• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TILLIG - Neuheitenauslieferungen 2007

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!

Der Leichtölkesselwagen scheint fertig zu sein:

proxy.php

Bild von Tillig-HP

Ebenso der von TT-Fahrer schon genannte Schwerölwagen:
proxy.php

Bild von Tillig-HP

Daniel
 
Endlich mal zwei zeitgemäße Kesselwagen.Das war schon lange überfällig!Was lange wärt wird gut.Mir gefallen die Dinger jedenfalls sehr gut.Nun fehlt mal noch ein Kesselwagen mit seitlichen Aufstiegsleitern.Also Firma Tillig,dann mal weiter so!!!

MfG
tt-ker
 
Im neuen EK 10/2007 werden wunderliche Dinge geschrieben. Der VT 137 +VS 145 (EP. 2) ist ausgeliefert. Der Verfasser der Zeilen hat aber Probleme mit den Augen und schreibt doch " der vormontierte und lackierte Bausatz des VT..." und fordert in Richtung Sebnitz den VT als Bausatz zu deklarieren. Die einzige Grund sind die vielen Zurüststeile....

Ich empfinde die Art wie man sicher nicht unberechtigte Kritik übt,heftig überzogen-andere Hersteller werden da verschont. Haben wir jetzt eine Märklin-Hype , dass nur noch bestimmte Hersteller übers Knie gebrochen werden ?


Hinweis: im neuen MEB gibt es auch ein Märklin-Interview wie auch im EK. Auf die Frage zu TT schreibt man von einer reizvollen Baugröße, aber Pläne habe man nicht. Ach so ..in Leipzig ist Märklin nun auch dieses Jahr.

Soviel zu Bausätzen, die eigentlich ein kpl. Modell sind bis auf die kleinen Teile, wären diese nicht vorhanden-was wäre es da...?

johannes
 
Ich habe erst kürzlich zwei Triebwagen und zwei Beiwagen zugerüstet. Da war nicht ein Loch zulackiert. Also dieses Problem - falls es überhaupt eins war - ist offensichtlich beseitigt!
Außerdem ist der VT 137 schneller und problemloser zuzurüsten wie manches andere Modell.:traudich:
 
Nun, der Autor baut neben TT-VT137ern auch die >>Scheibenwischerantriebe<< in einer H0-218er nach. Da passen aus meiner Sicht die unterschiedlichen Haltungen der gleichen Person nicht zusammen. Zugegeben, Tillig packt es seit Jahren nicht, ordentlich passende Zurüstteile umzusetzen, der EK packt es aber nicht, die Problematik der Zurüstteile von Tillig punktrichtig zu benennen, sodaß vielleicht auch positiv eingewirkt werden könnte. Nicht die Menge ist das Problem, sondern die Montage an sich. Bereits in einem der letzten Hefte wurde offenbar die Annahme getroffen, dass alle dem TEE-Set beiliegenden Zurüsteile anzubringen wären, dabei waren es gerade mal 12 Teile pro Wagen.

Und wenn man sich im EK auf der Nachbarseite die E10.12 von Märklin für 260 Euro ansieht, dann rüst ich gerne für 140 Euro Preisdifferenz zu :)

Daniel

Das Bild ist der Homepage www.nimoweb.de entnommen.
 
Unser IM Robert scheint nicht da zu sein.
Es gibt Neues bei Tillig in der Auslieferung.

Art. 15594 Autotransportwagen Tourex DR, Ep. IV
Art. 14123 Weintransportwagen FS, Ep. III
 
Hallo Leute,
ich hab mal eine Frage, weiß aber nicht ob die hier hergehört: Beim Mobashop Sebnitz gibt es beim Sonderverkauf 2 V75/BR107, sind die jetzt Mit Motor, also komplett Fahrfähig (auf die Schiene und los?) oder nicht? ich kann das da aus dem Text nicht so Rauslesen, danke.

Gruß Patrick
 
Die sind schon komplett!!!
Es ist eben nur die alte DDR-Technik.. Aber für jemanden, der das Modell noch nicht hat, warum nicht. Für die Lok gibt es schließlich auch diverse Umbausätze.
 
Sind komplette Modelle (wie es sie zu DDR-Zeiten schon gab), werden aber aufgrund der nicht mehr zeitgemäßen Fahreigenschaften als "Standmodelle" verkauft.
 
Hier mal meine Meinung...

...zum Theme EK und TT
Genau wegen der hier:
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=292873&postcount=459
und hier:
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=292881&postcount=462
angesprochen Meinungen des Ek bzw. seiner Redakteure habe ich vor längerer Zeit mein Abo dieser Zeitung gekündigt.
Meiner Meinung nach versucht der Ek die TT-Spur weitestgehend zu ignorieren oder kleinzureden. Neuheiten werden teilweise mit großer Verspätung bekanntgegeben oder gar nicht. Für Kleinserienprodukte ist man blind. Früher habe ich den Ek immer als ROCO-Hauspostille betrachtet. Alles was von dort kam war gut und dann kam der Rest und danach irgendwann TT. Wie es jetzt ist weiß ich nicht aber es hat sich anscheinend nichts geändert.
Vorbildteil war aber immer nicht schlecht und die Bücher vom EK-verlag sind auch mein Ding nur eben die Zeitung...!
Wobei mancher Modellbeitrag eben doch gefällt.
 
Ich seh das ganz genauso, abgesehen daß er mir zu teuer ist.

Die Sonderhefte sind für mich sehr gut und ihr Geld meist wert.

Das meiste besorge ich mir aber gebraucht bis preiswert.

Die "Trilogie" DR und DB vor 25 Jahren habe ich fast komplett.
 
Mal eine Preisfrage an alle Multi-52er-Besitzer - worin unterscheiden sich die Radsätze der ersten 52er (von Tillig) und jene der 52er von "heute" (auch Tillig).

Mal genau beobachten!


:allesgut:
 
...in Auslieferung ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben