das flaggschiff muß nicht in den neuheitenprospekt, da es eine ankündigung aus grauer vorzeit ist, genauso wie br 50
Doch, wenn es wirklich zur Doppelentwicklung kommt, müßte es in den Neuheitenprospekt. Denn bisher gab es außer der "Absichtserklärung" vom Frühjahr 2003 keine offizielle Ankündigung. Es ist also keine Altlast, wie die beiden noch ausstehenden 50iger.
Mit dem diesjährigen Neuheitenangebot hat Tillig einigen Mut bewiesen: Der IR- Steuerwagen wird viele Epoche 5- Fans erfreuen und die entsprechenden Knetmodelle dürften ab sofort unverkäuflich sein.
Die totale Überraschung ist aber die BR 119 mit Kramermütze. Das bedeutet ein komplett neu konstruiertes Gehäuse. Die alten BTTB- Formen lassen diese Formvariante nicht zu. Damit dürfte über kurz oder lang auch das bisherige Modell in den Genuss eines neuen Gehäuses als Formvariante kommen. Dass die Lok dann nicht mehr, wie bisher für unter 100 € zu haben ist, sollte eigentlich einleuchtend sein.
Positiv auch der neue
Kesselwagen, der sicher nächstes Jahr auch als Epoche 4- Variante kommt. Da wird ein weiterer Ganzzug fällig....
Die neuen Donnerbüchsen sind auch nicht zu verachten, wenn auch in meiner Epoche nur noch als Traditionszug zu verwenden.
Etwas weniger spektakulär, aber für meinen Container- Ganzzug gut zu gebrauchen, ist der DB- Containerwagen in Epoche 4.
Vermisst habe ich den formgeänderten Eas-
Wagen in Epoche 4, aber irgend etwas braucht man ja noch für die Herbstneuheiten.
Relativ leicht vorauszusehen war der E5- Steuerwagen in grün. Diese Wagen geben für die nächsten Jahre auch noch einiges an Varianten her.
Fazit: Alles in allem setzt sich äußerst positive Trend bei den Neuheiten aus dem letzten Jahr nicht nur fort, nein Tillig hat sogar noch einen Tick draufgelegt.
Der General