir die ungewöhnlich Lackierung auf, gabs die so?
3. Die V100 im Messelack als Epoche IV ????

Im Übrigen scheint bei der ganzen Freude über das rollende Material der Rest etwas unterzugehen, die Baeseler DKW ist eine super Ergänzung des Modellgleises...


Ansonsten freuuuuuu, mal schauen, ob ich 2007 mehr Geld ausgebe als 2006, scheint mir grade so...
 
S U R A L I N ???

Na sowas...ich empfehle einen Backofen, vielleicht kann man dann noch irgendein Kind glücklich machen...sowas haben wir doch früher auch im Kiga verarbeitet, oda?

Eine Fräge: wo ist das pdf-NH-Blatt her?
 
Na das ist doch ne fruchtbare Kooperation, mal eher als der www.lokshop.de

Ich war heut inner "Tillig-Verkaufsagentur" , ganzgroß uralte Ausläufer erhascht, und konnte der gei..n Verkäuferin (hust:boeller: ) nix abringen, wahrscheinlich bin ich ein zu alter Sack.
 
@columbus

zu Deiner 2. Frage bzgl. des Sets mit der 106 und den 2 X 195 glaube!! ich wohl eher, dass es bissel free lance Modelle sind. Im Jatt Katalog 2000 sind Farbfotos dieser Kombination enthalten-nur es sind andere Steuerwagen ohne Tür in der Mitte. Bis auf diese kleine freie Interpretation empfinde ich trotzdem diese Idee mit dem Set toll.

Aus der Donnerbüchse Bi 29 kann später ein schöner roter Beiwagen für einen Triebwagenzug oder für eine BR 64 werden.

johannes
 
Hallo,

meine Gedanken zu den Tillig-Neuheiten würde ich wie folgt wiedergeben:
- die r800-DKW: sehr gut;
- die BR 86: sieht optisch sehr gut aus (wie sie nach Euren geschilderten Erfahrungen praktisch ihren Dienst leistet, würde mich mehr interessieren);
- die BR 01 in Fotolack: sieht einfach geil aus;
- die Quetschesse: ist etwas für BR 52-Sammler;
- die Donnerbüchsen: tolle Ergänzung;
- die E5-Wagen: ebenfalls;
- die Kesselwagen: genauso;
- ansonsten: viel für Epoche II, III und V.

Was die BR 50 Reko angeht, bin ich voll enttäuscht. Den VT18 bzw. die BR 175 hätte ich auch lieber von Tillig (könnte ich mir aus diesem Hause für ca. 300 EUR vorstellen).

Vorhin wurde wegen der BR 03 gefragt. Die habe ich Anfang des vorigen Jahres beim Online-Shop Sebnitz bestellt. Ursprünglich sollte sie von der Handelsagentur M. Tillig kommen. Steht jetzt im Online-Shop bei der MMF Sebnitz drinne. Nach telefonischer Nachfrage vor zwei Wochen soll sie im Februar ausgeliefert werden.

Gruß Frank
 
naja

Hallo Erstmal,

angeblich das Fds/Tds Fahrwerk.....bewerten will ich das hier nicht :)

@All, fragt jemand in Nünberg mal nach der Reko 50 und berichtet über die Antwort. Ich wäre toTTraurig wenn es dieses Jahr keine gibt. Schließlich ist es ein super PR Gag wenn es zum Jubiläum "50 Jahre Reko 50" selbige auch als TT Modell gibt. Oder warum warten die so lange??????????

Frage an die Kesselwagenspezialisten: der 2 achsige neue Kesselwagen - eine DR Bauart mit Einheitsfahrwerk ?
 
Die totale Überraschung ist aber die BR 119 mit Kramermütze. Das bedeutet ein komplett neu konstruiertes Gehäuse.
Das alte Gehäuse war für mich bisher immer der Grund, sie mir nicht zuzulegen. Wie sieht es mit dem Fahrwerk des bisherigen Modells aus (was wohl nicht überarbeitet wird) - ist es wenigstens mit der 118er vergleichbar?

Und, ich habe nur einen Artikel ( E11 mit DB7 ) als >Einmalauflage< gesehen, ein hoffentlich lang anhaltender Trend.
Vielleicht müssen ja die alten Doppeldecker noch schnell unter die Leute bevor als Weihnachtsüberraschung der DBmu (oder wie der hieß) kommt.
 
Für Epoche II gibt es endlich den Triebzug. Gute Wahl.
Allerdings sieht der Rest mager aus:
86er, die keine Messingschilder haben, bleiben im Laden. Ist schließlich einer der Gründe, daß ich mich für Epoche II entschieden habe.
Die 01 ist nicht wirklich eine gelungene Maschine (technisch überholt). Und der einzelne Güter-/Kühlwagen wirkt ziemlich langweilig.

War nicht irgendwo von Talbotwagen die Rede? Man muß sich mittlerweile alles irgendwoher zusammensuchen. Deshalb bin ich
überhaupt nicht zufrieden, freue mich aber für alle, die hier ihre Lieblingsstücke gefunden haben. Sollten die "Neukonstruktionen" Bi29 usw. keine qualitativen Quantensprünge sein, dann wäre es besser, sie gar nicht erst zu bringen.
 
Den VT18 bzw. die BR 175 hätte ich auch lieber von Tillig.
Gruß Frank

DEN traust Du Kres nicht zu? Ich schon. Allemal.

Das alte Gehäuse war für mich bisher immer der Grund, sie mir nicht zuzulegen. Wie sieht es mit dem Fahrwerk des bisherigen Modells aus (was wohl nicht überarbeitet wird) - ist es wenigstens mit der 118er vergleichbar?

Mit der 118er bestimmt, habe beide und kann da keinen großen Unterschied feststellen.
Die Formänderung (hoffentlich gibts korrekte Frontfenster!) sollte schon was bringen...
 
hach, ich freu mich schon auf`s Uboot,
da werd ich noch zwei Sätze Lüfter bestellen und ne neue Nummer rankleben und schon bin ich wieder glücklich!
ich wollt immer zu meiner 229DR immer noch eine 119 mit Kramermütz, so ohne selbst zu basteln.
Und die neuen laufen auch besser als die "Wende"- Lok`s.

(Freumichschonwieblöddrauf-aberwiesagichesmeinerfrau????):brrrrr::argh:
 
Neuheiten

Hallo, auch von mir ein Lob nach Sebnitz. Alles super. Besonders
für mich sind die Ep.V Neuheiten. Man wird dat wieder Teuer!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben