• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TILLIG - Neuheitenauslieferungen 2007

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da es keine Neu-/Nachauflage geben wird, entspricht das Modell wohl dem von Modist: http://www.tt-pics.de/details.php?image_id=6952. Wie zu sehen, hat es einen geschlossenen Rahmen. Die Pufferbohle kann ich auf der Abbildung nicht erkennen.

Bei der hohen Ordnungsnummer sollte es nur eine Kombination Rahmen + Pufferbohle geben: "offener" Rahmen, Verschleißpufferbohle. Falls Tillig Probleme mit der Detailierung der BR 110ff. in diesem Punkt hat, können sie getrost hier nachlesen. Bisher gab es noch keine Einwände der Fachleute. :traudich: Ansonsten fällt mir nur die alte Werbung ein: Nichts ist unmöglich. T... :braue:
 
BR 56 der DB lieferbar

Hallo,

die BR 56 der DB (Epoche III) Art.-Nr: 02161 wird nun auch ausgeliefert. Nachzulesen auf der Homepage vom MBS.

Viele Grüße

Frank
 
Aber andere regio-Steuerwagen wären wohl für die EP V Fahrer auch nciht schlecht. Die alten Krücken fahren doch fast nicht mehr, doer?
Obwohl hier bei mir ca. 5 verschiedene Steuerwagen rumfahren, ist der von Tillig nicht dabei, nur der mit der schrägen glatten Front oder der heutige Standard-Steuerwagen.
 
Nee waren sie nicht. Hier gibts nur die DBm-Umbauten und die Steuerwagen der RE160-Reihe (Db***schlagmichtot oder so)
Bei den Bezeichnungen blick ich nicht mehr durch weils mittlerweile oft schon so ist das innerhalb eines Zuges keine zwei Baugleichen Wagen mehr zu finden sind.
 
@#493

Den Schwerölkesselwagen ... die Lager sind leicht gefettet. Die Bremsen sind übrigends kpl. eingeklebt.

Die Bremsen-Nachbildungen sind zwar sehr straff sitzend, aber vermutlich nicht geklebt (sie stecken in konischen Löchern). Mit einer Pinzette und sanfter Kraft konnte ich sie entfernen. Damit lassen sich die Achslagerbuchsen z. B. mit dem Peho-bohrer leicht nacharbeiten und die Achshalterung etwas nach außen "biegen". Und siehe da: jetzt rollt der Wagen leicht(er).
Ob allerdings solche Nacharbeiten bei durchaus nicht billgem Produkt von Qualität desselben zeugen, steht auch einem anderen Blatt.

Eine negative Auswirkung habe ich bisher nicht feststellen können.

Das kann man ganz leicht testen, indem man auf demselben geneigten Gleisabschnitt z. B. einen "alten" 2achs. Kessel-Wagen und den neuen Schwerölkesselwagen abrollen lässt. Ich habe gestern letzteren erworben und konnte (wieder) feststellen, dass die Radsätze zwischen den Lagern geradezu "eingeklemmt" sind. Das gilt auch für den neuen Tds (gelb, "Chemieprodukte...").

Thomas
 
Hallo Mario,
sind denn in der AEG Lady nun Dachfenster drin, oder haste da schon wieder selbst Hand angelegt?

Gruß Ingo
 
Nee, hat er wieder putt gemacht :spiegel:

... ich find die blauen schöner... :img:
 
01490 Internationales Kesselwagenset

CSD/DB/DSB Epoche 3

DB 520 616 [P] H.Menke Bremen
DSB ZE 502 601 [P] AKTIELSKABET JENS VILLADSENS Fabriker
BMB-CMD R 550404 [P] MOGUL AUTO OIL BRATRI ZIKMUNDOVE/BRÜDER ZIKMUND

Letzterer ein Epoche 2 Fahrzeug der Kriegszeit mit zweisprachiger Beschriftung Tschechisch/Deutsch

Wikipedia.de meint zur Českomoravské dráhy – Protektoratsbahnen Böhmen und Mähren, kurz ČMD-BMB (deutsch: Böhmisch-Mährische Bahn):
Mit der Auflösung der Tschechoslowakei am 15. März 1939 und der Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren kam es zur Auftrennung in die eigenständigen Eisenbahnen Českomoravské dráhy – Protektoratsbahnen Böhmen und Mähren, kurz ČMD-BMB (deutsch: Böhmisch-Mährische Bahn) und die Slovenské železnice, kurz SŽ (deutsch: Slowakische Eisenbahn). Die ČMD-BMB behielt ihre organisatorische Eigenständigkeit, wurde aber der Deutschen Reichsbahn unterstellt.
 
Die "Clublok", also die V100 "letzte Fahrt" ist in der Auslieferung.
Sieht echt nett aus die kleine :D
Stephan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben